Kennt einer diesen Stemmhammer?

Diskutiere Kennt einer diesen Stemmhammer? im Forum Billigwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hab ein ähnliches Gerät http://www.zgonc.at/frontend/detail.php?nr=52351&id=4620& von Westfalia leider ist hier nicht ersichtlich welche Aufnahme...
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Dürfte auch ein Nachbau der HM0810T von Makita sein. Aufnahme 17mm Sechskant Makita.

Gruß,

Martin
 
B

Boschi

Registriert
14.08.2006
Beiträge
121
hi

jo ist aber kein Nachbau sondern ein discount von makita für ferm.
ähnlich wie Bosch für Berner, Makita für Hilti usw.
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Boschi schrieb:
jo ist aber kein Nachbau sondern ein discount von makita für ferm.
Bist Du Dir da sicher? Zum Einen würde es ja die Qualität der Maschine erklären, aber andererseits wundert es mich dann, warum die Dinger nicht 100%ig mit dem Original identisch sind. Bei einer OEM-Fertigung würde ich jetzt nicht gerade erwarten, daß das Billigmodell konstruktiv verbessert wurde (z. B. eine imho geringfügig höhere Schlagleistung). Wenn man die Ex-Zeichnungen vergleicht, sieht man auch im Innenleben kleine, m. E. aber unwesentliche, Unterschiede....
Die mitgelieferten Meißel sind aber trotzdem recht schrottich (einen Tick zu kurz und deutlich kleiner vom Durchmesser. Mit den Makitameißeln kommt man auf eine bessere Leistung).

Gruß,

Martin
 
H

Homeworker

Threadstarter
Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
Es gibt noch nen Abbruchhammer von Westfalia welchen ich auch habe nur ist dieser viel teurer!
Westfalia Abbruchhammer

Sieht ähnlich aus?!?!
hat auch 17mm Aufnahme nur die Joule Zahl stimmt nicht überein und auch die Watt Zahl des Motors!

Hier gibts den gleichen Abbruchhammer bei Ebay nur die Joule Zahl ist anders???

Bei Zgonc steht weniger dabei!

Abbruchhammer von Ebay

Weiß einer was darüber Bescheid??

Mfg der Homeworker
 
K

knut

Registriert
09.11.2004
Beiträge
3.458
Ort
Hamburg
Makita Stemmhammer für 625.- euro für Ferm von Makita produziert für 149.- Verkaufspreis ??? glaub ich eher nicht so....
 
B

Boschi

Registriert
14.08.2006
Beiträge
121
Ich muss gestehen, bei dem in der Abbildung bin ich mir nicht 100% sicher.
Ich schrieb das weil ich vor einigen Jahren genau denselben Hammer auf dem Tisch hatte, nur war der Rot.
Wir dachten erst es wäre ein Baumarktgerät, bis jemand aud den gedanken kam das es ein Makita HM 08... war.

Als ich die Maschine geöffnet habe konnte ich die original bestellnummern auf dem Anker der Feldspule und der Kohle erkennen.

Als wir den Besitzer gefragt haben was der kostet sagte er was mit 290 DM in etwa.

:D

Aber bei Berner und Hilti bin ich mir sehr sicher das da kooperiert wird.

zB. Bosch stellt für Hilti Winkelschleifer her. bzw Makita für Hilti Schrauber usw.
Die Ersatzteile kann man dann unter etwas anderer Bestellnummer auch bei Bosch beziehen. Schalter Feld usw...
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Meinst Du dieses Rot?

stemm01.jpg


Gruß,

Martin
 
H

Homeworker

Threadstarter
Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
oder dieser??
http://csandi.cs.funpic.de/
lt Handbuch 11.8 joule
mfg der homeworker
DSCF0016.JPG
[/img]
 
B

Boschi

Registriert
14.08.2006
Beiträge
121
:D

jup ich mein dieses Rot, welche Firma ist das? bei dem andern konnte man keinen Firmennamen lesen.

Obwohl das Gussgehäuse sehr "Grob gegossen" aussieht, bei dem den ich hatte war das Gehäuse irgentwie "glatter". Kann auch ne Täuschung seitens des Bildes sein.

gruss
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Ich nehme mal an, Du meinst den zweiten: Der ist von Westfalia. Aber es ist davon auszugehen, daß alle gleich sind....

Gruß,

Martin
 
H

Homeworker

Threadstarter
Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
Schon schon aber der Westfalia kost ne Menge im Gegensatz zu dem von Ferm?!?!?
Mfg der Homeworker
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Nope, nicht mehr. Der Rest dürfte nur der "Westfaliaaufschlag" sein - und er hat imho eine bessere Vibrationsdämpfung, solange die nicht kaputt ist :wink:

Gruß,

Martin
 
B

Boschi

Registriert
14.08.2006
Beiträge
121
Also meine Vermutung geht schon dahin das es sich tasächlich um einen echten Makita handelt.

Da Westfalia ja kein Hersteller ist sondern ein Werkzeugversandt und auch Makita (Original) im Programm hat.

Es könnte durchaus der Hammer gewesen sein den ich vor einigen Jahren auf dem Tisch hatte, und die Bestellnummern auf dem Anker Feld usw. deuten ebenfals drauf hin.

@ Homworker, hast du die Hämmer mal aufgehabt? Würde mich interessieren ob da ne Bestellnummmer drauf steht.


Anderes Beispiel.

Da mein Hobby ja auch mein Boot ist, muste ich mich nach einem guten aber auch günstigen Aussenboarder umsehen. Meine Wahl viel dann auf den Johnson 15Ps 4Takt für 2000 Euro bei Ebay.

Dieser Motor wird von Suzuki hergestellt nur mit dem Unterschied das der Susi schwarz ist und 800 Euro teuer.
Jetzt hab ich gehört das es noch so einen Discounter für ABs geben soll (allerdings weiss ich jetzt nicht wie der heisst) wo genau dieser nochmals günstiger ist als der ohnehin schon günstige Johnson, nur eben mit einem "noname" Firmennamen drauf.

Ich glaube bei dem was die Firmen untereinander "mauscheln" blickt keiner so richtig durch.
Fakt ist aber wer suchet der findet auch gutes Material preisgünstig.

Gruss
Boschi
 
H

Homeworker

Threadstarter
Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
Also für österreich kostet der immer noch so horror viel
Sieh den link den ich vorher gepostet habe kost da fast das doppelte!!!!

Und ne hab ihn nicht offengehabt da er ja noch fast neu ist und man ja 2 Jahre Garantie drauf hat

Aber er macht einen sehr soliden Eindruck und hat mächtig Wumms drauf!

Einziges Manko sind die Meißel (etwas kurz) und manchmal schlagt er auch leer aber sonst ein Top Gerät.

PS Die Aufnahme gabs glaube ich auch schon mal bei Makita
17mm Sechskant Aufnahme
aber auch mit 19mm


Mfg der Homeworker
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Homeworker schrieb:
PS Die Aufnahme gabs glaube ich auch schon mal bei Makita
17mm Sechskant Aufnahme
aber auch mit 19mm


Mfg der Homeworker
Nein, die gibt es immer noch, auch das Original kannst Du immer noch für ~ € 600,-- erstehen. 19mm ist nicht von Makita, deshalb heißt der Hammer am Schluß auch B (B=Bosch).
Außerdem sind die Chinameißel etwas zu kurz (am Einsteckende, nicht die Gesamtlänge) und zu weich, daher auch die Leerschläge. Kauf Dir die von Makita (gibt es bis 450mm Länge) und dann wirst mit dem Ding richtig glücklich :wink:

@Boschi:
Hast Du rein zufällig einen 0810 rumliegen? Ich bin immer noch der Meinung, daß die Dinger nicht 100%ig identisch sind. Dem Gefühl nach haben die Nachbauten - wer auch immer der Nachbauer ist - etwas mehr Boms dahinter ....

Gruß,

Martin
 
B

Boschi

Registriert
14.08.2006
Beiträge
121
:(

Nein du hab jetzt leider keinen da, letzte Woche ist einer rausgegeangen. wenn ich einen da hab stell ich ihn im auseinandergebauten zustand mal rein, denn das interessiert mich auch.

gruss
Boschi
 
H

Homeworker

Threadstarter
Registriert
27.01.2005
Beiträge
507
Wo bekommt man denn diese 17mm Meißeln sonst so her??
und was kosten die von Makita??

bzw was ist bei den Meißeln zu kurz?? bzw was ist weich?
die Meißeln deformiern sich eigentlch gar nicht?!?!

Mfg der Homeworker
 
Thema: Kennt einer diesen Stemmhammer?

Ähnliche Themen

Beratung: Akku "Trimmer Freischneider Sense" von Makita

Elektra Beckum Industrie Kompakt 160 DCi

Kreissägeblatt 450x30 Z=32 oder Z=36

Achtung bei Einhell Tauchpumpe TMP 550-iS

Unbekanntes MIG/MAG Gerät - Kennt das wer ???

Oben