M
monoceros84
- Registriert
- 19.08.2022
- Beiträge
- 18
- Wohnort/Region
- Sachsen
Hi,
ich habe mich nach gefühlt Jahren "immer mal mitlesen" nun doch mal auch hier registriert, weil andere Foren kaum passen und hier einige von euch echt fit in dem Thema sind. Es geht um Laser...
Bei mir steht demnächst eine komplette Haussanierung an und ich möchte mich vorher schonmal mit einem Laser motivieren. Es kann so ziemlich alles an Tätigkeiten auf mich zukommen, wofür man einen Laser gebrauchen kann - oder auch nicht, falls meine Hände für manche Dinge "linker" sind als für andere.
Ich stelle mir nun die Frage, welche Art Laser am besten geeignet sein wird.
Konzentrieren möchte ich die Diskussion auf den Unterschied zwischen einem Fußbodenlaser (oft vermutlich auch Fliesenlaser - ist das das gleiche?) und einem standard - nennen wir ihn - Deckenlaser. Beide haben einen 360° Laser, der eine unten, der andere oben am Gehäuse. Ersterer bietet sich natürlich für Fußböden an, zweiterer für Decken.
Die Frage ist nun: kann man trotzdem mit beiden Geräten so ziemlich identische Dinge machen? Oder gibt es Arbeiten, die nur mit einem der beiden gehen bzw. mit einem extrem nervig/aufwändig wären?
Zu welchem würdet ihr raten? Der Fußbodenlaser scheint im Vergleich etwas teurer, was natürlich eine Minuspunkt ist, wenn beide Geräte gleichwertig sind (unter der Randbedingung, alles mögliche machen zu wollen).
Ich bin gespannt und danke euch!
ich habe mich nach gefühlt Jahren "immer mal mitlesen" nun doch mal auch hier registriert, weil andere Foren kaum passen und hier einige von euch echt fit in dem Thema sind. Es geht um Laser...
Bei mir steht demnächst eine komplette Haussanierung an und ich möchte mich vorher schonmal mit einem Laser motivieren. Es kann so ziemlich alles an Tätigkeiten auf mich zukommen, wofür man einen Laser gebrauchen kann - oder auch nicht, falls meine Hände für manche Dinge "linker" sind als für andere.

Ich stelle mir nun die Frage, welche Art Laser am besten geeignet sein wird.
Konzentrieren möchte ich die Diskussion auf den Unterschied zwischen einem Fußbodenlaser (oft vermutlich auch Fliesenlaser - ist das das gleiche?) und einem standard - nennen wir ihn - Deckenlaser. Beide haben einen 360° Laser, der eine unten, der andere oben am Gehäuse. Ersterer bietet sich natürlich für Fußböden an, zweiterer für Decken.
Die Frage ist nun: kann man trotzdem mit beiden Geräten so ziemlich identische Dinge machen? Oder gibt es Arbeiten, die nur mit einem der beiden gehen bzw. mit einem extrem nervig/aufwändig wären?
Zu welchem würdet ihr raten? Der Fußbodenlaser scheint im Vergleich etwas teurer, was natürlich eine Minuspunkt ist, wenn beide Geräte gleichwertig sind (unter der Randbedingung, alles mögliche machen zu wollen).
Ich bin gespannt und danke euch!