Auftragsschweißen

Diskutiere Auftragsschweißen im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich suche passende Stabelktroden für verschleißfeste Auftragsschweißungen, um landwirtschaftliche Pflüge u. ä. damit zu auszustatten. Was...
H

Hati3

Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Hallo,
ich suche passende Stabelktroden für verschleißfeste Auftragsschweißungen, um landwirtschaftliche Pflüge u. ä. damit zu auszustatten.
Was gibt es da für Möglichkeiten?

Gruß Hartmut
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
z. B. von Oerlikon:
Citodur 600 E1-UM60-65 T oder
Citodur V100 E10-UM-60R
beide sind nur noch mit Schleifwerkzeugen bearbeitbar, besser erst mal mit dem Fachhändler Kontakt aufnehmen um den Anwendungsfall (Stahlart usw.) zu klären.
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Und aller Wahrscheinlichkeit nach muß erst eine Pufferschicht aufgebracht werden, da das direkte Auftragen auf einen relativ weichen Grundwerkstoff meist keine befriedigenden Resultate erzielt. Auftragselektroden gibt es auch in einer Unzahl von Legierungen, je nachdem, ob mehr Schlagfestigkeit oder mehr Verschleißfestigkeit gefragt ist. Da die Elektroden zum Teil horrende Preise haben, ist eine Fachberatung schon zur Vermeidung eines Fehlkaufs mehr als nur empfehlenswert.
 
H

Hati3

Threadstarter
Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Hallo,
dass es mind. 15 versch. Elektroden gibt habe ich auch schon gemerkt. Mit der Beratung wird es eher schwierig, da sich die, die sich mit meinen Anforderungen auskennen, sehr bedekt halten, weil sie lieber ihre fertigen Teile sehr teuer verkaufen.

Gruß Hartmut
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
Hallo,
da würde ich eher mit den Schweißgeräteherstellern verhandeln, das Material deiner Geräte fällt unter Baggerschaufeln etc., ein gängiges Problem.
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Geh' mal auf http://www.carboweld.de, die haben an die fünfzig Hartauftragselektroden. Die Seite gibt schon einiges an Info her, ansonsten kannst Du Dich ja direkt mit der Firma in Verbindung setzen.

mfg
Steffen
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
Hallo Hati3,
wie gut sind denn deine Schweißkenntnisse? Ich denke dass es auch nicht so einfach ist auf eine abgefahrene Pflugschaufel einfach ein paar Zentimeter draufzubrennen.
 
H

hainbuche

Registriert
12.12.2004
Beiträge
1.139
Ort
Sauerland
hallo
hab mal so eine demo gesehen.
das erste was wichtig ist, die auftragsnaht am schar und nicht
am streichblech nicht von vorn oder von oben legen.

mfg hainbuche
 
H

Hati3

Threadstarter
Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Hallo,
die Grundzüge sind mir schon bekannt. Ich arbeite zur Zeit mit fertig beschichteten Neuteilen. Diese sind aber ca 4x so teuer wie normale.
Jetzt möchte ich die Beschichtung selbst testen.
Es gibt eben sehr viele versch. Elektroden und noch mehr Preise.
Ich werde wohl die Oerlikon Citodur V 1000 probieren.

Gruß Hartmut
 
H

Hati3

Threadstarter
Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Hallo chevyman,
danke für den Tip, habe mir inzwischen Oerlikon Citodur V 1000 für 32 Euro pro Paket besorgt. Mal sehen wie das geht.

Schönes WE
Hartmut
 
Thema: Auftragsschweißen

Ähnliche Themen

welchen Scherenwagenheber der gute Qualität hat ?

Lorch SH 170N Stromlaufplan gesucht

Suche Bedienungsanleitung für DECAMIG 518 Schweissgerät

Welches Anschlussstück für Unterputz-Siphon?

suche Schaltplan für Schweißgerät D+L Kompakt 200

Oben