AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12

Diskutiere AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12 im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Bin am überlegen mir noch einen kleinen handlichen Akkuschrauber zu kaufen. Dabei ist mir der AEG BS 12 C2 ins Auge gefallen. Hat jemand...
F

flat12

Registriert
19.04.2014
Beiträge
638
Ort
Muc
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #1
Bin am überlegen mir noch einen kleinen handlichen Akkuschrauber zu kaufen. Dabei ist mir der AEG BS 12 C2 ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Schrauber bzw Bohrhammer von AEG?

Hab im Ebay ein preiswertes Set gefunden, der Schrauber gefällt mir von den Daten und einen super handlichen Akku-Bohrhammer wollte ich immer schon mal.
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #2
Akkubohrhammer mit 10,8 V und 1,5Ah passt irgendwie nicht zusammen.

Da kommen vorn auch nur 0,9 Joule an...

Lies sich recht mager das Teil, kann mir nicht vorstellen, dass das Ding Freude macht....
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #3
Die Bedenken sind gewiss nicht falsch! Das Ding soll aber keinen großen Bohrhammer ersetzen, gedacht ist der Bohrhammer zum bohren von 6-8 mm Löchern in Mauerwerk (Proton Ziegel mit Perlitfüllung), da dürften die 0,9 Joule ausreichen, positiv für die kleinen Löcher ist wohl auch die etwas höhere Drehzahl, das geringe Gewicht von 1,4 kg und die sehr kompakte Bauform. Zudem gibts für wenig Geld einen 10,8 V 4 Ah Akku. Andere Hersteller haben teils keinen 10,8 V Bohrhammer, die Tatsache macht mich schon auch etwas stutzig.

Mir gehts aber primär um die Geräte an sich! Hat jemand damit schon gearbeitet, Erfahrungen gemacht, positives oder negatives zu berichten? AEG ist ja seit dem Verkauf an TTI fast nirgends mehr zu sehen ...
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #4
Irgend etwas stimmt da nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der AEG da tatsächlich 0.9J Einzelschlagenergie bringt..... oder dermaßen wenig Schläge, daß da auch keine Freude aufkommt.

Ich habe von Bosch ein 18V Modell, das mit 1J spezifiziert ist. Das könnte bei dem Gerät auch hinkommen und bis 8mm in Beton macht da auch Spaß.... nur kostet der Spaß auch ~ 400€. Ich denke nicht, daß man für wesentlich weniger Geld etwas gleichwertiges bekommt.

flat12 schrieb:
...gedacht ist der Bohrhammer zum bohren von 6-8 mm Löchern in Mauerwerk (Proton Ziegel mit Perlitfüllung)
Und ich dachte immer, da dürfte man nicht schlagend reinbohren... aber dazu kann sich bestimmt noch jemand äußern, der sich da besser auskennt.
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #5
Wenn Proton=Poroton ist dann auf jedenfall ohne Schlag, weil sonst die Zwischenstege brechen! Hier würde ich einen scharfgeschliffenen Allzweckbohrer (Heller Allmat, Bosch Multiconstruction, etc.) empfehlen.

Gruß Heiko
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #6
Soll natürlich Poroton heißen und richtig bohren immer ohne Schlag ... in der Theorie zumindest. Daher gefällt mir die AEG mit nur 0,9 Joule Einschlagenergie so gut und bei dem Preis überleg ich eben grad, ob ich's nicht ausprobieren soll ...

Mich interessiert eben, wie's um die Verarbeitung, Leistung und Qualität der AEG-Werkzeuge steht. Die war in den 80zigern ja mal richtig gut.
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #7
Nicht nur in der Theorie auch in der Praxis ist der Bohrhammrr das falsche Werkzeug!
AEG ist nicht mehr die selbe Firma...
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #8
flat12 schrieb:
richtig bohren immer ohne Schlag ... in der Theorie zumindest. Daher gefällt mir die AEG mit nur 0,9 Joule Einschlagenergie so gut und bei dem Preis überleg ich eben grad, ob ich's nicht ausprobieren soll ...

Dann brauchst Du auch keinen Bohrhammer. Bohr mit einem Akkuschrauber und fertig.
Warum einen Bohrhammer kaufen, egal ob jetzt was vernünftiges oder nicht, wenn man den Schlag eh nicht braucht.
 
  • AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12
  • #9
Weil der Akku-Schrauber und Akkubohrhammer mit Ladegerät und 2 x 1,5 Ah Akkus und Koffer 260 Euro kostet. Der Schrauber allein mit 2 x 1,5 Ah Akkus etwa 150 Euro -> macht 100 Euro für einen super leichten Akku-Bohrhammer, der Schlag ist abschaltbar ... klingt nach einem guten Deal!

AEG hängt ja mit Milwaukee zusammen, bei Milwaukee gibt es einen 10,8 Volt Schrauber der dem AEG zumindest optisch identisch ist. Der Milwaukee unterscheidet sich zwar vom Design, Akku und sicher noch in einigen anderen Dingen vom AEG; kann die Qualität von AEG mit Milwaukee verglichen werden?
 
Thema: AEG BS 12 C2 / AEG BBH 12

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
833
Ryuu0815
R
F
Antworten
6
Aufrufe
2.434
powersupply
powersupply
powersupply
Antworten
4
Aufrufe
2.321
powersupply
powersupply
P
Antworten
2
Aufrufe
1.729
paul666
P
V
Antworten
10
Aufrufe
3.425
voyager
V
Zurück
Oben