Elektra Beckum SDV 351 E oder Röwac KGL 300

Diskutiere Elektra Beckum SDV 351 E oder Röwac KGL 300 im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo liebe Leute, ich stehe nun vor einer schwierigen Wahl. Ich könnte nun eines der beiden Geräte ertsehen die Röwac für 500 € + Spedition und...
H

HAL242

Guest
Hallo liebe Leute,

ich stehe nun vor einer schwierigen Wahl.
Ich könnte nun eines der beiden Geräte ertsehen die Röwac für 500 € + Spedition und die Elektra Beckum für 450 € + Spedition.
Beide sind Baujahr 97 und funktionieren.

Vorteil Elektra Beckum - Wasserkühlungsmodul ist auch schon dabei und stufenlose Einstellung, was nun aber auch wiederrum der Nachteil ist.
Soweit ich nun erfahren habe, sieht es bei den Industriegeräten vor der Metabo Übernahme mit Ersatzteilen schlecht aus. Ich hätte nun zur Not mehrere fähige Elektriker (die zwar nichts mit Schweißgeräten zu tun haben) an der Hand, sowie den Angestellten eines Schweißfachhändlers, der auch mal nebenbei was repariert.

Problem ist - ich müsste zumindest, was die Röwac angeht, noch heute entscheiden, hab sie aber auch erst gestern entdeckt.

Röwac wiederrum ist natürlich ein Name und immer noch überall gesucht. Das Gerät arbeitet ohne Wasserkühlung und ist nicht modular aufgebaut und eben auch nicht stufenlos (was wiederrum ein Vorteil sein kann). Die Ersatzteilbeschaffung ist hierbei wiederrum problemlos, soweit ich weiß, wenn auch sicher recht teuer.

Von den Leistungsdaten werden sich sicher beide kaum unterscheiden. Die Elektra Beckum wird ein wenig mehr Saft haben. Da es bei mir aber eigentlich nur bis ca. 250 A geht ist nur hierbei die ED interessant und Wasserkühlung kein Muss.

Zur Röwac kann ich leider keine Unterlagen in pdf-Form finden, maximal kaufen für rd. 24 € - das hilft mir aber für eine Vorabinformation nicht wirklich weiter.

Nun die Frage an alle Profis und die Leute, welche die Maschinen vielleicht kennen - zu welcher würdet ihr mir raten?

Sicher ist das P-L-Verhältnis der Elektra Beckum noch ein wenig besser hinsichtlich der Ausstattung. was aber, wenn wirklich mal auf der Steuerplatine was defekt ist, die Geräte haben ja nun auch schon einige Zeit auf dem Buckel?
 
Hallo,

Baujahr 97 kann ich mir beim Röwac KGL 300 schlecht vorstellen, welche Farbe hat denn das Gehäuse?
Wenn orange, dann Finger weg, die Geräte sind über 30 Jahre alt, grüne Geräte sind nicht ganz soo alt und die roten Geräte werden sogar noch hergestellt.
Oft werden die Gehäuse aber auch umlackiert, da muss man aufpassen.
Ich war auch mal an einem orangen Röwac KGL 300 interessiert, auf dem Typenschild war allerdings noch eine Telex-Nummer angegeben :rotfl:
Von diesen alten Kisten würde ich Abstand nehmen :wink:

PS: Ich habe mal das Rehm aus der Überschrift rausgenommen, das ist etwas verwirrend :?
 
Ich würde wohl das EB nehmen...
 
Also die KGL300 dürfte eher so 30 oder mehr Jahre alt sein.

DoMi
 
Vielen Dank Euch dreien.

Ja habe gerade mit einem Techniker bei Rehm gesprochen - der meinte das auch mit dem Alter.
Da hab ich mich wohl vertan.
Rehm stand halt in der Bezeichnung dabei (wahrscheinlich haben die zu dem Zeitpunkt die Röwac Geräte vertrieben oder wie auch immer).
Der Angestellte eines Schweißfachhändlers meinte lediglich, daß die wohl sehr gefragt wären weil unverwüstlich und immer noch Ersatzteile verfügbar.

Ja, es ist ein orangenes.

Telex-Nummer :lol:

Also wäre die Kaufentscheidung eindeutig, wenn nicht die Steuerplatinenproblematik aufgrund des Alters im Raum stünde.
Will ja dann auch mein etwas leistungsschwächeres Gerät verscheuern und wenn das dann aussteigt...kein Ersatzgerät da und im dümmsten Fall Platine nicht reparabel.

Hatte ja noch was gefunden, ist mir aber schon wieder zu gewaltig:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...gn=email-CopyContactPoster&utm_content=ViewAd

Aber preislich sicher top.
 
Hallo,

die Röwac hat bei 300A eine ED von 60%. Das finde mal bei einer anderen 300A-Maschine!

Heute tendiert man dazu, die maximale Leistung hochzuschrauben bei entsprechend niedriger ED. Werden solche Geräte über längere Zeit am oberen Leistungslimit benutzt, verschleißen sie. Röwac hatte dagegen den Anspruch, haltbare und verlässliche Geräte zu bauen. Da hat man dann den maximalen Schweißstrom entsprechend niedriger angegeben und bleibt auch bei maximaler Leistung in einem Bereich, der die Komponenten schont.

Dass es heute noch diese alten Geräte gibt, hat eben seinen Grund.
 
Das stimmt wohl.

Die ist bei der ED mit 270A angegeben.
Kann man bei der EB da auch von wirklich reinen Industriegeräten sprechen, ist ja sonst eher Heimwerkerbereich?

Aber hinsichtlich der Einstellungen bin ich da mehr als auf der sicheren Seite.
Mal ne 10er Kopf- oder Fußplatte, ansonsten eher 2 -6 oder 8 mm.

Was gäbe es evtll. noch für Alternativen im 300 A Bereich, preislich ähnlich gelagert?
 
lingo schrieb:
...die Röwac hat bei 300A eine ED von 60%. Das finde mal bei einer anderen 300A-Maschine!
Die Fa. Cloos z.B. setzt auch heute noch auf ausreichende Dimensionierung der Bauteile und hat eine entsprechend hohe ED im oberen Leistungsbereich.
Dafür sind die Maschinen dann aber auch entsprechend schwer :lol:
 
Hab erstmal bei der EB unter Vorbehalt zugesagt.
Die Ersatzteilproblematik bereitet einem wirklich Kopfzerbrechen :kp:
Eigentlich unverständlich, wenn die Maschine bis 2003 produziert wurde (damals NP von 3200 €), hat aber wohl mit der feindlichen Übernahme und Ausmusterung der Industrie-Serie zu tun.

Ansonsten sicher ein feines Gerät.

Bei der Röwac habe ich dann direkt abgesagt, da der Verkäufer sowieso meinte, er hätte noch einige Interessenten.

Schau mir gerade noch eine Esab LX 320 an, hier ist sicher noch eher an Ersatzteile im Falle eines Falles ranzukommen. Aber da muss ich erstmal sehen, wohin die Reise geht. Die ED ist halt auch nicht so prickelnd, aber immer noch ausreichend für meine Zwecke.

Ich mein nur, die Schrotti-Gebrüder von DMAX haben ja auch immer alles noch liegen...

Mal andersrum gefragt, es müsste doch noch irgendwo Schweißfachhändler geben, die das ein oder andere Ersatzteil liegen haben sprich Steuerplatine und Leistungsteller.
 
lingo schrieb:
...die Röwac hat bei 300A eine ED von 60%. Das finde mal bei einer anderen 300A-Maschine!
Fronius Vario-Star 304 von Ende der 80er/ Anfang der 90er Jahre.
Auch umgelabelt als Mig-o-Mat U-305 unterwegs. :roll:
 
Die verlinkten Cloos Geräte kenne ich live, stehen schon länger zum Verkauf, jedoch erst seit kurzem reduziert, damit habe ich mal geliebäugelt als ich noch keins hatte. Die Stammen aus dem Weimar Werk und ich muss sagen, ich würde keins davon kaufen, wenn ich mich auf das Gerät verlassen wollen würde. Der Verkäufer ist ein Industrieauktionator, bei den Firmen ihren alten Ramsch abstoßen können ohne irgendeine Form der Gewährleistung.

Die Zwischenschlauchpakete und Schlauchpakete sehen nicht mehr gut aus wie auch insgesamt die Schweißgeräte. Die mussten halt 20 Jahre lang im Schwerstahlbau hart arbeiten und das spiegelt sich in den Geräten wieder. Besonders gepflegt wurden sie meinem Eindruck nach auch nicht.

Edit: zu EB und Industriegerät: Ich hatte neulich das vergnügen einen Schütz in einem 160A oder vlt. auch 180A Elektra Beckum 230/400V Gerät zu wechseln. Ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht was ich da an "hochwertgigen Ressourcen" vorgefunden habe. Ziemlich schwerer Kupfer Trafo, große fette Kupferdrossel, zusätzlich große Kondensatoren. Das einzige was mich etwas enttäuscht hat waren die Schalter, diese waren teilweise offen gestaltet so dass Dreck ungehindert eindringen kann. Aber bei dem Gerät handelte es sich auch um ein Rot/Schwarzes Baumarktgerät und nicht um die Industrielnie, dass aber trotzdem seit 20 Jahren im Reparaturbereich seine unbezweifelte Daseinsberechtigung hat.
 
Also mein EB hat bei max 260A auch 60%Ed...
 
@hennie Und welcher Typ ist das?
@Glenn Ja mit den Cloos Geräten - gut, daß du das erwähnst. Hatte die Tage mit dem Chef telefoniert zwecks Informationen und dieser meinte, daß er sie eigentlich viel zu günstig eingestellt hätte. Deine Aussage lässt das nun in einem anderen Licht erscheinen.
Also sind auch die Geräte der Industrieserie hinsichtlich Störanfälligkeit Problemgeräte, muss ich das nun daraus schließen?

Was meint Hennie mit seinem EB dazu aufgrund der Erfahrungswerte?
 
@hennie Na das ist dich gelungen.

So nun habe ich noch ein Kemppi Kempomat 320 für rd. 500 € erstanden.
Ist sicher auch nicht mehr das neueste Modell, funktioniert und passt optisch.
Leider könnte der Verkäufer nicht viele Angaben machen, leistungstechnisch liegt es etwas unter dem EB, hat keine Wasserkühlung und ist im Vergleich zur Leistung etwas teurer.
Dafür aber leichter und entsprechend mobiler, wobei mir EB Optik natürlich besser gefällt und dies auch eben stufenlos mit Feinjustierung funktioniert (also moderne Technik).

Von einem Ersatzteillieferanten für Metabo etc. habe ich erfahren, daß diese zumindest einen Leistungsteller nicht mehr liefern können, aber scheinbar zumindest eine Platine.

Der Verkäufer des EB will das Gerät morgen früh nochmal auf Herz und Nieren prüfen, daß auch alles funktioniert.

Nun bin ich eben in der Zwickmühle, da ich spontan mit meinem Preislimit bei dem Kemppi zugeschlagen habe, da sich der andere Verkäufer nicht auf meine Mails geregt hatte und ich ihn vorhin erst an den Hörer bekam, wo er mir mitteilte sich morgen früh zu melden.

Wie die Ersatzteilproblematik bei Kemmpi aussieht kann ich auch erst morgen erfahren. Dummerweise war dies ein Kauf von einem Privatverkäufer und wenn er nicht will, muss ich das Teil nehmen.

Ist jetzt jemand der Meinung nimm lieber das Kemppi, weil ne Stufenregelung doch robuster und im Störfall leichter zu reparieren ist?

Oder doch das EB, wenns hundertpro funktioniert und 50€ für mehr Leistung und inkl. Wasserkühlung gespart im Vergleich?

Würde dem Privatverkäufer auch den Differenzbetrag von ca. 1,80 zum nächst unterlegenen Bieter bezahlen, sofern er einwilligt.
 
Servus,
Laut Röwac gibts doch alles um die alten Schweißgeräte am laufen zu halten.
Oder nicht?
Vg Rico
 
@DHLA - danke dafür, aber wie du vielleicht gelesen hast, ist das Gerät schon raus aus der Wahl.
 
Es wäre nett, wenn ihr euch nicht mehr an dem Röwac Thema aufhalten würdet, da dies erledigt ist.

Was haltet ihr stattdessen von dem Kemppi?
 
HAL242 schrieb:
Was haltet ihr stattdessen von dem Kemppi?

Nicht schlecht..
Ich würde allerdings STÜTZRÄDER dranbauen, vor allem, wenn du eine hohe Gasflasche hast.
Die Plastikzahnräder gefallen mir persönlich nicht so gut, vor allem, weil es die NUR von Kemppi gibt.

DoMi
 
Thema: Elektra Beckum SDV 351 E oder Röwac KGL 300

Ähnliche Themen

Neueste Themen

Zurück
Oben