Spanplatte 13 mm

Diskutiere Spanplatte 13 mm im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hi! Was kostet der m² einer 13 mm Spanplatte so in etwa? Kann mir da einer helfen? Gruß MAnu
M

manu

Registriert
06.12.2005
Beiträge
94
Hi!

Was kostet der m² einer 13 mm Spanplatte so in etwa?
Kann mir da einer helfen?

Gruß MAnu
 
G

Guest

Guest
Hallo,

manu schrieb:
Was kostet der m² einer 13 mm Spanplatte so in etwa?
Kann mir da einer helfen?

Ja klar kann dir da jemand helfen. Z.B. der örtliche Holzhandel bzw. Baumarkt :)

Allerdings solltest du dem auch noch mitteilen, welche Verleimung du haben möchtest und welche Qualität. auch da gibt es Unterschiede.

Die Preise sind je nach Händler und Abnahmemenge auch unterschiedlich. Es kommt halt drauf an, ob du eine oder mehrere Platten abnimmst, oder nur ein Stück 100x100mm.

Gruß

Heiko
 
M

manu

Threadstarter
Registriert
06.12.2005
Beiträge
94
Hi!

Und was kostet der m² ungefähr??

Gruß Manu
 
H

hs

Guest
Hi,

hier in dem einen Baumarkt €6,46/m² ... in einem anderen, glaube ich, ~ €1,- günstiger. Möglicherweise kostet's in einem Holzhandel sogar nur ~ die Hälfte ... oder es ist teurer.
Such' doch mal mit Google : 'spanplatte roh 13mm preis'
Kommt halt drauf an, wie die Preise in Deiner Nähe sind - und ob Du ganze Platten nimmst, bzw. zusägen läßt und welche Qualität es ist.
Bringt ja nichts, wenn Dir hier jemand einen super Preis nennt - aber diese Bezugsquelle 500km weit weg ist.

Gruß, hs
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
Hallo Manu,

bei meinem Holzhändler kostet der m² Markenqualität aktuell € 4,29 incl. MwSt.

Baumarktpreise sind fast immer Preise, bei denen die Unkenntnis der Kunden ausgenutzt wird.

Gruss

Rolf
 
H

hs

Guest
Hi,

RRS schrieb:
Baumarktpreise sind fast immer Preise, bei denen die Unkenntnis der Kunden ausgenutzt wird.

... oder die Preise die man zahlen muß, weil kein anderer Laden sowas in der Nähe günstiger führt.
Holzfachmärkte sind nämlich nicht flächendeckend eng gesät ... und wenn, dann haben sie z.T. nicht gleichwertige Öffnungszeiten - oder aber man zahlt evtl. einen ordentlichen Preis für den Zuschnitt oder aber 'Kleinkram' wird nicht zugesägt.

Gruß, hs
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
hs schrieb:
... oder die Preise die man zahlen muß, weil kein anderer Laden sowas in der Nähe günstiger führt.
Holzfachmärkte sind nämlich nicht flächendeckend eng gesät ... und wenn, dann haben sie z.T. nicht gleichwertige Öffnungszeiten - oder aber man zahlt evtl. einen ordentlichen Preis für den Zuschnitt oder aber 'Kleinkram' wird nicht zugesägt.

...oder weil man als Kunde zu wenig intelligent ist, sich vielleicht auf dem Weg zum Holzhänder - gibts davon nicht wesentlich mehr als Baumärkte? - verlaufen könnte, sich unbedingt über die Schrottqualität des Baumarktmaterials ärgern will, weil man ja sonst so ein wenig aufregendes Leben führt oder einfach nur zuvile Kohle hat oder gar die einmalige Chance nutzen möchte, sich gegenüber dem Baumarktpersonal zu profilieren, was beim sachkundigen Fachhändler möglicherweise nicht gelingt......

Gründe gibts bis zu Abwinken, wenn man sich unbedingt abzocken lassen möchte.


Gruss

Rolf
 
L

LarsAC

Registriert
27.06.2005
Beiträge
146
Vielleicht braucht man aber auch grad mal nicht 4.5 m2 Spanplatte und hat auch keine Lust für zwei Schnitte eine Kreissäge für 200 EUR oder mehr zu kaufen.

Lars
 
H

hs

Guest
Hi,

RRS schrieb:
...oder weil man als Kunde zu wenig intelligent ist, sich vielleicht auf dem Weg zum Holzhänder

... na, Du mußt es ja wissen ...
Erst neulich fragte z.B. hier jemand, wo man Blechtafeln bekommt, weil in seiner näheren Umgebung das etwas schwierig zu sein schien.
Ich brauch nur 10km in die nächste Stadt zu fahren, voila.

Allerdings gibt es dort keinen Holzhandel der z.B. Spanplatten schneiden könnte (habe vor Jahren mal beim dort einzigen gefragt ... die wollten dann mit der Handkreissäge was vom Stück absägen)
Auch in der dann nächstliegenden Stadt (15km) gibt es keinen passenden Holzhändler. In diesen beiden Kleinstädten aber im Gegenzug drei Baumärkte.
Bliebe noch der Gang zum Tischler - aber wenn der das Material nicht zufällig da hat, wird er sicher nicht wegen ein paar Kleinigkeiten eine Platte besorgen (und günstiger, bzw. sofort bekäme man es dort auch nicht).

Wenn man einen Holzhandel mit Plattensäge, welcher auch 'Kleinkram' sägt, vor Ort hat : prima - aber Du solltest suchende nicht als 'zu wenig intelligent' bezeichnen, wenn sie auf sowas nicht zurückgreifen können.

Gruß, hs
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
LarsAC schrieb:
Vielleicht braucht man aber auch grad mal nicht 4.5 m2 Spanplatte und hat auch keine Lust für zwei Schnitte eine Kreissäge für 200 EUR oder mehr zu kaufen.

Lars

Stimmt schon, ist aber alles kein Hindernis. Den der Holzhändler schneidet auch ab oder zu und will trotzdem nicht mehr als den genannten Preis.

Es muss halt jeder selbst abschätzen, wo er sein mehr oder weniger schwer verdientes Geld ausgibt.

Gruss

Rolf
 
S

Schwaenzi

Registriert
03.06.2005
Beiträge
412
Ort
Melle
RRS schrieb:
Stimmt schon, ist aber alles kein Hindernis. Den der Holzhändler schneidet auch ab oder zu und will trotzdem nicht mehr als den genannten Preis. (...)

Moin,
eben das lässt sich gerade nicht verallgemeinern. Einige Holzhändler verlangen eben doch eine Zuschnitt-Gebühr oder verkaufen auch nur ganze Platten. Das war ja gerade der Punkt.

Grüße, Christopher
 
L

LarsAC

Registriert
27.06.2005
Beiträge
146
Dein Holzhändler vielleicht. Der hier am Ort warnt bei der Frage nach Zuschnitt schon, dass es nicht sehr genau würde (HKS). Und Abnahme von gesamten Platten ist Pflicht.

Lars
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
Moin Jungs,

was wird das denn hier für'ne sinnfreie Diskussion. :roll:

Ich weiß auch wo's keine Spanplatten gibt und ich kenne sogar eine Firma, die nicht nur keine Spanplatten hat, sondern diese auch noch nichtmal zusägen würde. Nichtmal mit der HKS. Dort sind die aber am billigsten. :roll:
 
Thema: Spanplatte 13 mm

Ähnliche Themen

PC-Halterung an Spanplatte - hält das?

Hinweis zu KS Tools 11 mm Durchgangs-Steckschlüsselsatz ( 918.3050 ) - Nicht ganz so "durchgängig" wie man eventuell erwarten würde.

Erfahrung mit Sparten-Mauerdurchführung 6-40 mm S-HEF DDL-Dichttechnik bzw. Würth 0975390001

Draht im Schlauchpaket flutscht nicht richtig, an was kann das liegen?

Geeigneter Staubsauger - Staubklasse oder doch HEPA 13/14

Oben