Euro, China und Dollar

Diskutiere Euro, China und Dollar im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Hallo, nachdem die Chinesen ja einen festen Wechselkurs zum Dollar haben, müssten diese nach dem Wertverlust des Dollars fast zum Nulltarif...
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.946
Ort
Gauting bei München
Beruf
ehem. IT Techniker und im früheren Leben Bankkaufmann
  • Euro, China und Dollar
  • #1
Hallo,
nachdem die Chinesen ja einen festen Wechselkurs zum Dollar haben, müssten diese nach dem Wertverlust des Dollars fast zum Nulltarif arbeiten.
Wie sieht das eigentlich im Verhältnis zum Euro aus? Die chinesischen Waren müssten bei dem starken Euro nochmals erheblich billiger werden?
 
  • Euro, China und Dollar
  • #2
Die chinesischen Waren müssten bei dem starken Euro nochmals erheblich billiger werden?

............und wenn sie nicht billiger werden, nennt man das Ergebnis dann Windfall profits :lol:
 
  • Euro, China und Dollar
  • #3
In der Tat, betriebswirtschaftllich sind Gewinne aus "Kursdifferenzen" auf ebendies Konto zu buchen.

Man nennt sie "Windfalls".
An Stelle des Staates würde ich darüber nachdenken, eine Windfall-Steuer einzurichten, die würde sprudeln.

Wenns in die andere Richtung geht, dann kann man sie wieder abschaffen.

Aber was spielt das für eine Rolle, bei 15 % aus der Pulle die sich die Damen und Herren des Bundestags in Selbstbedienung nehmen :evil:
 
Thema: Euro, China und Dollar
Zurück
Oben