Wieviel Wald?

Diskutiere Wieviel Wald? im Forum GaLaBau, Land und Forst im Bereich Anwendungsforen - Hallo da draussen, mein Traum ist ein günstiges Stück Wald, in welchem ich mich "austoben" kann und jährlich etwa 6 rm rausholen kann. Abgesehen...
A

achimgr

Registriert
14.01.2007
Beiträge
36
Ort
Ba-Wü
Hallo da draussen,

mein Traum ist ein günstiges Stück Wald, in welchem ich mich "austoben" kann und jährlich etwa 6 rm rausholen kann. Abgesehen von div. Vorschriften und der Arbeit,
wieviel ar an Laubwald brauche ich, um diesen Bedarf nachhaltig decken zu können.
Gruß,
Achim
 
Kommt darauf an, ob Du den gesamten Zuwachs (= sämtliches bei allen Durchforstungen und der Endnutzung anfallendes Holz aller Stärke- und Qualitätsklassen) für die Brennholzgewnnung nutzen willst, oder ob Du den Wertholzanteil gewinnbringend verkaufst.

Im ersten Fall (sämtlicher nachhaltiger Holzzuwachs wird als Brennholz genutzt) wirst Du ganz grob gerechnet mit etwa einem Hektar Fläche auskommen.
Der Zuwachs ist aber stark standort- und baumartenabhängig!

Im zweiten Fall kommen zusätzlich noch die Bestandesstruktur und die Behandlung des Bestandes (Durchforstung usw.) hinzu, welche u.a. darüber entscheidet, wie hoch der Wertholzanteil an der gesamten Holzproduktion ist.
Um hier auf eine jährliche Brennholzmenge von 6 fm zu kommen, ist natürlich eine größere Fläche erforderlich, da ein Teil des Zuwachses anders genutzt wird.
 
@Achimgr, lies doch mal die Beiträge zu den etwas weiter unten stehenden Beiträgen "Wieviel Holz kann man aus 3 ha Mischwald ernten?" und "Was darf Mischwald pro qm kosten."

Mit 1 ha Waldfläche (= 100 x 100 m) wirst Du nicht viel Freude haben, zumindest jedoch keine alljährliche Freude.

Gruß

Boesman
 
Boesman schrieb:
Mit 1 ha Waldfläche (= 100 x 100 m) wirst Du nicht viel Freude haben, zumindest jedoch keine alljährliche Freude.

Da hast Du recht.
Mein Hinweis bezog sich zwar auf den jährlichen Zuwachs pro Hektar; auf nur einem Hektar Fläche ist es aber - erst Recht ohne die entsprechenden Kenntnisse - kaum möglich, sinnvoll zu wirtschaften.
Die kleine Fläche lässt eine für eine nachhaltige Bewirtschaftung mit gleichbleibender jährlicher Nutzung erforderliche strukturelle Vielfalt eigentlich nicht zu.
 
Ich empfehle bei solchen Anfragen immer:
1) Erst einmal den Sägenführerschein machen.
2) Dann einige Jahre als Selbstwerber Erfahrung sammeln.

Waldarbeit ist statistisch gesehen das gefährlichste Hobby, was es gibt.
Ein Drittel der professionellen Waldarbeiter verletzt sich jedes Jahr.
Waldarbeiter haben die höchsten Todesunfallzahlen.
Von daher sollte man sich das mit dem "Waldarbeit als Hobby" drei Mal überlegen.
 
Auch gute Motoristen wie Stihl oder Husquarna-Händler oder andere bieten den "Führerschein" an.

In der Tat Forstwirte leben sehr gefährlich, das ist ein knochenharter Beruf und für den Anfang könntest Du mit einem erfahrenen Selbstwerber mitgehen und danach entscheiden ob das ein Thema für Dich ist.
 
Thema: Wieviel Wald?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben