Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?

Diskutiere Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Mahlzeit. :wink: Im Frühjahr muß ich endlich mein Rigol einbauen um die Einfahrt zu entwässern. Wollte ich heuer schon machen, leider ist...
M

moto4631

Registriert
07.07.2006
Beiträge
11.930
Ort
UpperAustria -WL-
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #1
Mahlzeit. :wink:

Im Frühjahr muß ich endlich mein Rigol einbauen um die Einfahrt zu entwässern.
Wollte ich heuer schon machen, leider ist keiner vorbeigekommen der Zeit hatte also ist es wieder liegengeblieben. :mrgreen:

Nun mach ich mir aber mal vorher schon Gedanken wie ich die Rinnen am besten in die bestehende Asphaltfläche integriere.
Es handelt sich um 5 Elemente á 1m die einmal quer zur Auffahrt montiert werden sollen und auf der Gefälleseite in einem Sickerschacht enden.

Ich habe bereits einmal quer zur Auffahrt den Asphalt aufgeflext und überlege nun einfach einen zweiten Schnitt rund 1cm breiter als das Rigol zu machen, die "Rinne" auszukoffern, mit Sand zu unterfüttern, Rigol rein und die Ränder mit Fugenzement wie ich ihn beim Pflastern verwendet habe auszugießen.

Ist das Schwachsinn oder wird das funktionieren? Oder sollte ich die Seiten besser mit Flüssigasphalt auffüllen?
 
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #2
Hallo

Weist du, was du für ein Asphaltaufbau du in deiner Einfahrt hast?
Also, wie dick ist der Asphalt, und was ist darunter...

Auf anhierb sehe ich zwei Probleme:

Erstens:
Je nachdem, mit was du deine Einfahrt befahren willst, und welche Rinnen du verbaust, wird eine Unterfüllung der Rinne mit etwas Sand nicht ausreichen.
Die Rinnen dürfen sich ja später nicht setzen oder verschieben, da das Wasser sonst nicht mehr abläuft.
Daher werde Rinnen eigentlich sehr masiv in Beton versetzt.

Zweitens:
Wen du in der Tragschicht unter dem Asphalt rumgräbst, wird vermutlich ein Teil der Tragschicht unter dem Asphalt, der bleiben soll, rausrieseln und es entsteht ein Hohlraum.
Du kannst den Schotter, oder Kies, oder was auch immer drunter ist, ja nicht senkrecht abstechen.
Der Hohlraum muss wieder komplett und tragfähig verfüllt werden, da hier sonst der Asphalt beim späteren Überfahren "abbricht".
Das stelle ich mie gerade etwas schwierig vor...

Grüße
e0mc2
 
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #3
moto4631 schrieb:
Mahlzeit. :wink:

Im Frühjahr muß ich endlich mein Rigol einbauen um die Einfahrt zu entwässern.
Ich glaub Du spinnst! Du kannst doch kein Oszi in die Einfahrt einbauen! Das packt der Lüfter niemals :crazy:
(Bild von Meilhaus.de geborgt)


PS
 

Anhänge

  • DS1000B.jpg
    DS1000B.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 153
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #4
Hallo

Da es um Regenwasser geht, könnte man von Rigol auch auf Rigole schliesen, das währe dann sowas:
Klick

Je nach dem wie groß der Hof ist, könnte sowas auch sinvoll sein :crazy:
Aber es wird vermutlich doch um eine Abwasserrinne gehen... :roll:

e0mc2
 
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #5
Der Asphalt ist nicht wahnsinnig dick, in etwa 3-4cm. Höchstens.
Es ist diese klassische Asphaltschicht auf Schotter aus den 80er Jahren wenn die Straßenbauer mal in der Nähe waren... :roll:
Der Asphalt selbst sieht aber noch erstaunlich gut aus, und beim Pflastern letztes Jahr haben wir ja einiges davon entfernt, da war er sogar noch zähflüssig an der Unterseite.

Unterm Asphalt ist eine dünne Schicht Sand und dann kommt Schotter.
Klassischer Straßenschotter, auch Pechschotter genannt, kein Krümelschotter und auch kein Rollschotter.

Ich habe vergangenen Sommer beim Setzen der Leistensteine links und rechts einige Meter Asphalt gerade abgestochen und weiß was Du meinst.
Es ist aber weit weniger rausgefallen vom Unterbau als angenommen, das stell ich mir nicht wirklich tragisch vor.
Außerdem verfüllen sich die Hohlräume doch wieder beim Ausgleichen mit der Fugenmasse.
Da die Fugenmasse extrem fließfreudig ist, die bleibenden Bestandteile aber viel schwerer als das Wasser sind beim Anmischen sickert der Hauptteil der Fugenmasse nach unten (und verfüllt die Hohlräume) und nur das schmutzige Überschusswasser tritt nach oben.
Ich hatte da beim Pflastern stellenweise Hohlräume damit ausgefüllt wo ich schon dachte da ist wohl eine Höhle drunter, so derartig viel Material verschwand darin. :shock:

Befahren wird das Rigol nur mit PKW, sollte wirklich mal ein LKW drübermüssen was ich mittlerweile für beinahe ausgeschlossen halte, dann sind schnell zwei Schalungsbretter oder sonstwas drübergelegt und fertig.

@ PS

Doch, lt. Hersteller kann man diese Oszi´s problemlos verbauen, man muß nur einmal im Jahr die Steinchen aus dem Lüftergehäuse puhlen. :crazy:
 
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #6
Wobei der Lüfter vom Rigol schon recht laut ist.....
 
  • Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
  • #7
Ich hab schwerhörige Nachbarn. :mrgreen:
 
Thema: Rigol in bestehende Asphaltfläche einbauen?
Zurück
Oben