Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?

Diskutiere Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Möchte mir eine neue Stichsäge zulegen, für den Möbelbau , Küchenplatten zuschneiden usw . Bin mir nur nicht sicher ob mir die kleinere reicht...
R

regensburger

Registriert
26.03.2009
Beiträge
39
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #1
Möchte mir eine neue Stichsäge zulegen, für den Möbelbau , Küchenplatten zuschneiden usw . Bin mir nur nicht sicher ob mir die kleinere reicht oder ich lieber 40 euro mehr ausgeben soll für die große.
Danke für eure Tipps Stephan
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #2
Ich habe die 100 im Einsatz und bin nicht sooo begeistert....
Ich persönlich finde sie nicht besser, als meine alte Bosch grün von 1998 oder so....
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #3
Hallo Stephan,

ich habe die STE135 und bin gut mit der Stichsäge zufrieden. Sie ist natürlich nicht ganz leicht. Ob sie für Präzisionsschnitte im Möbelbau ausreicht, kann ich nicht sagen. Ich hatte vorher eine 20Jahre alte Black&Decker, bei der die Sägeblattaufnahme verschlissen war.

@eltipo was hast du denn an der Säge auszusetzen.

MfG
Manuel
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #4
Ich hatte mir zumindest eine leichte Verbesserung bei dünnen Materialien bzgl. des geraden Schnitts versprochen.
Aber selbst bei Laminat war es nicht möglich, gerade zu sägen, wie das Ding an einer (Metabo-)Schiene laufen soll, ist mir völlig schleierhaft.
Der Tisch hat keine 90°-Rasterung, man muss die Säge umdrehen und schauen, dass das Blatt korrekt fluchtet, am besten einen Splitterschutz einsetzen, dann bekommt man den auch halbwegs gerade justiert.
Ich denke, dass die Säge u.U. deshalb nicht gerade sägt, weil der Tisch nicht gerade eingestellt ist/war.
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #5
Hallo Stephan,

wenn es auf 40 € nicht ankommt, dann die STE 135.

Hab sie selbst seit gut 3 Jahren, Durchzug, Elektronik, Verarbeitung, sind sehr gut.

Aber auch die Metabo STE 135 ist "nur" eine Stichsäge, somit keine Präzisions-Holzbearbeitungsmaschine, was für alle Stichsägen gilt.
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #6
eltipo schrieb:
Der Tisch hat keine 90°-Rasterung, man muss die Säge umdrehen und schauen, dass das Blatt korrekt fluchtet,


...natürlich hat die Maschine eine 90er-Rasterung! Die ist, zumindest bei mir sehr präzise.
Hab sie für 120 Euro neu gekauft.
Absolute Kaufempfehlung :!:
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #7
ich bin jetzt extra noch mal innen Keller gelaufen.
Das Gerät hat eine 90°-Rasterung,das stimmt, wenn man aber einfach den Schlüssel nimmt und den Tisch feststellt, dann steht der Tisch schief, das Sägeblatt ist nicht mittig....

Genau das war mein Problem, und das habe ich jetzt reproduzieren können..Man muss den Tisch in eine bestimmte Richtung drücken, damit es mittig wird....m.M.n. ein unhaltbarer Zustand, vor allem bei den 179Oi, die ich dafür gelatzt habe.
Ich bin aber im Dezember bei einem Forenmitglied, der kann sich die Sache mal ansehen...
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #8
@ Masha wo hast du die Maschine für 129 euro bekommne?
Das billigste was ich bis jetzt gefunden hab war 179euro für die ste 100.
 
  • Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?
  • #9
regensburger schrieb:
@ Masha wo hast du die Maschine für 129 euro bekommne?
Das billigste was ich bis jetzt gefunden hab war 179euro für die ste 100.

Bauhaus, mit der Preisgarantie :D
Musste nochmal nachsehn, es waren 124,25 Eur. *g*

LG
Masha
 
Thema: Metabo ste 100 plus oder ste 135 plus ?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben