Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?

Diskutiere Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen, mir ist in der Theorie klar, daß elektronische Trafos nicht für induktive Lasten zu verbauen sind, ich stehe aber vor folgendem...
K

Knüpfel

Registriert
07.09.2006
Beiträge
248
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #1
Hallo zusammen,
mir ist in der Theorie klar, daß elektronische Trafos nicht für induktive Lasten zu verbauen sind, ich stehe aber vor folgendem Problem:

In einem Bad ist ein Lüfter einzubauen, dieser befindet sich direkt über der Badewanne. Angedacht war ein 12V Gerät. Ja, es gibt spritzwassergeschützte 230V Lüfter, aber würdet Ihr sowas über einer Badewanne haben wollen, selbst wenn mans dürfte?

So, zur Frage: Würde ein elektronischer Trafo 12V 10-50VA an einem Lüfter 12V 15W zumindest ein paar Jährchen funktionieren? Er würde so gut in die tiefe Dose hinter dem Schalter passen :wink:

Danke für Eure Hilfe!
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #2
Ich habe seit 5 Jahren einen Lüfter genau dort wo Du ihn nicht haben willst.

Und zugelassene Lüfter für Deinen Bereich (direkt in der Nähe der Wanne) sind bautechnisch so abgedichtet daß sogar ein Strahl mit der Handbrause dem Gerät und vor allem DIR nichts antut.

Also wozu die Bastelei?
Da hätte ich mehr Vertrauen in ein zugelassenes Markengerät als in "meine" Basteleien wo mir dann vielleicht noch der Trafo zu kokeln anfängt weil er es so schön warm hat bei der schweren Arbeit.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #3
Moto, das glaub ich Dir gern, aber wie sieht es aus wenn der Lüfter wirklich gealtert ist? Der, den wir dort rausgerissen haben hat schon so gegröamit = geknarzt, für alle die nicht aus OÖ sind, daß ich ihm alles zutraue, aber wasserdicht war der wohl kaum noch. Beim Ausbau sind die Flügel zerbröselt.

Würd mich freuen, wenn noch jemand das mit dem elektron. Trafo beantworten könnte. Niedervolt wär uns wirklich lieber.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #4
Gegröamit :lol: :lol:

Klar, früher haben die alles eingemauert was wie ein Lüfter aussah.
Ich geh auch jede Wette ein daß der Lüfter mind. 30 Jahre lang lebengefährlich war.

Aber wenn Du heute einen neuen kaufst ist das eine ganz andere Liga.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #5
Hi

Versuchen wirs mal...
Der elektronische Trafo hat als Ausgangsspannung eine hochfrequente Wechselspannung. Diese müsste für den Betrieb mit dem Lüfter erst noch gleichgerichtet werden.
Dadurch verlierst Du wiederum etwa 1,4V was aber dem Lüfter nix anhaben sollte, ausser dass er etwas langsamer läuft.
Wie hoch die gleichgerichtete Spannung am Ende tatsächlich ist hängt aber auch von der Form der ausgegebenen Spannung ab. Bei Sinusähnlicher Spannung ist die effektive Spannung wie oben beschrieben. Bei eher rechteckiger Form sogar noch etwas höher.
Als Dioden darfst Du aber auf keinen Fall normale verwenden. Dazu musst Du unbedingt auf schnelle Dioden achten.

PS
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #6
Hätte da evtl. auch noch eine Idee...

Welcher Raum befindet sich hinter dem Bad?
Wo geht die abgesaugte Luft hin?
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #7
Danke erstmal für die vielen antworten!

Moto, ein Rohreinschubventilator geht sich leider nicht aus :(
Dahinter ist eine Nachbarwohnung.. Geht wohl in einen Abluftschacht.

@powersupply
Der Venti den wir im Auge haben läuft mit AC also dürften die Dioden da wohl eingebaut sein, somit auch leichter zu tauschen als im Netzteil (wohl vergossen)

Was würde denn wohl als Erstes die Krätsche machen? Eben diese Dioden?

Schönen Abend noch :)
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #8
@ Knüpfel:
Ohne genaue Daten des "Ziellüfters" ist es schwierig. AC-Lüfter sind normalerweise für 50/60Hz ausgelegt und das liefert ein sogn. elektronischer Trafo für Halogenleuchten nicht. Dessen Ausgang liefert mittelfrequente Wechselspannung (20...50kHz), die sich praktisch nur für ohmsche Verbraucher wie Glühlampen eignet. Eine Gleichrichtung am Ausgang gibt es nicht. Damit spart man Platz, ein paar Bauteile und verbessert sogar den Wirkungsgrad für diese spezielle Anwendung.

Gegenvorschlag:
12V DC-Lüfter + vollwertiges SNT.
Solche Lüfter gibt es in großer Auswahl und preisgünstig im PC- und Elektronikbereich.
Als Basis für ein kompaktes SNT bietet sich ein Stecknetzteil an. Wenn man das Gehäuse entfernt, sollten viele Ausführungen in eine UP-Dose passen.

Gruß
Thomas
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #9
Also gut, wenn dann ein SNT. Jetzt nochmal kurz andersrum gefragt:

Wenn wir doch einen 230V Lüfter einbauen würden, würde dann Schutzklasse IP 34 genügen, oder müßte es doch IP x5 sein? IP x5 ist leider richtig teuer.

Danke und schönen Tag noch :)
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #10
Um Dir darauf eine Antwort geben zu können wäre interessant wie weit der Lüfter von der Wanne weg ist (sitzt er oben an der Dceke? Oder oben in der Wand? etc.)
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #11
Er sitzt oben an der Wand (nicht an der Decke), direkt oberhalb der Wanne.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #12
@ Knüpfel:
Vorschlag für ein elektrisch brauchbares SNT:

Bei Pollin (.de):
>>>
Stecker-Schaltnetzteil SAGEM KSAFD1200150W1EU
Eingang 200...240 V~. Ausgang 12 V-/1,5 A. Anschlusskabel 1,8 m mit Hohlstecker 5,5/2,5 mm. Pluspol innen.
3,50 EUR
Best.Nr. 350 706
<<<

Bei Pollin gibt es auch eine große Auswahl an Lüftern - manche sehr preiswert.
Das o.g. SNT wäre reichlich dimensioniert. Mit thermischen Problemen ist auch in einer UP-Dose nicht zu rechnen.

Ansonsten spricht m.E. auch nichts gegen einen zugelassenen 230V-Badlüfter. So etwas gibt es in verschiedenen Versionen von Marley - z.B. mit Zeitschalter. Manche haben eine Art Jalousie, die nur aufgeht, wenn der Lüfter läuft.

Gruß
Thomas
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #13
Knüpfel schrieb:
Er sitzt oben an der Wand (nicht an der Decke), direkt oberhalb der Wanne.
Wie jetzt - direkt oberhalb der Wanne (nicht an der Decke)?!?
Da darf überhaupt kein Gerät installiert sein, ich frage mich auch gerade, was ein Lüfter in 1m Höhe für einen Sinn haben soll...

Wenn Du Dich nicht klar und deutlich ausdrücken kannst, mach doch einfach mal ein Bild.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #14
Danke Thomas für den Tip!

Dirk, erstmal: Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag.

Ich versuch es nochmal in Worten und hoffe, du kannst es Dir so besser vorstellen:

Stell Dir vor, da ist eine rechteckige Wanne, die an der langen und an den 2 kurzen Seiten an den Wänden ansteht. So, und nun denk Dir mal von der Mitte einer dieser kurzen Wannenseiten an der Wand eine gerade Linie senkrecht nach oben bis in etwa 2,30m Höhe (knapp unter die Decke). Dort wäre der Punkt.

Mahlzeit!
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #16
Hi,

Knüpfel schrieb:
....
Dahinter ist eine Nachbarwohnung.. Geht wohl in einen Abluftschacht.

nur so nebenbei : ist das eine Mietwohnung ?
Falls ja, muß der Vermieter für die Reparatur sorgen - von Basteleien mit geöffneten und umgebastelten Steckernetzteilen in UP-Dosen würde ich dann erstmal die Finger lassen.

Gruß, hs
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #17
Da oben kannst Du jeden zugelassenen Lüfter montieren.

Lüfter werden ja auch dafür gebaut FEUCHTE Luft abzusaugen.

Frag mal wieviel Menschen in den letzten 50 Jahren gestorben sind weil der Lüfter 230V hat :roll:

Ich hab mir für Dich jetzt mal einen meiner Lüfter hier (ich vertreibe u.a. auch Badlüfter) angesehen um Deinem "Problem" auf die Schliche zu kommen.
Es ist technisch vollkommen unmöglich daß Spritzwasser bis zum elektrischen Anschluß vordringt.
Wohlgemerkt rede ich von zugelassenen Geräten, keine 19,90 Baumarkt-Chinalüfter.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #18
Eanke für die Bemühungen!
Da war noch ein Gedanke, der mich noch ein Stückchen zum 230V Lüfter näher gebracht hat: Duschen/Baden UND gleichzeitig Lüften, das macht man ja eh nicht. Sollte dann doch - auch wenns nicht geht - Wasser reingekommen sein, dann zischt es erst, wenn man schon aus der Wanne raus ist.

Naja, man kann sich auch zu viele Sorgen machen :lol:
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #19
Hallo,
ist da auch noch ein WC im Bad, es muss sich ja nicht immer um feuchte Luft handeln? :D
Der Lüfter ist dann vermutlich mit dem Lichtschalter verbunden und hat evtl. eine Nachlaufeinrichtung.
 
  • Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?
  • #20
Momentchen - so unrecht hat Dirk da nicht!
Falls (!) dort ein Lüfter zugelassen ist, ist dieser min. IPx5/6 auszuführen. Erst ein Foto/Zeichnung mit Bemaßung kann klären, ob da überhaupt irgendwas "elektrisches" machbar ist.
Nebenher der entscheidene Hinweis von hs: Mietwohnung oder Eigentum?? (auch wenn ich aus dem Bauch die Antwort kenne...)
 
Thema: Badlüfter 12V: geht da notfalls ein elektronischer Trafo?

Ähnliche Themen

D
Antworten
56
Aufrufe
8.174
Senkblei
S
B
Antworten
3
Aufrufe
20.739
blutigerAnfänger
B
B
Antworten
6
Aufrufe
26.501
BauerKarl
B
Zurück
Oben