Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!

Diskutiere Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht! im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Ich hab ja öfters mal Rohre zu verschweißen und ärgere mich immer daß ich nicht in einem Rutsch rundum schweißen kann weil ich immer wieder...
M

moto4631

Registriert
07.07.2006
Beiträge
11.930
Ort
UpperAustria -WL-
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #1
Ich hab ja öfters mal Rohre zu verschweißen und ärgere mich immer daß ich nicht in einem Rutsch rundum schweißen kann weil ich immer wieder absetzen muß um das Rohr neu zu positionieren.

Also bin ich heute hergegangen und hab mir eine Schweißhilfe gebaut, bestehend aus 7mm dicken und dementsprechend schweren/stabilen Flachstahl, zwei Alurohren und zwei Edelstahlstangen.

Lauter Metall deshalb weil die Masse tunlichst über die Rollen übertragen werden soll, nix ist ärgerlicher als eine widerspenstige Masseklemme die man dauernd mitziehen muß.

Und so sieht das aus:

5680_dscn4411_1.jpg


5680_dscn4412_1.jpg


5680_dscn4413_1.jpg


Die Rollen sind natürlich frei beweglich um sich dem Rohrdurchmesser anzupassen:

5680_dscn4414_1.jpg


Mit Rohr:

5680_dscn4418_1.jpg


5680_dscn4419_1.jpg


Das Teil ist 50cm lang und 13cm breit, schätzungsweise 7-8kg.
Mit einem 1,80m langen Siederohr drauf rührt sich das Ding keinen Millimeter wenn ich das Rohr drehe.
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #2
Finde ich gut...
- mit was schweißt Du ?
- ich würde zwei solcher Dinger bauen, ausrichten mit einem Abstand,
da die Schweißnaht sicher etwas aufträgt und damit die Rohrstücke nicht mehr eben liegen.
Und oben zwei "Klemmen" dran wegen Verzug.
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #3
Ich schweiße mit einem Inverter und derzeit noch Elektroden.

Das mit der Naht ist ein Argument, wobei ich nur sehr selten zwei Rohre miteinander verschweiße sondern weit öfter irgendwelche Fittinge aufs Rohrende.

Da ist das nicht tragisch, da der Fitting von mir vorher 2x angepunktet wird und dann rundumgeschweißt.

Beim Zusammenschweißen von Rohren wäre ein zweites solches Teil wirklich wichtig, sonst bleibt eines der beiden Rohre ja wieder stehen :roll:
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #4
Update!

Hab dem Teil heute noch einen besseren Massepunkt verpaßt, damit kann ich die Klemme auch direkt anschließen um nur ja keine Verluste zu haben :wink:

5680_dscn4421_1.jpg


5680_dscn4422_1.jpg
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #5
Hi,
habe mal meine Vorrichtung endlich fotografiert, dabei das halbe Forum durchsucht und noch einige Sachen gefunden die ich vorher garnicht gelesen habe :lol:

Hier noch ein paar Anreize, wie man es mit Kugellagern realisieren kann :wink:

10254_p1010022_1.jpg


10254_p1010023_1.jpg


10254_p1010025_1.jpg


10254_p1010026_1.jpg


Mfg MasterRick
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #6
Auch sehr elegante Lösung!

Kann man die Dinger auch fixieren damit sie nicht rumrutschen?
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #7
Hi,
also wenn es nur ein Rohr ist, schmeiss ich die auf den Tisch, an dem Bock wo ich schweiße die Masseklemme dran und dann nur noch gib ihm, da die Kugellager sich in einem gewissen Grad neigen können, liegen die Rohre auch auf ganzer Fläche auf, auch wenn nicht exakt ausgerichtet ist. Wenn es mal mehr wird nehme ich 2 Schraubzwingen und fixiere sie damit auf dem Tisch. Der kleine Vorteil dieser Bauweise, das ich in der Länge der Rohre sehr flexibel bin :lol:

Hätte man die Möglichkeit, bei deiner Vorrichtung, vor die äußeren Flacheisen nach innen noch ein Flacheisen zu schrauben ?
So könntest du ja auch eve. kleinere Rohre darauf drehen :wink:

Ich drehe meist so, das ich leichten Anpressdruck nach unten habe :wink:

Mfg MasterRick
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #8
MasterRick schrieb:
Hi,
Hätte man die Möglichkeit, bei deiner Vorrichtung, vor die äußeren Flacheisen nach innen noch ein Flacheisen zu schrauben ?
So könntest du ja auch eve. kleinere Rohre darauf drehen :wink:

Ja, das ginge!
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #9
Hi Moto,
moto4631 schrieb:

find ich Klasse, bei mir fängt es erst bei 25 Rohrdurchmesser an, hatte da noch viel mehr Gedanken, mit Verschraubung für wechselbare Kugellager (für kleinere Rohre), Anpressrolle von oben, ein Bock in der Größe mit 4 Lagern für kurze Stücke usw. hab es dann aber dabei belassen, da es für meine Zwecke reicht :lol:

Mfg MasterRick
 
  • Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!
  • #10
Ich bin das weit pragmatischer angegangen.

Bei mir sind ja beide Rollen beweglich und nicht wie üblich nur eine.
Dadurch kann ich hinter jede Rolle noch einen Edelstahlstab "füttern" und somit die Rollen weiter zusammenschieben.

Geplant war diese Funktion nicht, hat sich im Laufe der Bastelei so ergeben und wurde von mir dankend zur Kenntniss genommen :wink:
 
Thema: Schweißhilfe zum Rohrschweißen selbst gemacht!

Ähnliche Themen

D
Antworten
12
Aufrufe
7.412
pragmatiker
P
Zurück
Oben