R
reibpartner
Servus Leut,
ich bin neu hier, und hätt ein paar Fragen zum Thema Hartauftragen.
Ich hab kleinere Teile, nämlich Nocken aus 16MnCr5, also Einsatzstahl, die sind verschlissen und gehören Reparaturgechweisst. Mit einem anderen Werkstoff, weil die Nocken jetzt nitriert werden müssen, und da der 16mnCr5 wieder weich wird.
Die Oberfläche ist noch nicht durch die ganze Härteschicht durchgewetzt, und nun schreibt http://www.castolin.de bei der Beschreibung verschiedener Zusatzwerkstoffe, dass "härtbare Grundwerkstoffe unter Vorwärmung einlagig zu puffern" seien.
1. Frage: Hat das jetzt damit zu tun, dass der härtbare Grundwerkstoff ja recht viel Kohlenstoff enthält, und das Schweissbad aufkohlt? Denn beim Verschweissen von artähnlichem Zusatzwerkstoff kann ich ja anschliessend wieder ganz normal weichglühen und härten, oder?
2. Frage: wenn ich jetzt zum Auftragen einen anderen Werkstoff nehme, also z.B. einen 1.2379 (X155CrVMo12 1) oder den martensitaushärtbaren 1.6356, stört mich dann die alte härtbare Randschicht, die ja beim Härteprozess des "neuen" Deckmaterials weich bleibt?
Hoffe sowas weiss wer...
Gruss
Der Reibpartner
ich bin neu hier, und hätt ein paar Fragen zum Thema Hartauftragen.
Ich hab kleinere Teile, nämlich Nocken aus 16MnCr5, also Einsatzstahl, die sind verschlissen und gehören Reparaturgechweisst. Mit einem anderen Werkstoff, weil die Nocken jetzt nitriert werden müssen, und da der 16mnCr5 wieder weich wird.
Die Oberfläche ist noch nicht durch die ganze Härteschicht durchgewetzt, und nun schreibt http://www.castolin.de bei der Beschreibung verschiedener Zusatzwerkstoffe, dass "härtbare Grundwerkstoffe unter Vorwärmung einlagig zu puffern" seien.
1. Frage: Hat das jetzt damit zu tun, dass der härtbare Grundwerkstoff ja recht viel Kohlenstoff enthält, und das Schweissbad aufkohlt? Denn beim Verschweissen von artähnlichem Zusatzwerkstoff kann ich ja anschliessend wieder ganz normal weichglühen und härten, oder?
2. Frage: wenn ich jetzt zum Auftragen einen anderen Werkstoff nehme, also z.B. einen 1.2379 (X155CrVMo12 1) oder den martensitaushärtbaren 1.6356, stört mich dann die alte härtbare Randschicht, die ja beim Härteprozess des "neuen" Deckmaterials weich bleibt?
Hoffe sowas weiss wer...
Gruss
Der Reibpartner
