Der Vorteil der Hanomag war immer ihr hohes Gewicht. Das gilt für den R40/R45 genauso wie für den Brillant/Robust.
Daher der Eindruch:Viel Dampf. Ja den haben die HANOMAG, Dampf ohne Ende.
Wenn´s schon ein Hanomag sein soll, dann einen aus der R-Serie oder aus der Übergangsphase.: R 442/Brillant, R 442/50 Robust (mit zuschaltbarem Turbo!). Der Motor (D2

war ausgereiftund wurde auch in den Hanomag LKW´s L 28 bzw. L 35 verbaut.
Die Basis war der D 14 (R19/R217), 2 Zylinder. Dann kamen der D 21, 3 Zylinder und eben der D 28, 4 Zylinder.
Wenn du aber Kraft und Komfort haben möchtest: Wie wäre es mit einem MF/Eicher? 30er Serie? Die sind günstig zu haben. Motor ist Perkins, d.h. Ersatzteile sind verfügbar. Bei den neueren Typen Seitenschaltung, Getriebe vom MF. Große Kabine mit Heizung. Und auch Kraft ohne Ende.
Sorry, nur meine Meinung. Aber ich habe beide besessen/bzw. gefahren. Und alles in allem ist es ja auch ´ne Sache der Finanzen.
Und sei doch mal ehrlich: Wer kennt diese alten Kisten noch? jemand der viel Geld für einen Traktor ausgegeben hat, wir Dir nur erzählen wie toll das Gerät ist. Klar, er arbeitet ja auch nicht mehr viel damit.
Zum Holzholen oder Wiesenpflegen braucht man keine 70 PS. Da tun´s 40 maximal 50 auch. Da brauchst Du dann auch keine Rücksicht auf die Marke zu nehmen, dies ist natürlich letztendlich Deine Entscheidung.
Ältere Same, Fiat, Zetor. Die sind günstig und bei einer Stundenzahl von vielleicht 100/Jahr werden die Dir auch keine größeren Probleme bereiten.