Wie Kalkzementputz selbst herstellen

Diskutiere Wie Kalkzementputz selbst herstellen im Forum Gastfrage im Bereich Sonstige Foren - Hallo, ich besitze ein Haus aus den 70igern. Die Stromkabel wurden ordentlich verlegt und jetzt geht es an das verputzen ran. Hilfe bekomme ich...
C

Chris

Guest
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #1
Hallo,
ich besitze ein Haus aus den 70igern. Die Stromkabel wurden ordentlich verlegt und jetzt geht es an das verputzen ran. Hilfe bekomme ich dabei, aber aus Kostengründen will ich alles vorbereiten. Die Materialien kaufen und den Putz selbst herstellen. Jetzt geht es an das richtige Mischverhältnis. Kennt sich jemand damit aus, welches das richtige Mischverhältnis ist?
  • 1 Teil Zement
  • 1 Teil Kalk
  • 4 bis 5 Teile Sand
Kann man das so lassen?
Danke
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #4
Für Mörtel ok, für Putz wäre es mir persönlich zu mager.
Nur mehr eine Frage als Wissen:
Bist Du Sicher?
Mir hat mal jemand glaubhaft versichert, von innen nach außen immer weicher, also weniger Zement.
Wobei, mancher Mörtel den ich in ausgehärtetem Zustand schon gesehen habe war eher gepappter Sand als irgend etwas mit dem ich eine Mauer hochziehen würde.

PS
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #5
Dem Bauherren wurde früher die Mischung 1 1 3 verkauft, gemischt wurde 1 1 6. Das Geld, das für den Zement gespart wurde, wurde versoffen. :wink:

Im Ernst, bei uns ist viel an Putz angemischt worden. Auf der Wetterseite bröselt der mager angemischte Putz ab. Vor allem im Sockelbereich gibt es Probleme.
Ich würde nie mehr auf die Idee kommen, den Putz selbst zu mischen. Fertigputze sind viel einfacher zu verarbeiten.
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #6
Wer mischt den heutzutage den Putz noch selbst an?
Das Mischverhältnis bekommst du sowieso nie richtig hin. Fertigputz und gut ist.
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #7
Selbst bei Fertigputz kann man noch Unterschiede im Endergebnis zwischen den einzelnen angelmischten Mischungen sehen. Es liegt dann aber "nur" an der Wassermenge. Da macht die Menge eines kleinen Trinkglases (0,2l) schon Unterschiede. Daher rate ich auch klar zur Sackware.
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #9
Mir hat mal jemand glaubhaft versichert, von innen nach außen immer weicher, also weniger Zement.
das gilt für den 3 lagen Außenputz, Zementspritzer - Kalkzementputz als plastische Schicht und dann die dritte Schicht zum Verreiben (evtl. mit Weißkalk).
Innen 1 lagen Putz, ich habe immer auf einen Mischer 10 Sand, 3 Kalk und 1 Zement genommen, wenn der Putz zu hart wird dann bringt man keinen Nagel mehr in die Wand:D

Ich habe über die Jahre ca. 35m³ Sand verarbeitet...
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #15
Du könntest den Zement auch einfach weglassen und einen Kalkputz mischen. 1:3 ... Und jetzt rate mal warum das funktioniert.

Warum wird Kalk wohl in der Bodenstabilisierung eingesetzt und warum braucht man für den Lehmboden danach einen Felsmeisel um da ein Kanalrohr drin zu verlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #16
Zement und Kalk sind beides Bindemittel, es zählt beides zu fett oder mager. Wir reden hier von Putz an der Wand, der dem Wetter ausgesetzt ist und nicht vom Kanalbau.
 
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #17
Und nu? Mit 1:3 kannste jede Fassade die halbwegs vor Schlagregen geschützt ist verputzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #19
Der Kalkanteil im Putz sorgt für Verarbeitbarkeit und für Atmungsaktivität. Der Zement sorgt für höhere Festigkeiten, als sie der Kalk allein verwirklichen kann, und für eine bessere Dauerbeständigkeit. Hydraulische und hochhydraulische Kalke sind in der Zementindustrie hergestellte Mischbinder, die sowohl Kalk als auch in größeren Mengen zementäre Bestandteile, die in den Werken als Nebenprodukte (Filterstäube etc.) anfallen, enthalten und somit als fertiges Bindemittel mit starkem Fokus auf gute Verarbeitbarkeit (kellengerechte Konsistenz, gute Haftung nach Anwurf, gutes Standvermögen etc.) für die Herstellung von Putz angeboten werden. Die Zahl bspw. beim HL 5 steht wie auch beim Zement (z.B. CEM I 32,5 R) für die Normdruckfestigkeit in N/qmm, die nach 28 Tagen unter Laborbedingungen mindestens erreicht wird.

Nachtrag: In "Baufachkunde" vom Teubner-Verlag - ich habe hier zu Hause nur eine alte Fassung von 1995 - gibt es je eine Rezeptur-Tabelle für Mauer- und Putzmörtel sowie genauere Beschreibungen der Mörtelgruppen für die verschiedenen Anforderungen. Aus rechtlichen Gründen darf ich die hier sicher nicht einfach als Bilddatei veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie Kalkzementputz selbst herstellen
  • #20
Soweit alles richtig aber die Filterstäube sind Latent Hydrauliche Produkte, ähnlich der Pouzzolanerde der alten Römer.
Durch die Chemische Reaktion wird der Beton/Mörtel im Hydratationsprozeß immer härter und der Frischmörtel wird Kellengängiger.
Wer also einen guten Mörtel möchte nimmt am Besten Trasskalk.
 
Thema: Wie Kalkzementputz selbst herstellen
Zurück
Oben