Sandstrahl Neuling

Diskutiere Sandstrahl Neuling im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Guten Tag! Ich bin gerade dabei eine Vespa zu restaurieren und wollte die Sandstrahlen... Da ich nicht viel damit arbeiten will habe ich mir nun...
H

Hologus

Guest
Guten Tag!
Ich bin gerade dabei eine Vespa zu restaurieren und wollte die Sandstrahlen... Da ich nicht viel damit arbeiten will habe ich mir nun auch keine teure gekauft, sondern diese hier: Pistole

Nun meine Frage...

Ich habe nur einen Kompressor der die 8 bar bereitstellen kann und wie ich glaube 210 Liter pro Minute Leistet ( ist so einer von Aldi)... Ich mein das er nicht das geforderte Leisten kann, aber kann es trotdem funktionieren auch wenn es länger dauert oder so?!?!?! Und welches Strahlgut soll ich am besten verwenden? Normaler Quarzsand? Bin dankbar für jede Antwort. LG Hologus
 
Hi,

Hologus schrieb:
Ich habe nur einen Kompressor der die 8 bar bereitstellen kann und wie ich glaube 210 Liter pro Minute Leistet ( ist so einer von Aldi)... Ich mein das er nicht das geforderte Leisten kann, aber kann es trotdem funktionieren auch wenn es länger dauert oder so?!?!?! Und welches Strahlgut soll ich am besten verwenden? Normaler Quarzsand? Bin dankbar für jede Antwort. LG Hologus

... 8bar wären kein Problem, aber :

- der Kompressor ist viel zu klein, eff. wird der um die 100-130l/min liefern (effektive Liefermenge ist immer deutlich weniger als die angegebene Ansaugleistung)

- Quarzsand ist gefährlich, da dadurch sehr feiner Staub entsteht. Entweder dann mit hochwertiger Atemschutzausrüstung strahlen - oder besser mit vernünftigem Strahlgut (Strahlgut lohnt eher, da es 40kg unter €10 gibt)

Es dauert mit einem kleinen Kompressor auch nicht länger, sondern es funktioniert nicht. Zwar bietet der Tank ganz kurzzeitig eine höhere Abgabemenge, da aber der Tank bei diesen Kompressoren auch winzig ist und auch nur 8bar max. zur Verfügung stehen : funktioniert nicht.


Gruß, hs
 
Hy
Bei dem Kompressor war doch die Lackierpistole dabei, oder?
Mit der Kannste auch problemlos sandstrahlen, das funktioniert 1A. Habe ich nämlich auch schon gemacht. ABER: Ich nehme diese Pistole nicht zum Lackieren, also wars mir egal, ob die Kaputtgeht, ist eh nur Billig schrott. Ich hatte nur ein Kleines Teil gestrahlt, funktionierte aber problemlos, sollte also auch bei größeren teilen klappen.
 
Hi,

Bergteufel schrieb:
Hy
Bei dem Kompressor war doch die Lackierpistole dabei, oder?
Mit der Kannste auch problemlos sandstrahlen, das funktioniert 1A. .

:roll: .... nein, damit kann man nicht sandstrahlen.
(zumindest wenn es über Dentalaufgaben, also Super-Mini-Sachen, hinausgehen soll)

Wenn bei der verlinkten Pistole bereits 300l/min Luftverbrauch steht, dann sind gut 100l/min einfach 'etwas' zu wenig Luft.


Mein Kompressor liefert ~ 5x so viel Luft wie das Alditeil ... und das würde ich mal so als untere Grenze für Restaurierungsarbeiten ansehen.


Gruß, hs
 
Hattest du schonmal das Schrott ding von Lackierpistole in der hand?
Also ich kann damit ganz gut sandstrahlen, ich hab damit auch schon Felgen gestrahlt, das Ergebnis war perfekt. Ich hatte dafür aber nen größeren Kompressor zur Verfügung, aber die gleiche Pistole. Mit dem Aldi Kompressor dauert es halt nur etwas länger. Probier es doch einfach mal aus.
 
Moin,

also mit so einer Sprüh/Reinigungspistole kann ich mir das schon vorstellen, aber mit ner Lackierpistole :shock: :D


45.jpg
 
Genau sowas meine ich doch.
 
Nur daß das keine Lackierpistole ist :roll:
 
Hi,

... aha - also eine Sprühpistole für Reiniger, Öl, usw.

Ja, im Prinzip arbeiten diese Pistolen alle ähnlich. Der kleine, aber feine Unterschied - so sehen z.B. die M10er Schrauben nach nur einer Stunde aus, nachdem ich sie zum Strahlen als Düse mit 6mm durchbohrt habe : klick

Man benötigt also eine andere Düse.

Der Grundkörper ist dann gleich - Bsp.: klick


Luftbedarf richtet sich dann nach der Strahl- und Luftdüse.
Ich habe auch so ein 'staubfreies' Strahlset von Schneider - ist ganz nett ... man kann damit immer kleine, centgroße Punkte strahlen :wink: ... lt. Beschreibung, glaube ich, irgendwas mit 150l/min Luftbedarf. Habe damit mal an einem Kompressor mit 300l/min Ansaugleistung einen kleinen Streifen an einem Fahrradlenkkopf gestrahlt.
Ziemlich langwierig - der Kompressor lief die ganze Zeit voll durch. Wenn man kurze Pausen gemacht hat, damit er wieder auf 10bar kam, konnte man etwas besser Punkte strahlen.

..... wird eine nette Sache, mit einem 8bar-Kompressor und ~ 200l/min Ansaugleistung :wink: :wink:

Nein, wenn man nicht spielen ... , sondern vorankommen will, dann nimmt man keinen Dremel statt einem 1000W-Winkelschleifer .... und eben keinen Minikompressor und Sprühpistole zum Sandstrahlen.
Wie erwähnt : ich habe mit knapp 600l/min eff. (750l/min Ansaugleistung) und 6mm Strahldüse schon etliche Stunden gestrahlt und mir dabei die Beine in den Bauch gestanden. Wenn man einigermaßen zügig vorankommen will, ist das m.M. nach die untere Leistungsgrenze.
Das sieht dann ~ so aus : Video MPEG ca. 1MB (einfache Lackschicht) ... mit mehreren Farbschichten und/oder U-Schutz und/oder Rost kann das deutlich länger dauern klick
Zum Sandstrahlen braucht man satt Leistung - sonst funktioniert das eben nicht '1A' ....

Gruß, hs
 
Hi,

also ich habe einen Güde Kompressor mit 300l Ansaugleistung und 24l Kessel. Der macht bis zu 8 bar.

Nun habe ich eine günstige Strahlpistole mit folgenden Daten ins Auge gefasst:

Code:
Technische Daten :
Anschlußgewinde                   1/4"
Betriebsdruck                          6 bar
Luftverbrauch                          170 l / min.
Inhalt Saugbecher                   1 l
Düse                                       1,5 mm
Körnung Strahlmittel                bis  0,8 mm

Das müsste rein von den Daten doch schon hinkommen. Ich habe ja keine großen Flächen zum strahlen...
 
Hi,

im Video siehst Du, wie 'schnell' das mit 580l/min eff. Liefermenge (Ansaugleistung 750l/min) abläuft.
Jetzt solltest Du Dir vorstellen können, was Du mit Deinem Kompressor erreichst, wenn er < 1/3 der Leistung liefert.

Wenn es bei wenigen und zudem kleinen Teilen bleibt : spar Dir das Geld für eine Sandstrahlpistole und bring die Teile zum Sandstrahlen.

Gruß, hs
 
Es ist doch einfach nur belustigend wie hartnäckig sich die Blauäugigkeit hält.

Da wird seit Jahren immer und immer wieder gepredigt daß Sandstrahlen mit einem kleinen Kompressor einfach nicht funktioniert.

Und trotzdem finden sich laufend Leute die vom Gegenteil überzeugt sind.

Ich nenne das "Beratungsresistent" :roll:
 
tux schrieb:
Ich habe ja keine großen Flächen zum strahlen...

Moto, wenn seine Flächen so klein sind wie Meine, dann reicht das. Das was ich strahle paßt aber auch in eine Hosentasche :lol:

Muß man den Kompressor eben 2x komplett vollmachen und ist dann fertig, so what?
 
Moin,
für feine Strahlarbeiten sieht meine Lösung, wie fast immer kostengünstig, so aus:
Vom Schrottplatz 40 Stangen verkupfertes Stahlrohr Länge a 4m und D =6/4,5 für 20 Cent pro Kg ergattert, auf Länge 90 gesägt und einseitig angesenkt.
Die sind bei Verschleiß nach gut einer Stunde leicht mittels Klemmschraube zu wechseln.
Materialkosten pro Strahlrohr 0,2 Cent - wer hat eine billigere Lösung? :D

9989_krt6_1.jpg
 
ok ok, ich bräuchte also deutlich mehr luft pro min.....

Und die Pistolen? Macht das ein unterschied ob man 100 oder nur 25 Euro ausgibt, wenn man die nur wenig nutzt? Will heißen, haben die Billigteile nen Nachteil außer, dass die schneller hinüber sind?

noch ne Frage:
Wofür ist der Sack an der Pistole hier:
Pistole mich Sotffsack

Zur Rückgewinnung? Schüttel man dann das gebrauchte Strahlgut in den Behälter und in dem Sack sammeln sich z.B. die Farbreste die zwangsläufig auch mit in den Behälter gekommen sind?
Die Pistole würde ich zwecks der Plastikaufsätze, sehen für mich zumindest so aus, eher nicht nehmen. Die Aufsätze müssten doch ruck zuck weg sein...
 
Mir kommt es so vor als würden die billigen Pistolen etwas ungleichmäßig ansaugen und deshalb einen etwas pulsierenden Strahlmittelausstoß erzeugen.
 
Hi,

bzgl. eBay Links :
http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic16843.html
beachten !

tux schrieb:
Zur Rückgewinnung? Schüttel man dann das gebrauchte Strahlgut in den Behälter und in dem Sack sammeln sich z.B. die Farbreste die zwangsläufig auch mit in den Behälter gekommen sind?
Die Pistole würde ich zwecks der Plastikaufsätze, sehen für mich zumindest so aus, eher nicht nehmen. Die Aufsätze müssten doch ruck zuck weg sein...

im Sack sammelt sich das Strahlgut und abgestrahltes Material (Farbe, Rost, usw.).
Die Aufsätze sind dazu da, damit das Strahlgut nicht in die Gegend gepustet wird : man presst die Pistole mit dem Gummiaufsatz gegen das Werkstück und strahlt dann los (gibt verschiedene Aufsätze für verschiedene Gegebenheiten).

Ist allerdings nur für Kleinigkeiten geeignet : die Strahlfläche ist recht klein (werden, z.B. bei der Pistole von Schneider, lediglich centgroße Punkte), der Behälter ist ruckzuck leer und man muß umfüllen.

Gruß, hs
 
Ich möchte mir auch eine Sandstrahlpistole kaufen, aber welche ist zu empfehlen?
Ist die von TBS-Aachen zu empfehlen, für 50euro? :?:
 
Hi,

f500 schrieb:
Ich möchte mir auch eine Sandstrahlpistole kaufen, aber welche ist zu empfehlen?
Ist die von TBS-Aachen zu empfehlen, für 50euro? :?:

- welche Pistole ?
- eff. Luftliefermenge des Kompressors ?
- was willst Du strahlen ?

Gruß, hs
 
Eff. sind knapp 1000L, es ist ein Industrieanlage von mein Kumpel.... aber leider hat er keine Sandstrahlpistole.

Es sollen die Radkästen von mein Restaurationsprojekt gestrahlt werden, die sind von Kantenrost und (etwas harten) "flugrost" befallen.

PS/I Sandstrahlpistole 3 m Ansaugschlauch, 350 l/m
 
Thema: Sandstrahl Neuling
Zurück
Oben