Makita 4329 empfehlenswert?

Diskutiere Makita 4329 empfehlenswert? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Nachdem meine 5 Jahre alte 11€ Aldi Stichsäge nunmehr etwas verzieht beim sägen, bin ich auf der Suche nach einer neuen auf die o.g. von...
V

Volker B.

Registriert
07.06.2010
Beiträge
6
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #1
Hallo!

Nachdem meine 5 Jahre alte 11€ Aldi Stichsäge nunmehr etwas verzieht beim sägen, bin ich auf der Suche nach einer neuen auf die o.g. von Makita gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir bei einem Budget von +- 100€ etwas anderes empfehlen? Es muss keine Profiware sein (was bei dem Budget sowieso abwegig erscheint), aber doch schon was besseres als meine Top Craft. Was ist von den grünen Boschs zu halten?

Gruß Volker
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #2
Die grünen von Bosch kann ich bedingt empfehlen. Ich besitze die 800er klick , es ist wirklich keine schlechte Säge, kann nicht klagen. Meine einzigen zwei Mankos sind die fehlende Drehzahlregelung, diese ist nur über den Schalter möglich und das eher schwergängige SDS. Im Vergleich zu meiner alten GST 60 PE ist sie aber sehr sehr leicht, wirklich gut zu handhaben und besitzt für meine Verhältnisse ausreichend Leistung. Ich hab sie mir gekauft, da ich schnell eine Stichsäge brauchte und leider nur mehr diese im Baumarkt lagernd war (neben den ganz teuren und einer schrottigen).

In der Firma verwenden wir eine 500er von Kress klick diese kann ich wärmstens empfehlen. Sie hat alles was eine Stichsäge braucht und nichts was überflüssig wäre, ist sehr leicht und robust und das zu einem günstigen Preis, was sie zum idealen Heimwerkergerät macht. Wir benutzen sie seit ca. 1,5 Jahren auf der Baustelle (Schalungsbau, Feinarbeiten) und sie hat noch nicht einmal "geklagt"

Solltest du keine Balken mit 80 oder 90mm schneiden wollen (wofür günstigere Stichsägen meist ungeeignet sind) solltest du die Kress, obwohl im Design etwas hinten, in die engere Auswahl nehmen!
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #3
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Dicke Balken sollen in der Tat damit weniger gesägt werden, Verwendungszweck sind eher Ausschnitte in Multiplex, MDF oder Spanplatte. Die Kress werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, zumal sie ja auch recht günstig ist.
Vielleicht kann ja noch jemand Erfahrungen mit der eingangs erwähnten Makita mitteilen?

Gruß Volker
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #4
Von Metabo gibs noch was in Deinem Budget: STEB 70 Quick
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #5
Sorry, aber Tannengrün kommt für mich als Meppener aus Überzeugung nicht in Frage, auch wenn die Qualität von Metabo Geräten mit Sicherheit sehr ordentlich ist.
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #6
Ich als unwissender Österreicher bitte um Aufklärung...
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #8
Vorab: auf der Startseite von Werkzeug-News.de kannst du dazu einen Artikel finden.

Ich fasse mal zusammen: Metabo hat 1999 das Meppener Unternehmen Elektra Beckum AG übernommen, nachdem dieses angeschlagen war. Von den ehemals über 600 Mitarbeitern sind heute nur noch rund 130 übrig geblieben. Metabo hat das Werk jetzt verkauft und die Belegschaft schrumpft noch einaml um 50%. Elektra Beckum war mal einer der größten Arbeitgeber in unserer Kleinstadt. Im Grunde ist eine solche Entwicklung ja nun auch nichts Ungewöhnliches, überall wird man mit Rationalisierung und Marktbereinigung konfrontiert, nur erfährt man in einer Kleinstadt wie Meppen halt viele Einzelschicksale. Dass sich andere Elektrowerkzeughersteller in Bezug auf Standortverlagerungen und Personalfreisetzung nicht gerade vorbildlicher verhalten, steht außer Frage. Nur stellt Metabo nach dem endgültigen Aus für mich erstmal keine Alternative mehr dar.
Das mag nun albern und naiv klingen, aber ich bitte das zu respektieren
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #9
Ah okay, vielen Dank.

Zum Thema: Die Metabo sieht für mich ohnehin nach der grünen PEL 900er oder 1000er von Bosch aus, da würde ich nicht zu viel drüber nachdenken.

Die Makita hat übrigens auch keinen werkzeuglosen Sägeblattwechsel, was ich ehrlich gesagt seit 10 Jahren als Mindestanforderung erachte.
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #10
@ Uwe_1968:
Dem Verkauf des Werkes stehe ich im Grunde positiv gegenüber, so bleibt wenigstens ein Teil der Belegschaft erhalten; andernfalls wäre Ende 2010 ja endgültig Schluss gewesen.
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #11
Makita verlagert teile der Dolmar Produktion nach China deswegen kannst Du die ja dann auch nicht noch unterstützen. Also Makita geht auch nicht !

Und das Bosch Gerät kommt wohl aus Ungarn - geht auch nicht ! Früher mal swiss made.....
 
  • Makita 4329 empfehlenswert?
  • #12
Das soetwas kommen würde habe ich mir gedacht.
Ich bedanke mich bei den Leuten, die hier konstruktive Tipps gegeben haben und werde nun mal beim Händler vergleichen.
Für mich ist das Thema an dieser Stelle beendet.
 
Thema: Makita 4329 empfehlenswert?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben