Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger

Diskutiere Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hier mal ein Bericht von dds-online über die Mafell Akku-Tauchsäge MT55 und den dazu passenden Metabo Akkusauger AS18L (CAS, also...
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #2
In Teil 1 wurde noch nichts zum Sauger unter Anwendung gesagt. Finde den ganz interessant und würde den mir evtl. 2020 kaufen.

- Welche Akku-Größe kann maximal für den Sauger verwendet werden? 5,2Ah?
  • In der Metabo BDA steht folgendes: Akkupacks verschiedener Kapazität. Kaufen Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem Gerät passenden Spannung: 5,2 Ah (6.25592); 4,0 Ah (6.25591); 3,0 Ah (6.25594); etc.
  • In der Starmix BDA steht folgendes: Akkupacks verschiedener Kapazität. Kaufen Sie nur starmix- oder CAS-kompatible Akkupacks mit der zu Ihrem Gerät passenden Spannung: 5,2Ah(448824); 8,0Ah (448831)
- Ist die von Starmix angegebe Laufzeit (Eco-Modus: ca. 25 Min. / Boost-Modus: ca. 15 Min.) realistisch und mit welchem Akkupack machbar?
- Gibt es für den Sauger einen Antistatic-Schlauch und ist dieser sinnvoll?

Info: In der BDA steht:
- Der Sauger darf im Freien nicht verwendet oder aufbewahrt werden.
- ACHTUNG - Diese Maschine darf nur in Innenräumen verwendet oder aufbewahrt werden.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #3
Do-it-myself schrieb:
Gibt es für den Sauger einen Antistatic-Schlauch und ist dieser sinnvoll?
Antistatische Saugschläuche, die vermutlich auch auf den Sauger passen, gibt es bei Metabo Klick. Ich nehme mal an, dass Starmix sie auch anbietet (klicken und nach ganz unten scrollen), wobei ich da gerade nicht den Durchblick habe, ob "für E-Werkzeuge" auch automatisch antistatisch bedeutet.
Ich persönlich halte antistatische Saugschläuche an E-Werkzeugen grundsätzlich für sinnvoll (Stromschläge und Zupappen des Schlauches durch statische Aufladung des Schlauchs, Staubexplosionen bei brennbaren Stäuben in passender Konzentration und Partikelgröße und Energieeintrag durch Lichtbogen bei statischer Aufladung), nur lese ich auch nirgendwo heraus, ob der Sauger antistatisch vorbereitet ist. Dann kriegt man falls nicht eben vom Sauger statt vom Schlauch eine mit.
Nur scheint mir der Sauger als Ewerkzeugsauger eher darauf ausgelegt zu sein, bei Bohrhämmern, Handkreissägen und vielleicht mal einen E-Handhobel abzusaugen. Da kann man meiner Meinung nach auf antistatische Schläuche verzichten. Anders sieht es beispielsweise beim Schleifen aus. Da ist der Staub erheblich feiner und in größerer Menge und über einen längeren Zeitraum vorhanden, ergo bei Weitem mehr Reibung und damit auch mehr Aufladung.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #4
Do-it-myself schrieb:
Info: In der BDA steht:
- Der Sauger darf im Freien nicht verwendet oder aufbewahrt werden.
- ACHTUNG - Diese Maschine darf nur in Innenräumen verwendet oder aufbewahrt werden.

Wie im Nachbarthread schon festgestellt:
Produkthaftung...

Was ich mich angesichts "Antistatisch" aber gerade Frage:
Bei einem kabelgebundenen Sauger habe ich die Möglichkeit Aufladungen auf Potentialerde abzuleiten. Zumindest bei den Starmixgeräten mit Schutzkontaktstecker und dreipoliger Ansvhlußleitung. Bei einem Akkusauger ist das ja nicht gegeben.
Da wird doch die antistatische Ausrüstung nahezu Makulatur da unwirksam weil sich Maschine, Schlauch Sauger und anhängender Benutzer gemeinsam aufladen können. :kp:

PS
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #5
Interessanter Einwand. Vielleicht mag starmix ja noch ein Statement abgeben. Die Außenhülle des Saugers müsste sich - zumindest im Stationärbetrieb - mittels Erdungskabel und einem massiven Trumm in das die Ladung abgeleitet werden kann - doch theoretisch erden lassen...
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #6
Dank dir wird es die nächsten Akkusauger mit 50 m Kabel und Nagel zum in den Garten kloppen geben :rotfl:
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #7
powersupply schrieb:
Was ich mich angesichts "Antistatisch" aber gerade Frage:
Bei einem kabelgebundenen Sauger habe ich die Möglichkeit Aufladungen auf Potentialerde abzuleiten. Zumindest bei den Starmixgeräten mit Schutzkontaktstecker und dreipoliger Ansvhlußleitung. Bei einem Akkusauger ist das ja nicht gegeben.
Da wird doch die antistatische Ausrüstung nahezu Makulatur da unwirksam weil sich Maschine, Schlauch Sauger und anhängender Benutzer gemeinsam aufladen können. :kp:

PS

Nee, da gibt es bald eine KI, dabei wird der Akku aufgeladen... :ducken:
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #8
powersupply schrieb:
Zumindest bei den Starmixgeräten mit Schutzkontaktstecker und dreipoliger Ansvhlußleitung.
...aber auch nur, sofern eine korrekte Installation vorliegt.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #9
Dirk schrieb:
...aber auch nur, sofern eine korrekte Installation vorliegt.

Davon wollen wir ja Mal ausgehen. Bei mir hier kann ich das guten Gewissens. :ducken:

Kony schrieb:
Nee, da gibt es bald eine KI, dabei wird der Akku aufgeladen...
Schön wär's wenn so was ginge --> Stichwort "Energieharvesting"
Gerade wenn statische Aufladung stattfinden kann fehlt dir das Gegenpotential...

PS
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #10
Schön wär's wenn so was ginge --> Stichwort "Energieharvesting"
Gerade wenn statische Aufladung stattfinden kann fehlt dir das Gegenpotential...

PS

Der Benutzer... :ducken:
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #11
Nee, das ist es ja. Der "schwebt" so lange bis er an ein geerdeten Potential fasst auf dem selben Potential wie sein Equipment.
Da kommt vorher kein Stromfluß oder Ladungsausgleich zustande.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #12
Brandmeister schrieb:
Interessanter Einwand. Vielleicht mag starmix ja noch ein Statement abgeben. Die Außenhülle des Saugers müsste sich - zumindest im Stationärbetrieb - mittels Erdungskabel und einem massiven Trumm in das die Ladung abgeleitet werden kann - doch theoretisch erden lassen...

Hallo allerseits,

unser erster Akkusauger, Quadrix hat keinen AS-Schlauch.
Aufgrund des im Vergleich zu Netzgeräten deutlich geringeren Unterdrucks und Volumenstroms (weniger Reibung) gehen wir nicht davon aus, dass sich eine relevante Aufladung ergeben könnte. Daher würde ein AS-Schlauch nicht viel bringen.

Beim kommenden Batrix, auf Basis von ISC sieht es anders aus. Der bringt bei voller Leistung den gleichen Volumenstrom wie ein Netzgerät. Unter anderem deswegen wird er immer mit einem hochwertiger, elektrisch-leitender Schlauch ausgeliefert. Wie genau da die Ableitung stattfindet muss ich bei der Technik nachfragen :wink: Wahrscheinlich, wenn der Schlauch mit dem Boden in Berührung kommt.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #13
Hallo Starmix,

Danke für die Info.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #14
Wahrscheinlich, wenn der Schlauch mit dem Boden in Berührung kommt.
Oder die in den 60/70er beliebten Kupferbänder am Auto erleben eine Wiederbelebung. :ducken:
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #15
Aber da braucht man dann den passenden Boden dazu, sonst wird es nix. :mrgreen:
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #16
Oder doch sehr lange Kabel und Erdungsschrauben.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #17
Wahrscheinlich, wenn der Schlauch mit dem Boden in Berührung kommt.

Ich gebe zu, das ist ein sehr schwieriges Thema und weiß daher auch, für mich, kein Patentrezept. Sondern muss das auf die Anwendung abstimmen.
Sehr daher am Besten vorsorglich einen Anschluß vor!
Bei uns im Betrieb wurde eine FTF-Anlage mit Vulkollanrädern und einer vorsorgliche Ableitrolle installiert. Alles gut bis zur Ersten Fahrstraßensanierungit Epoxydbeschichung...
Dann stürzten die Geräte bei Handbedienung ständig ab weil dort immer wieder geringe Entladungen stattfanden.
Ich habe dann am Handgriff des Kunststoffgehäuses Aluminiumklebeband angebracht und dieses mit einem 100k Widerstand mit der Steuerungsmasse verbunden.

Bezogen auf den Sauger: Du hast in vielen Werkstätten pflegeleichte Kunststoffbeschichtete Böden. Da gibt es (nahezu) keine Ableitung.
Auf Baustellen schon Mal Holz oder Laminat wo auch fast nichts geht.

PS
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #18
Brandmeister schrieb:
Oder doch sehr lange Kabel und Erdungsschrauben.
Im Prinzip wird es darauf hinauslaufen. Die Physik lässt sich an der Stelle nicht überwinden - wenn der Boden nicht ableitfähig ist, muss es woanders hin weg. Dann wird es tatsächlich wohl eine Erdungsklemme geben für Wasserleitung, Heizung, Erdungsbügel in der Steckdose etc.
 
  • Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger
  • #19
Hat man aber anstatt der mitgelieferten 5,5-Ah (99-Wh) Mafell-Akkus die 8,0-Ah-LiHd-Akkus von Metabo eingesetzt, möchte man diese nicht mehr missen. Die hochstromfesten LiHD-Zellen lassen beim Längsschnitt in 50 mm Bohlen erst so richtig die volle Kraft des bürstenlosen Motors zur Entfaltung kommen.
Aha, also haben Samsung INR21700-40T mehr Leistung als 30T? Wohl nicht selber ausprobiert sondern nur aus dem Marketingprogramm von der Metabo Homepage abgeschrieben lol. Was ein BS.
 
Thema: Mafell MT55 Akkutauchsäge und Metabo AS 18 L Akkusauger

Ähnliche Themen

HeikoB
Antworten
20
Aufrufe
2.186
michaelhild
michaelhild
K
Antworten
0
Aufrufe
682
kulturpaeda
K
Antonio Piachi
Antworten
18
Aufrufe
6.743
kulturpaeda
K
HeikoB
Antworten
80
Aufrufe
21.819
powersupply
powersupply
Zurück
Oben