Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde

Diskutiere Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe einen Mehrer Kompressor mit 5,5kw, 500l Kessel BJ 1971 geschenkt bekommen. Ich möchte gerne alles behalten, außer den 500l...
T

tingeltanglbob

Guest
  • Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde
  • #1
Hallo,

ich habe einen Mehrer Kompressor mit 5,5kw, 500l Kessel BJ 1971 geschenkt bekommen.
Ich möchte gerne alles behalten, außer den 500l Kessel. Jetzt bin ich am überlegen eine 33kg Gasflasche (ca. 90l) als Druckluftbehälter zu nehmen oder meinen Güde 300/10/50 auseinanderzubauen und den Kessel an den obigen Motor anzubauen.

Ich möchte diese Projekt möglichst kostengünstig gestalten. (Druckluftkessel ca. 90l im Netz kosten ja alle so ab mind 200Euro aufwärts)

Was haltet ihr von der Gasflaschenidee? Ist dies überhaupt machbar? Hier müssen ja noch ein paar Bohrungen (wie z.B. Manometer etc) gemacht werden, oder?

Oder hat einer noch eine andere Idee?

Vielen Dank
Tingeltanglbob
 
  • Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde
  • #2
Hallo,
erst einmal eine gute Idee, den Kessel zu tauschen (oder ggf. neu TÜVen lassen - bei 500l ist ein Kessel ohne Prüfung ziemlich grenzwertig)

Von der Gasflaschenidee mit zusätzlich angeschweißten Muffen würde ich auch abraten. Bei 90l Inhalt macht das einen ganz schönen Bumms, wenns schiefgeht.

Eine günstige Kesselalternative könnten auch Druckluftkessel aus dem LKW-Bereich sein, hier habe ich zufällig welche gefunden - 80l für 105€, 100l für 115€. Beachten müsstest du, daß diese M22x1,5 Anschlüsse haben. Aber vielleicht gibts mit etwas Verhandlung ein paar Adapter & Blindstopfen preiswert dazu.

Grüße, Mathias
 
  • Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde
  • #3
Vielen Dank, Mathias :thx:

Das mit dem LKW Kessel ist eine sehr gute Idee. (und der kostet auch nicht viel mehr als eine 33kg Flasche)

Tingeltanglbob
 
  • Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde
  • #4
Moin zusammen,

ich habe letztens bei mir etwas ähnliches gemacht.

Denn ich hab in der Garage einen Kompressor mit 80Ltr. Kessel stehen, aber wollte in meiner Werkstatt auch Druckluft.

Also hab ich mir einen 15 Ltr. LKW Druckluft Kessel geholt (ca. 60€ incl. Befestigung), da hab ich eine Leitung vom Komprssor angeschlossen und 2 Druckluftkupplungen eingeschraubt.

An dem Mittleren Unteren Anschluss hab ich auch wie beim LKW so ein Stopfen wo ich das Wasser ablassen kann, wenn mal welches drinn sein sollte.

Funktioniert Prima, nutze das Hauptsächlich um Minimalmengenschmierung damit zu betreiben oder mal was auszublasen zum reinigen usw.

Hatte mir zuerst auch überlegt, eine Gasflsche (hab noch 10 Ltr. Kohlensäure Flaschen) zu nehmen, und die Anschlüsse bzw. Muffen selbst einzuschweissen, was auch kein Problem gewesen wäre, da ich ja geprüfter Schweisser bin, aber hab mich dann doch für den LKW Lufttank entschieden, da es am einfachsten war, und der auch nicht so schwer ist, wie eine 10 Ltr. Gasflsche.

Gruß,

Luca
 
Thema: Kompressorkessel - Gasflasche vs. Güde

Ähnliche Themen

Zurück
Oben