Kapp und Gehrungssäge

Diskutiere Kapp und Gehrungssäge im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich überlege mir eine Kapp- und Gehrungssäge anzuschaffen da ich einige Holzbretter für Schränke zuschneiden möchte. Ich habe allerdings...
C

Charli1980

Registriert
31.10.2007
Beiträge
15
Ort
Köln
Beruf
Industriekaufmann
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #1
Hallo,

ich überlege mir eine Kapp- und Gehrungssäge anzuschaffen da ich einige Holzbretter für Schränke zuschneiden möchte.

Ich habe allerdings keine Ahnung was ich dafür anlegen muss bzw. wodrauf ich achten sollte.

Könnt ihr mir Tipps geben? Komme ich mit 200€ hin oder muss ich mehr investieren?

Gruß Charli

------------------------
"Gährungssäge" in der Überschrift und im Text korrigiert
H.-A. Losch
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #2
Wenn Du Schreibst, dass Du Bretter von Schränken ablängen möchtest, dann stellst sich bei mir die Frage wie tief diese Schränke sind...Die K&G Sägen haben nur eine begrenzte Schnittbreite und sind daher vielleicht nicht optimal. Hier wäre vielleicht eine Handkreissäge mit Führungsschiene besser geeignet...
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #3
Hallo,
kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Wenn du breitere Schnitte machen möchtest bietet sich eine Handkreissäge oder eine Zugsäge an. Die aber dann deine 200€ weit überschreiten würden. Dies ist aber auch bei einer Qualitativen guten Kapp und Gehrungssäge mi Zugfunktion der Fall. Schreibe mal erst was du damit genau vorhast und wie breit du schneiden möchtest. Eine Kapp und Gehrungssäge mi Zugfunktion hat so ca. 200 bis 300 mm Schnittbreite je nach Modell. Es gibt auch kombinierte Gehrungs- und Tischkreissägen auf dem Markt, vielleicht wäre auch dies eine Lösung für dich.
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #4
Besitze eine Unterflur Zugkreissäge von Elektra Bekum. Kann so ein Teil nur empfehlen. Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber es gab noch keine Herausforderungen die sie nicht hätte erfüllen können. Da hat man was für die nächsten 100 Jahre
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #6
Hallo Calli,

normal weise ich nie auf Rechtschreibfehler hin, aber in Deinem Beitrag entsteht ein andere Sinn!

Eine Kapp und Gährungssäge, könnte eine Maschine sein, die beim Winzer im Weinkeller die alkoholische "Gährung" schlagartig unterbindet, da dies mit Schwefel geschieht, also keine Säge zum Einsatz kommt, wird die bis dahin nicht in Alkohol umgesetzte Zuckermenge erhalten, es entsteht sog. Kopfwehwein, oder süßer Dosenöffner....wieder ein anderes Thema :D :wink:

Eine Kapp und "Gehrungs"-Säge schneidet, sägt, trennt, niemals gährt sie :wink:

Nach soviel Wortspielerei, zum Thema:

Kappsägen mit Linearauszug schneiden etwa 300mm breite Werkstücke, es sind typische Maschinen für wiederkehrende Arbeiten beim Boden oder Decken-Holz Verlegung, auch stationär werden sie eingesetzt, z.B. beim Fensterprofilbau.
Brauchbare Maschinen beginnen preislich ab etwa 300€, bekannte Hersteller sind Bosch, Makita, Scheppach, DeWalt Metabo/E-B und Graule.
Einstieg in die Serie markiert die Metabo/E-B KGS 255, die bei 300€ liegt. Voll ausgestatte Kappanlagen können 1000 bis 1500€ kosten, Graule deutlich mehr.

Mafell bietet sozusagen eine Hand-Kappsäge bestehend aus HKS mit Tauchfunktion und kuzer fest montierbarer Schiebe, die über verstellbare Winkelanschläge verfügt. Man kann diese HKS auch von der Kappschiene nehmen und in einer zusammenrollbarer "Flexschiene" einsetzen, um damit längs auftrennen zu können, alles zusammen passt in einen großen Mafell-Systainer.
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #7
Von Elu gab es früher mal eine Kappsäge die sich zu einer Tischkreissäge umbauen ließ.

Weiß nicht ob es so etwas heute noch gibt, aber die alte Elu war eine klasse Maschine.
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #8
Ab und an gibt es so eine Elu, die man als Kapp-, Gehrungs- und Tischkreissäge gebrauchen kann, gebraucht bei ebay. Metabo bietet solche Maschinen auch an. Z.B. KGT 501 oder KGT 300 an.
 
  • Kapp und Gehrungssäge
  • #9
Charli1980 schrieb:
Hallo,

ich überlege mir eine Kapp- und Gährungssäge anzuschaffen da ich einige Holzbretter für Schränke zuschneiden möchte.Gruß Charli

Hi Charli,

für den Möbelbau - und auch sonst vieles - wäre eine Bandsäge des Überlegens wert. Die gibts allerdings kaum für € 200.

Gute gebrauchte Maschinen sind durchaus zu bekommen.

Gruss

Rolf
 
Thema: Kapp und Gehrungssäge

Ähnliche Themen

S
Antworten
53
Aufrufe
37.778
bljage
B
C
Antworten
5
Aufrufe
2.957
Guest
G
A
Antworten
53
Aufrufe
62.226
stormy_weathers
S
B
Antworten
4
Aufrufe
5.614
ranger
R
W
Antworten
28
Aufrufe
55.621
Dietrich
D
Zurück
Oben