Feuerlöscher als Lufttank

Diskutiere Feuerlöscher als Lufttank im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi Leute, ich habe mir zwei Feuerlöscher besorgt und wollte die als Lufttank nehmen. Die Dinger werden nur zum Airbrushen genommen, also kommt...
C

christoph2601

Registriert
16.08.2009
Beiträge
5
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #1
Hi Leute, ich habe mir zwei Feuerlöscher besorgt und wollte die als Lufttank nehmen. Die Dinger werden nur zum Airbrushen genommen, also kommt dort nie mehr als 4 Bar in den Tank. Allerdings weiß ich nicht, ob die Dinger Rostfrei sind

Habe einen 2 Kg und einen 6 Kg Löscher von Gloria, waren beide Pulverfeuerlöscher. Die von Gloria meinten, dass diese Feuerlöscher rostfrei seihen, allerdings sehe ich ein Oberflächenrost im Löscher!

Muss ich die jetzt noch vorbehandeln oder nicht?
 
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #2
Hier findest du eine kleine Anleitung von mir zum Umbau eines 6 kg Gloria Löschers.

Ich denke den 2 kg Löscher brauchst du nicht in Betracht ziehen, der ist einfach zu klein.

Wegen dem Druck brauchst du dir keine Gedanken zu machen, 8 Bar sind bei einwandfreiem Zustand des Löschers kein Problem. Ein Dauerdrucklöscher steht normalerweise unter einen Druck von über 10 Bar, die Aufladelöscher sind gewöhnlich bis 30 Bar geprüft.

Wirklich rostfrei sind Löscher nicht. Soweit ich weiß, sind Wasserlöscher innen beschichtet, die kann man sofern die Beschichtung intakt ist ohne Probleme verwenden. Pulverlöscher sind innen meist blank, das Pulver bindet die Feuchtigkeit und unterbindet daher jeglichen Rost.

Willst du den Tank dann ohne Kompressor verwenden, oder als Pufferspeicher? Wenn du ihn nur mit 4 Bar füllen möchtest / kannst, ist die nutzbare Luftmenge natürlich sehr gering. Besser wäre mit 8 Bar füllen und auf deinen benötigten Druck runterregeln.
 
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #3
Ich will den als Zwischentank nutzen, ohne kommt einfach zu viel Wasser aus der Pistole, die Luft hat keine Zeit zum abkühlen und bildet ohne Ende Kondenswasser, da nützt der Wasserabscheider auch nichts mehr.

Dann muss ich den Löscher noch innen versiegeln, oder nicht?

Edit: habe deine Bilder schon gestern gesehen, sieht echt gut aus! Was für ein Rostschutz hast du denn genommen? Gehen alle?

Zur Verdünnung: Was für ein Mittel hast du dort genommen, verfälscht das nicht die Wirkung des Rostschutzes?

und zu guter letzt: Muss ich den Oberflächenrost irgendwie rausmachen, oder reicht es, wenn ich den Rostschutz einfach drüber mache?

Danke für die Hilfe
 
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #4
Jetzt verstehe ich was du vor hast, du hast so einen kleinen Kompressor OHNE Tank und möchtest daran einen kleinen Tank zur verbesserung der Luftqualität hängen.

Es geht also weniger darum ohne Kompressor zu arbeiten.
Ich denke dazu könnte auch sogar der 2 kg Löscher reichen.

Als Rostschutz hatte ich die "billig Version" von Hammerite der Baumarkt Hausmarke genommen. Die werben ja mit "direkt auf Rost"
Zum Verdünnen habe ich Universalverdünner verwendet, es sollte halt zur Farbe passen.

Ich habe bisher noch keinen Rost in meinen beiden Löschern (6l & 12l) feststellen können, die kleinen Entfeuchtungspäckchen tragen sicher auch ihren Teil dazu bei.



Als weiteren Tipp könnte ich noch eine Mehrweg-Wasserflasche vorschlagen. Die halten auch mehrere Bar Druck aus, rosten nicht und man kann auch noch schön reingucken 8)
 
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #5
Das mit der Flasche hatte ich auch überlegt, aber sicher ist sicher.

Und direkt das Zeug ist zu dick? Dann werde ich mal morgen im B-Markt gucken, was es da sonst noch gibt.
 
  • Feuerlöscher als Lufttank
  • #6
Du kannst es auch direkt verarbeiten, dann ist die Schicht etwas dicker.
Es sollten halt nur alle Ecken etwas abbekommen.

Meine Farbe stand schon eine weile und war entsprechend dickflüssig, das wäre ohne Verdünnen nichts geworden :wink:
 
Thema: Feuerlöscher als Lufttank

Ähnliche Themen

Zurück
Oben