Aluguss-Alublech Wig schweißen

Diskutiere Aluguss-Alublech Wig schweißen im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, hätte eine dringende frage müsste eine Ansaugbrücke umschweißen Material ist wahrscheinlich Al-Si-10-Mg Guss dabei muss auch ein Al-Mg-3...
M

mini_GUN

Registriert
04.08.2010
Beiträge
7
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #1
Hallo,
hätte eine dringende frage
müsste eine Ansaugbrücke umschweißen Material ist wahrscheinlich Al-Si-10-Mg Guss
dabei muss auch ein Al-Mg-3 Alublech eingeschweißt werden

welchen draht eignet sicht a besten um mit dem WIG werfahren
Al-Si-10-Mg Guss - Al-Si-10-Mg Guss und Al-Si-10-Mg Guss - Al-Mg-3 Verbindungen herzustellen ?

danke für eure hilfe
nehme gerne Tipps an da ich wenig Erfahrung mit Alu schweißen habe

mfg. Kévin
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #2
Dafür reicht auch der Standardzusatzwerkstoff AlMg3 4,5Mn, Hauptsache du bekommst den Guss sauber aufgeschmolzen, der Zusatzwerkstoff den du beifügst spielt weniger einer Rolle.

Alu und seine Legierungen sind eh problematische Verbindungen beim Schweissen. Guss ist eh spröder und bricht leicht und das stranggepresste Material ist ein wenig zähiger und daurch belastbarer, von daher nimmt man den Zusatzwerkstoff des stranggepressten Materials. Bei viel Biegebelastung reisst die Schweissnaht immer aus dem Guss zuerst raus, also somit macht es auch keinen Sinn einen Zusatzwerkstoff des Guss zu verwenden, denn dann würde die Schweissnaht zuerst reissen. Da die Schweissnaht ja den schwächsten Teil der Verbindung darstellt, will man das ja nicht.

Aber so wie dein Praxisfall ist, hast du eher eine statische Verbindung, von daher reicht AlMg3 4,5 Mn vollkommen aus.
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #3
danke für deine Antwort :)
finde aber kein AlMg3 4,5Mn Draht nur AlMg3 oder AlMg4.5Mn ?
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #4
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #5
jemand der eine Ansaugbrücke um geschweißt hat die aus dem gleichen Material besteht hat mir AlMg5 empfohlen
bin jetzt ein bisschen verwirrt
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #6
Am besten wärmst du die Teile z.B. mit einem Autogenbrenner an, so in die Richtung 200- 300°. Nach dem Schweißen das Teil gut isolieren, damit es langsam auskühlt oder nochmal mit kleinerem Brenner die Temperatur langsam sinken lassen.
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #7
chevyman schrieb:
Dirk_Mann schrieb:
Dafür reicht auch der Standardzusatzwerkstoff AlMg3 4,5Mn,
Bist Du Dir da sicher?
Ich habe zwar auf dem Gebiet noch keine Erfahrung, wenn ich jedoch bei Migweld.de auf die Werkstoffauswahlliste gehe, werden bei der angegebenen Kombination immer nur AlSi5 und AlSi12 angegeben.
http://www.migweld.de/deutsch/produkte/uebersichtstabellen/werkstoff.html?chem=Chem.+Symbole
Jo, ich hab da immer noch immer die Bezeichnungen intus die so in der DDR existiert haben, die sind dann auch nicht so kompatibel zu diesen neuen Bezeichnungen, sorry für dieses Missverständnis.

@Jungschweisser
Man packt die vorgewärmten und geschweissten Teile in eine heisse Sandkiste und wartet ca. 24h bis die dort spannungsfrei abgekühlt wurden. Dauert ewig lange und macht normal niemand.

Normaler Aluguss und stranggepresstes Material macht eigentlich nie Probleme.
 
  • Aluguss-Alublech Wig schweißen
  • #8
welchen Draht nehme ich am besten? AlMg5 ?
 
Thema: Aluguss-Alublech Wig schweißen

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
1.069
Sepp12
S
H
Antworten
13
Aufrufe
4.103
Hackneyed
H
M
Antworten
10
Aufrufe
9.359
Wautschi
W
M
Antworten
9
Aufrufe
18.668
matten
M
Zurück
Oben