Unser Stihldienst hier in Bayreuth meinte auch mal, dass Sprit "umkippen" kann (also nicht der Kanister sondern das Benzin-Öl-Gemisch

).
Es würde dann auch deutlich schärfer stinken und wesentlich aggressiver gegen Schläuche usw.. sein. Kommt oft vor, daß Schläuche regelrecht zerfressen ankommen.
Gibt es Tankmarder??
Er meinte dann: Kanister nie in der Sonne stehen lassen, vorallem die transparenten - sonst könnte der Sprit innerhalb von Stunden (!) umkippen.....
Auch hab ich schon gehört, dass die Zündkraft bei altem Sprit verloren gehen würde - Startprobleme wären die Folge.
Es gibt auch Additive z.B. von Briggs&Stratton, die würden die Entmischung verhindern oder verzögern. (im Fachhandel nachfragen!)
Da ich das ganze Jahr meine Sägen im Einsatz habe, stellt sich mir die Problematik nicht. Aber der Winter ist schon Hauptsaison.
Allerdings bekomm ich Sägen/Teileträger z.Teil noch mit alten Betriebsstoffen rein, die werden dann als Brandbeschleuniger (sehr selten) für Käferholzzweige o.ä. eingesetzt - oder bei unserem Wertstoffhof als Sondermüll kostenlos abgegeben oder für Reinigungszwecke verwendet.
Nun, selbst wenn alles nur mentale Probleme mit dem alten Sprit wären.... es ist kaum ein Aufwand darauf zu achten, es ist auch nicht zwingend teurer.
Will manns perfekt, verwendet man am Saisonende den letzten Kanister mit Sonderkraftstoff - dann ist alles Gemisch verbraucht!
Die Saison beginnt man wieder mit dem alten Sonderkraftstoff, wenn der alle ist steigt man dann auf Gemisch um und am Ende holt man sich nen frischen Sonderkraftstoff ......gibts schon ab 3Liter.....