D
douglasadams42
- Registriert
- 08.05.2014
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- Nordhessen
Hallo zusammen,
ich habe hier einen SABO Rasenmäher (Schnittbreite 430mm) mit SB130 Zweitakt Motor.
Der Motor hat schon seit Jahren das Verhalten gezeigt, dass er
1. kalt gut angesprungen ist und
2. wenn er einmal warm war, besonders schlecht angesprungen ist.
Das Verhalten hat sich über die Jahre immer weiter verschlechtert, so dass der Warmstart immer schwieriger wurde. (Kaltstart funktionierte bis zuletzt gut).
Schließlich habe ich ihn warm gar nicht mehr gestartet bekommen und mich für eine Sanierung entschieden.
Ich habe also den Tank und Vergaser abgenommen, gereinigt, mit neuer Dichtung versehen, den Zylinderkopf (außen) gereinigt, Auspuff abmontiert und gereinigt, das Schwungrad (das mit den Permanentmagneten für die kontaktlose Zündung) abgenommen, alle Teile der Fliehkraftkupplung am Starter gereinigt und das Starterseil erneuert.
Der Kolben sah - durch Ein- und Auslass geguckt - gut aus (keine Riefen).
Dann habe ich alles wieder montiert, Kompression gemessen (6bar), schließlich noch eine neue Zündkerze eingebaut, neues Gemisch (frisch von der Tanke) eingefüllt, gestartet...Naja, jetzt springt er halt gar nicht mehr an (keine Zündung)
Zündkerze wird nach wenigen Versuchen nass, Gemisch kommt also an. Ich habe dann geguckt, ob ein Zündfunke vorhanden ist (Zündkerzenfuss an Zylinder gehalten): Ja, es ist einer da, aber sehr schwach, ich musste im Keller das Licht ausmachen, um den Funken überhaupt zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass unter Druck im Zylinder jetzt gar kein Funke mehr überspringt. Versuchsweise habe ich dann noch die Zündspule so verstellt, dass der Abstand zwischen Kern und Schwungrad minimal wird (grade eben keine Berührung), das hat aber keinen Erfolg gebracht.
Zur weiteren Ursachenforschung: Die Zündung besteht ja eigentlich nur aus drei Teilen: Permanentmagnet (funktioniert, Feile bleibt jedenfalls fest dran hängen), Zündkerze (ist neu, Abstand korrekt auf 0,5mm eingestellt), vergossene Spule mit Kern und zwei Anschlüssen. Eigentlich kann es ja nur letzere sein, oder? Ersatz gibt es zwar noch in der Bucht, aber bevor ich die 108€ in die Hand nehme würde, ich gern einigermaßene Sicherheit haben, dass ich damit auch das Problem löse. Daher jetzt meine Fragen:
1. Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass der Mäher nach Austauschen der Zündspule wieder läuft und
2. Woran kann es noch liegen, dass der Mäher jetzt nicht mehr läuft?
Danke im Voraus und viele Grüße aus Nordhessen
Daniel
ich habe hier einen SABO Rasenmäher (Schnittbreite 430mm) mit SB130 Zweitakt Motor.
Der Motor hat schon seit Jahren das Verhalten gezeigt, dass er
1. kalt gut angesprungen ist und
2. wenn er einmal warm war, besonders schlecht angesprungen ist.
Das Verhalten hat sich über die Jahre immer weiter verschlechtert, so dass der Warmstart immer schwieriger wurde. (Kaltstart funktionierte bis zuletzt gut).
Schließlich habe ich ihn warm gar nicht mehr gestartet bekommen und mich für eine Sanierung entschieden.
Ich habe also den Tank und Vergaser abgenommen, gereinigt, mit neuer Dichtung versehen, den Zylinderkopf (außen) gereinigt, Auspuff abmontiert und gereinigt, das Schwungrad (das mit den Permanentmagneten für die kontaktlose Zündung) abgenommen, alle Teile der Fliehkraftkupplung am Starter gereinigt und das Starterseil erneuert.
Der Kolben sah - durch Ein- und Auslass geguckt - gut aus (keine Riefen).
Dann habe ich alles wieder montiert, Kompression gemessen (6bar), schließlich noch eine neue Zündkerze eingebaut, neues Gemisch (frisch von der Tanke) eingefüllt, gestartet...Naja, jetzt springt er halt gar nicht mehr an (keine Zündung)

Zündkerze wird nach wenigen Versuchen nass, Gemisch kommt also an. Ich habe dann geguckt, ob ein Zündfunke vorhanden ist (Zündkerzenfuss an Zylinder gehalten): Ja, es ist einer da, aber sehr schwach, ich musste im Keller das Licht ausmachen, um den Funken überhaupt zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass unter Druck im Zylinder jetzt gar kein Funke mehr überspringt. Versuchsweise habe ich dann noch die Zündspule so verstellt, dass der Abstand zwischen Kern und Schwungrad minimal wird (grade eben keine Berührung), das hat aber keinen Erfolg gebracht.
Zur weiteren Ursachenforschung: Die Zündung besteht ja eigentlich nur aus drei Teilen: Permanentmagnet (funktioniert, Feile bleibt jedenfalls fest dran hängen), Zündkerze (ist neu, Abstand korrekt auf 0,5mm eingestellt), vergossene Spule mit Kern und zwei Anschlüssen. Eigentlich kann es ja nur letzere sein, oder? Ersatz gibt es zwar noch in der Bucht, aber bevor ich die 108€ in die Hand nehme würde, ich gern einigermaßene Sicherheit haben, dass ich damit auch das Problem löse. Daher jetzt meine Fragen:
1. Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, dass der Mäher nach Austauschen der Zündspule wieder läuft und
2. Woran kann es noch liegen, dass der Mäher jetzt nicht mehr läuft?
Danke im Voraus und viele Grüße aus Nordhessen
Daniel