S
s_ketamin
- Registriert
- 01.07.2017
- Beiträge
- 4
- Wohnort/Region
- 74337 Sachsenheim
Hallo Forengemeinde,
ich heiße Daniel und komme aus der Gegend um Sachsenheim in BaWü und habe eine Frage zu meinem Rasemäher. Ich hoffe, dass mir jemand was dazu sagen kann. Ich habe mich 2x registrieren müssen, da ich beim ersten mal zu blöd war meine E-Mail Adresse richtig zu schreiben, bzw. 2x falsch geschrieben habe. Ich bitte das zu entschuldigen!
Es handelt sich um einen Wolf Mäher Tyo Ambition 48 mit einem Briggs&Straton Motor.
Vom Motor habe ich folgende Daten:
122T02-1960(oder Q)-B1 10120762
DOM DEC2010
Heute ist meiner Freundin beim Rasenmähen folgendes passiert:
Mitten während des mähens spritzte auf einmal eine Fontäne Öl über den Mäher und er rauchte und dampfte. Ich weiß leider nicht, woher der Dampf kam, meine Vermutung ist jedoch, dass es sich dabei lediglich um das Öl gehandelt hat, welches auf die heißen Teile des Motors gespritzt ist.
Sie hat den Mäher dann umgehend abgestellt und stehen lassen, bis ich zu Hause war.
Gemeinsam haben wir den Mäher nun in Augenschein genommen. Als erstes dachte ich, dass sich nur der Deckel fürs Öl, mit dem Ölmesstab gelößt hätte, vielleicht hat sich unter einem Busch einen Ast gestriffen und so den Deckel gelockert, bis er dann aufgegangen ist und das Öl oben herausspritzte.
Wir haben den Rasenmäher nun vom Öl gereinigt. Lt. Messstab ist immernoch genug Öl drin, so dass der Ölstand jetzt im unteren Normalbereich steht. Würde mal behaupten, dass es vielleicht 30ml waren, die wir insgesamt mit Tüchern aufgenommen haben.
Anschließend haben wir den Mäher einmal auf der Werkbank laufen lassen. Hierbei hat er noch etwa eine Minute lang leicht aus dem Auspuff Grau/Blau geraucht, dann war kein Rauch mehr zu sehen und der Mäher lief allem Anschein nach normal.
Eigentlich war der Fall an der Stelle für mich schon erledigt, da der Mäher aber schon auf der Werkbank stand, wollte ich gleich den Luftfilter ausblaßen und reinigen. beim öffnen des Luftfiltergehäuses, bemerkte ich jedoch, dass sich dort auch Öl gesammelt hatte. nicht viel. vielleicht so 6-7ml die unten standen.
Haben den Mäher dann nochmal kurz mit offenem, gereinigten Luftfiltergehäuse laufen lassen, lief normal, ohne sichtbaren Rauch.
Jetzt bin ich trotzdem recht verunsichert, was mit unserem Mäher los ist und wie man am besten weiter verfahren soll.
Warum drückt es das Öl ins Luftfiltergehäuse? Hat es den Deckel mit dem Ölmesstab evtl. gar nicht gelockert, dass er davongeflogen ist, sondern wurde er evtl. durch Überdruck im System "abgesprengt". Evtl. defekte Zylinderkopfdichtung? Verschlissene Kolbendichtringe? Zu viel Öl drin?
Der Luftfilter war bis jetzt immer trocken, wenn ich ihn gereinigt habe und das Motoröl war jetzt denke ich mal ca. 10 - 12 Betriebsstunden drin. Ölmenge war immer im angezeichneten Bereich auf dem Messstab, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.
Ich hab mir jetzt schonmal die Mäher von Viking, Sabo und Honda auf deren Homepages angeschaut. aber mein primäres Ziel wäre es schon, den Wolf nochmal 2-3 Jahre weiter zu betreiben.
Freue mich um jeden Beitrag. Vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit nehmt, meinen Text zu lesen.
Viele Grüße!
ich heiße Daniel und komme aus der Gegend um Sachsenheim in BaWü und habe eine Frage zu meinem Rasemäher. Ich hoffe, dass mir jemand was dazu sagen kann. Ich habe mich 2x registrieren müssen, da ich beim ersten mal zu blöd war meine E-Mail Adresse richtig zu schreiben, bzw. 2x falsch geschrieben habe. Ich bitte das zu entschuldigen!


Es handelt sich um einen Wolf Mäher Tyo Ambition 48 mit einem Briggs&Straton Motor.
Vom Motor habe ich folgende Daten:
122T02-1960(oder Q)-B1 10120762
DOM DEC2010
Heute ist meiner Freundin beim Rasenmähen folgendes passiert:
Mitten während des mähens spritzte auf einmal eine Fontäne Öl über den Mäher und er rauchte und dampfte. Ich weiß leider nicht, woher der Dampf kam, meine Vermutung ist jedoch, dass es sich dabei lediglich um das Öl gehandelt hat, welches auf die heißen Teile des Motors gespritzt ist.
Sie hat den Mäher dann umgehend abgestellt und stehen lassen, bis ich zu Hause war.
Gemeinsam haben wir den Mäher nun in Augenschein genommen. Als erstes dachte ich, dass sich nur der Deckel fürs Öl, mit dem Ölmesstab gelößt hätte, vielleicht hat sich unter einem Busch einen Ast gestriffen und so den Deckel gelockert, bis er dann aufgegangen ist und das Öl oben herausspritzte.
Wir haben den Rasenmäher nun vom Öl gereinigt. Lt. Messstab ist immernoch genug Öl drin, so dass der Ölstand jetzt im unteren Normalbereich steht. Würde mal behaupten, dass es vielleicht 30ml waren, die wir insgesamt mit Tüchern aufgenommen haben.
Anschließend haben wir den Mäher einmal auf der Werkbank laufen lassen. Hierbei hat er noch etwa eine Minute lang leicht aus dem Auspuff Grau/Blau geraucht, dann war kein Rauch mehr zu sehen und der Mäher lief allem Anschein nach normal.
Eigentlich war der Fall an der Stelle für mich schon erledigt, da der Mäher aber schon auf der Werkbank stand, wollte ich gleich den Luftfilter ausblaßen und reinigen. beim öffnen des Luftfiltergehäuses, bemerkte ich jedoch, dass sich dort auch Öl gesammelt hatte. nicht viel. vielleicht so 6-7ml die unten standen.
Haben den Mäher dann nochmal kurz mit offenem, gereinigten Luftfiltergehäuse laufen lassen, lief normal, ohne sichtbaren Rauch.
Jetzt bin ich trotzdem recht verunsichert, was mit unserem Mäher los ist und wie man am besten weiter verfahren soll.
Warum drückt es das Öl ins Luftfiltergehäuse? Hat es den Deckel mit dem Ölmesstab evtl. gar nicht gelockert, dass er davongeflogen ist, sondern wurde er evtl. durch Überdruck im System "abgesprengt". Evtl. defekte Zylinderkopfdichtung? Verschlissene Kolbendichtringe? Zu viel Öl drin?
Der Luftfilter war bis jetzt immer trocken, wenn ich ihn gereinigt habe und das Motoröl war jetzt denke ich mal ca. 10 - 12 Betriebsstunden drin. Ölmenge war immer im angezeichneten Bereich auf dem Messstab, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher.
Ich hab mir jetzt schonmal die Mäher von Viking, Sabo und Honda auf deren Homepages angeschaut. aber mein primäres Ziel wäre es schon, den Wolf nochmal 2-3 Jahre weiter zu betreiben.


Freue mich um jeden Beitrag. Vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit nehmt, meinen Text zu lesen.

Viele Grüße!