moin jungs!
die problematik, daß ein händler angeblich "zu viel" wegschleift liegt oft nicht an der verkaufsfreudigkeit und / oder unfähigkeit des händlers sondern eher an der faulheit und / oder geizigkeit des sägennutzers, denn wenn ihr euch mal die ketten anschaut, wie sie und wann sie (vieeel zu spät) zum schleifen kommen, dann muss ein händler oft sehr viel abnehmen, dass alle zähne wieder i.o. und gleich lang sind. würde er das nicht tun, würde der kunde mit dem ergebnis unzufrieden sein (optisch und schnittleistung). es ist also ein dilemma! er macht es so und so falsch.
ich bin übrigens weder händler noch auftragsschleifer
drum lernt das feilen mit den pfoten (aber immer mit handschuhen hantieren

) und nehmt oft, aber wenig ab, das schont die kette, die maschine (wenig staub, weniger sägenverschmutzung / Luftfilter..) und immer optimales schnittergebnis = freude bei der arbeit und deutlich weniger spritverbrauch pro klafter

.
ab und zu mit messschieber wieder alle zähne auf eine länge feilen optimiert das ergebnis. wenn eine frisch geschärfte kette trotzdem nicht beißt, den tiefenbegrenzer sachte nachsetzen (erstma nur 2-3 feilenstriche), dann testen. oder mit lehre überprüfen.
kann mann von hand schärfen, kann man im wald nach unbeabsichtigtem bodenkontakt sofort kurz nachschärfen und weiter gehts.
es soll ja freaks geben, die drehen das schwert und schärfen die kette bei jeder halben tankfüllung
jeder wie er mag
und wegen sa um 11:00 brauch ich kein händler, da greif ich zur zweitsäge, was so gut wie nie vorkommt, weil ich meine sägen in schuss halte und wartungsarbeiten rechtzeitig selbst angeh....
allerdings kauf ich beim händler bewusst ab und zu etwas, denn manchmal brauch man auch eine zusatzberatung usw.... da bin ich dann auch schonmal froh, daß es ihn/sie gibt. und ist die beratung gut und freundlich und unaufdringlich, bin ich eher geneigt, dort was zu kaufen, is klar, sollte es bei den händlern zumindest.

oh, das ist der 500ste beitrag, hoffe ich hab nicht zu sehr genervt bis jetzt
