Winkelschleifer 230 mm

Diskutiere Winkelschleifer 230 mm im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Ich suche als Ergänzung einen großen Winkelschleifer mit 230 mm für Haus und Hof. Ich besitze bereits einen "kleinen" Bosch GWS CE 125 mit 850...
R

Raubsau

Registriert
11.02.2010
Beiträge
7.809
Ort
Österreich
Ich finde die Bezeichnung "Kaulquappe" von Flex irgendwie süß :ducken:
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Tja und bei Metabo war man mal (lange ists her) etwas bodenständiger.
Da gab es 4 Maschinen: Den Alfred, Gustav, Emil, der 4. fällt mir leider im Moment nicht mehr ein.
Das waren ein Rutscher, eine Handkreissäge, ein Elektrohobel und ???
 
R

Raubsau

Registriert
11.02.2010
Beiträge
7.809
Ort
Österreich
Ach so ein Unsinn, Metabo stellte noch nie Rutscher her :ducken: Du meinst wohl einen Sander? :mrgreen:

(sorry musste jetzt sein :bierchen: )
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Na dann wollen wir mal die Neutralität wahren:
Ein Schwingschleifer :bierchen:
 
T

t.ost

Registriert
08.02.2004
Beiträge
539
Ort
Garbsen
Das war Paul,aus der hellgrünen Dynamicserie.
Paul=Schlagbohrer
Gustav=Hobel
Alfred=Sander
Emil=?,HKS oder Stichsäge

Gruß Thomas
 
K

knut

Registriert
09.11.2004
Beiträge
3.458
Ort
Hamburg
und der Georg :D
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R

RST Driver

Registriert
16.02.2011
Beiträge
2.043
Wohnort/Region
Köln
Zurück zum Thema: Ich habe im Stahlhandel mal mit einem Bosch GWS 22-230 gearbeitet und diverse Hohlprofile ablängen müssen. Die Balance von dem Gerät gefiel mir sehr gut - hat man den Winkelschleifer nur am Zusatzgriff festgehalten, war der Schnittwinkel annähernd 90° zu den waagerechten Profilen.
Zwar haben die Kohlebürsten schon Funken regnen lassen, allerdings lief der WS noch immer kraftvoll.

Welche Winkelschleifer besitzen diese gute Balance noch? Ein Modell von Würth war nicht mit diesem "Feature" ausgestattet.

Gruß,
Phil
 
M

Mars101

Threadstarter
Registriert
07.05.2012
Beiträge
110
Wohnort/Region
NEW
Vielen Dank für die Beiträge.

Ist eigentlich die "Metabo S-automatic Sicherheitsabschaltung" (Bei Blockieren der Scheibe wird die Stromzufuhr sofort unterbrochen) gleichzusetzen mit dem Kick-Back-System von Bosch?

Auf was sollte man beim Kauf (unabhängig von der Marke) einer Diamantscheibe achten. Die von Wolfcraft und KWB sind wahrscheinlich nicht so der Hit? Sollte universell für Beton, Pflaster, Steine sein.

@Der Bomber: Habe den Bosch GWS 125 CE Winkelschleifer bei Hood - ich glaube für 79 Euro - erworben. Muss mal nachschauen, was auf der Herstellerkennzeichnung am Winkelschleifer steht.

@Raubsau
Die Tendenz geht aufgrund der Ausstattung Richtung Metabo WX22-230 Quick.

Leider habe ich den Winkelschleifer nicht für 165 Euro in Deutschland, wie in Österreich, gefunden. Gibt es mit dem Produnkt aus Österreich ggf. Garantieprobleme in Deutschland?
 
M

Mars101

Threadstarter
Registriert
07.05.2012
Beiträge
110
Wohnort/Region
NEW
Machen eigentlich die halbgeschlossenen Schutzhauben zum Trennen, welche neuerdings angeboten werden, Sinn?
 
R

Raubsau

Registriert
11.02.2010
Beiträge
7.809
Ort
Österreich
Trennhaube, hm... Hab ich auf einer kleinen, dort wurde aber schnellstens modifiziert weil sie mir die Sicht auf den Schnitt nahm, nicht besonders viel Schutz vor Funken bot und vor allem die Scheibe stark begrenzt hat. Auf der großen ises etwas besser aber m.M. nach kein muss.

Zur Garantie:
Wenn der Verkäufer nach D sendet sollts keine Probleme geben.
 
D

Der Bomber

Registriert
07.07.2010
Beiträge
1.360
Jup das Ursprungsland hatte ich gemeint. Danke
Ich würde auf die günstige Schiene der Markenhersteller gehen. Hatte auch mal nach der besten Art Stein zu trennen gefragt und ich kann es nur bestätigen, die halten wirklich recht lange. Dronco, Keil gibts für rund 20€. Meine sind von Keil eingesetzt in Beton,Estrich Steine und co und hält sich tapfer
 
M

Mars101

Threadstarter
Registriert
07.05.2012
Beiträge
110
Wohnort/Region
NEW
@Der Bomber

So, mal schauen, was auf dem Gerät drauf steht.
Wurde in Russland hergestellt. Macht einen soliden Eindruck.
Soweit ich das beurteilen kann :D
 
orlando

orlando

Registriert
05.09.2009
Beiträge
767
Wohnort/Region
Nahe Frankfurt am Main
Obwohl ich andere Marken als Metabo bevorzuge, muss ich sagen, dass mein einziges Gerät aus Nürtingen (WX 22-230) absolut überzeugen kann.

Das Gerät hat jetzt seit gut einem Jahr schon so einige Baustellen gesehen und die ein oder andere Misshandlung, bis jetzt ohne zu klagen überstanden.

Der WS läuft relativ vibrationsarm, hat ausreichend Leistung und bietet auch sonst alles was ich brauche und das alles zu einem absolut fairen Kurs.

Bin sehr zufrieden ! :flex:
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
D

DrEckert

Registriert
29.06.2011
Beiträge
76
Wohnort/Region
Mittelfranken
Hallo, weil ich zufällig auf der Website von Fein war .... kann es sein, dass Fein nun keine großen 230 mm Winkelschleifer mehr herstellt? Weiß da jemand mehr?

Danke und Gruß,
Julian
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Na ja. Dann gibts die grossen Blauen dann bald auch in Orange und alle sind zufrieden.
 
D

DrEckert

Registriert
29.06.2011
Beiträge
76
Wohnort/Region
Mittelfranken
Das befürchte ich auch ... die Annäherung der beiden Fabrikate wird ja immer deutlicher...
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Wer braucht schon Kernkompetenzen... Fein der neue Kistenschieber. :ducken:
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Wurde hier - u.A. von mir - schon lange vorhergesagt.
 
J

Jürgi

Registriert
10.12.2013
Beiträge
1.592
Wohnort/Region
Bayrisches Allgaeu
Bei den kleinen Winkelschleifer hat Fein ja schon einige umgefärbte aus dem blauen Bosch Sortiment im Programm. Wenigstens nicht die "billigen" blauen, sondern eher die hochwertigen. Von denen habe ich bisher nichts schlechtes gehört oder gelesen. Genauso eigentlich von den 230ern in blau. Also warum nicht zukaufen, mit einer Eigenentwicklung wären sie nicht wettbewerbsfähig gewesen.
Die Entwicklung von neuen Geräten kostet wohl inzwischen so viel Geld, dass es sich für einen Nischenanbieter wie Fein offensichtlich nicht lohnt. Sortimentsergänzung kann auch zugekauft werden.
Was hat eigentlich ein 230er Fein Winkelschleifer vor 25 Jahren gekostet?
 
Thema: Winkelschleifer 230 mm

Ähnliche Themen

30mm Bohrung - HSS Lochsäge oder Hartmetall Bohrkrone?

Schnäppchen im Juni

Kaufberatung Winkelschleifer Set

Welches Set für den Heimwerker?

Leichter Rangierwagenheber oder Hydraulikwagenheber?

Oben