W
wellknownasmax
– WIHA Magazin-Bithalter Liftup 26one
– Wann angeschafft? 11/2016
– Wo gekauft? Werkzeug-news.de Testaktion
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis Werkzeug-news.de Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 71,28 Euro
Ausstattung
Es handelt sich um einen neuen Bithalter-Schraubendreher mit Magazin der Firma Wiha aus Schonach im Schwarzwald.
Insgesamt bietet der Schraubendreher Platz für 13 Doppelbits, wovon sich 12 im Magazin befinden und einer im Bithalter selbst.
Im Lieferumfang befindet sich kein weiteres Zubehör, lediglich der Schraubendreher samt Bits ist in der optisch ansprechenden Verpackung enthalten.
Eine gesonderte Bedienungsanleitung wird nicht mitgeliefert, diese ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig.
Laut Herstellerwebseite haben alle Doppelbits eine eigene Artikelnummer, sodass ich davon ausgehe, dass man diese bei Bedarf einzeln nachbestellen kann.
Weiteres optionales Zubehör wie zusätzliche Bitvarianten oder eine Gürteltasche konnte ich auf der Wiha Homepage nicht entdecken.
01_Verpackung.JPG
02_Gesamt.JPG
Testergebnis: 4 Punkte
Handhabung
Trotz der hohen Anzahl an Bits im Magazin ist der Schraubendreher vergleichsweise kompakt.
Das Gewicht von 202 Gramm geht angesichts der enthaltenen Bits vollkommen in Ordnung.
(zum Vergleich: Wiha Standard-Bithalter-Schraubendreher ohne Bits 97 Gramm; Wera Kraftform Kompakt mit 6 Bits 142 Gramm)
Zum Öffnen des Magazins werden zwei Schnapper, die in den Deckel des 26one eingreifen betätigt und das Magazin fährt federbelastet aus.
Aus dem Magazin lassen sich die Bits leicht entnehmen, werden aber trotzdem sicher gehalten, falls der Schraubendreher mal herunterfällt.
Im Bithalter selbst sind die Bits über einschnappende Haken gegen herausziehen gesichert. Auch unter Zuhilfenahme einer Zange war es nicht möglich den Bit herauszuziehen.
Zum entnehmen des Bits muss der dunklere, geriffelte Teil des Bithalters zum Griff hin gezogen werden.
Herkömmliche 1/4" Bits rutschen leider sehr weit in den Bithalter hinein, ebenso lassen sich die Wiha Doppelbits nur im 26one verwenden.
Siehe Besondere Kritikpunkte
03_Magazin.JPG
04_Groessenvergl.JPG
07_alle_26one_Bits.JPG
Testergebnis: 5 Punkte
Leistung
Die Verarbeitung ist einwandfrei, es sind keine scharfen Kanten oder Grate vorhanden. Die Bitqualität ist wie von Wiha gewohnt hochwertig, auch ausgenudelte Schraubenköpfe ließen sich verhältnismäßig gut betätigen.
Die Gummierung des Schraubendrehers ist sehr griffig, sodass eine gute Kraftübertragung gewährleistet ist.
Der Durchmesser des Bithalters unterscheidet sich kaum vom hauseigenen Standard-Bithalter-Schraubendreher oder vom Wera-Konkurrenzprodukt.
Wiha 26one 10,5mm; Wera Kraftform Kompakt 10,4mm; Wiha Standard 10,0mm
Hier wäre ein kleinerer Durchmesser natürlich wünschenswert, sofern konstruktiv möglich, da dies den Einsatz bei tieferliegenden Schrauben einschränkt.
09_Vergleich_Bithalter.JPG
Testergebnis: 6 Punkte
Umwelt
Die Verpackung ist aus Wellpappe und der Kunstoffschieber trägt den Grünen Punkt.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Der Schraubendreher und die mitgelieferten Bits sind ohne Frage gut verarbeitet, dennoch ist mir der Listenpreis zu hoch angesetzt.
Testergebnis: 3 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Leider handelt es sich bei den Doppelbits um Spezialbits, welche sich nicht in einem anderen Bithalter verwenden lassen.
Ebenso lassen sich herkömmliche Bits nur als Behelf im 26one verwenden.
Es werden in meinen Augen unnötige Bits mitgeliefert (Innenvierkant Robertson 1+2, sowie drei Doppelbits mit Innensechskant in Inch-Maßen)
Falls man hier mehrere Absatzmärkte gleichzeitig bedienen will, wären verschiedene Versionen wünschenswert.
05_Bitvergl.JPG
06_getauschte_Bits.JPG
10_nor_Bit_mit_Schraube.JPG
Positiv aufgefallen
Im Vergleich zu den mir bekannten Konkurrenzprodukten ist es Wiha gelungen viele Bits auf kleiner Fläche unterzubringen.
Die Gummierung und der Griffumfang sind optimal für eine gute Kraftübertragung.
Der Schraubendreher wird in Deutschland hergestellt!!
08_MIG.JPG
Verbesserungsvorschläge
Statt der Robertson und Inch-Inbus Bits sollten kleinere Schlitz, Inbus sowie ein PZ3 Bit beilegen oder zumindest als Zubehör verfügbar sein.
Mein Testurteil
Im Großen ganzen ein tolles Teil um es immer dabei zu haben. Sei es im Auto, in der Notfallwerkzeugkiste oder in der technischen Hilfeleistung bei der Feuerwehr. Wiha hat es geschafft, viele Bits auf kleiner Fläche im Magazin unterzubringen.
Für die Werkstatt und auf der Baustelle bevorzuge ich weiterhin normale Schraubendreher, dort ist mir der Bitwechsel zu fummelig. Für mich unnötige Bits würde ich gerne austauschen, leider schweigt sich Wihas Webseite über optionale Bits aus.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 4 Punkte 25 %
Handhabung: 5 Punkte 25 %
Leistung: 6 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 3 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 4,8 Punkte
Gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍ ❍
– Wann angeschafft? 11/2016
– Wo gekauft? Werkzeug-news.de Testaktion
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis Werkzeug-news.de Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 71,28 Euro
Ausstattung
Es handelt sich um einen neuen Bithalter-Schraubendreher mit Magazin der Firma Wiha aus Schonach im Schwarzwald.
Insgesamt bietet der Schraubendreher Platz für 13 Doppelbits, wovon sich 12 im Magazin befinden und einer im Bithalter selbst.
Im Lieferumfang befindet sich kein weiteres Zubehör, lediglich der Schraubendreher samt Bits ist in der optisch ansprechenden Verpackung enthalten.
Eine gesonderte Bedienungsanleitung wird nicht mitgeliefert, diese ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig.
Laut Herstellerwebseite haben alle Doppelbits eine eigene Artikelnummer, sodass ich davon ausgehe, dass man diese bei Bedarf einzeln nachbestellen kann.
Weiteres optionales Zubehör wie zusätzliche Bitvarianten oder eine Gürteltasche konnte ich auf der Wiha Homepage nicht entdecken.
01_Verpackung.JPG
02_Gesamt.JPG
Testergebnis: 4 Punkte
Handhabung
Trotz der hohen Anzahl an Bits im Magazin ist der Schraubendreher vergleichsweise kompakt.
Das Gewicht von 202 Gramm geht angesichts der enthaltenen Bits vollkommen in Ordnung.
(zum Vergleich: Wiha Standard-Bithalter-Schraubendreher ohne Bits 97 Gramm; Wera Kraftform Kompakt mit 6 Bits 142 Gramm)
Zum Öffnen des Magazins werden zwei Schnapper, die in den Deckel des 26one eingreifen betätigt und das Magazin fährt federbelastet aus.
Aus dem Magazin lassen sich die Bits leicht entnehmen, werden aber trotzdem sicher gehalten, falls der Schraubendreher mal herunterfällt.
Im Bithalter selbst sind die Bits über einschnappende Haken gegen herausziehen gesichert. Auch unter Zuhilfenahme einer Zange war es nicht möglich den Bit herauszuziehen.
Zum entnehmen des Bits muss der dunklere, geriffelte Teil des Bithalters zum Griff hin gezogen werden.
Herkömmliche 1/4" Bits rutschen leider sehr weit in den Bithalter hinein, ebenso lassen sich die Wiha Doppelbits nur im 26one verwenden.
Siehe Besondere Kritikpunkte
03_Magazin.JPG
04_Groessenvergl.JPG
07_alle_26one_Bits.JPG
Testergebnis: 5 Punkte
Leistung
Die Verarbeitung ist einwandfrei, es sind keine scharfen Kanten oder Grate vorhanden. Die Bitqualität ist wie von Wiha gewohnt hochwertig, auch ausgenudelte Schraubenköpfe ließen sich verhältnismäßig gut betätigen.
Die Gummierung des Schraubendrehers ist sehr griffig, sodass eine gute Kraftübertragung gewährleistet ist.
Der Durchmesser des Bithalters unterscheidet sich kaum vom hauseigenen Standard-Bithalter-Schraubendreher oder vom Wera-Konkurrenzprodukt.
Wiha 26one 10,5mm; Wera Kraftform Kompakt 10,4mm; Wiha Standard 10,0mm
Hier wäre ein kleinerer Durchmesser natürlich wünschenswert, sofern konstruktiv möglich, da dies den Einsatz bei tieferliegenden Schrauben einschränkt.
09_Vergleich_Bithalter.JPG
Testergebnis: 6 Punkte
Umwelt
Die Verpackung ist aus Wellpappe und der Kunstoffschieber trägt den Grünen Punkt.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Der Schraubendreher und die mitgelieferten Bits sind ohne Frage gut verarbeitet, dennoch ist mir der Listenpreis zu hoch angesetzt.
Testergebnis: 3 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Leider handelt es sich bei den Doppelbits um Spezialbits, welche sich nicht in einem anderen Bithalter verwenden lassen.
Ebenso lassen sich herkömmliche Bits nur als Behelf im 26one verwenden.
Es werden in meinen Augen unnötige Bits mitgeliefert (Innenvierkant Robertson 1+2, sowie drei Doppelbits mit Innensechskant in Inch-Maßen)
Falls man hier mehrere Absatzmärkte gleichzeitig bedienen will, wären verschiedene Versionen wünschenswert.
05_Bitvergl.JPG
06_getauschte_Bits.JPG
10_nor_Bit_mit_Schraube.JPG
Positiv aufgefallen
Im Vergleich zu den mir bekannten Konkurrenzprodukten ist es Wiha gelungen viele Bits auf kleiner Fläche unterzubringen.
Die Gummierung und der Griffumfang sind optimal für eine gute Kraftübertragung.
Der Schraubendreher wird in Deutschland hergestellt!!
08_MIG.JPG
Verbesserungsvorschläge
Statt der Robertson und Inch-Inbus Bits sollten kleinere Schlitz, Inbus sowie ein PZ3 Bit beilegen oder zumindest als Zubehör verfügbar sein.
Mein Testurteil
Im Großen ganzen ein tolles Teil um es immer dabei zu haben. Sei es im Auto, in der Notfallwerkzeugkiste oder in der technischen Hilfeleistung bei der Feuerwehr. Wiha hat es geschafft, viele Bits auf kleiner Fläche im Magazin unterzubringen.
Für die Werkstatt und auf der Baustelle bevorzuge ich weiterhin normale Schraubendreher, dort ist mir der Bitwechsel zu fummelig. Für mich unnötige Bits würde ich gerne austauschen, leider schweigt sich Wihas Webseite über optionale Bits aus.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 4 Punkte 25 %
Handhabung: 5 Punkte 25 %
Leistung: 6 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 3 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 4,8 Punkte
Gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍ ❍
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.