wer gerne sägen repariert
und auch noch Brennholz macht (oder schnitzt oder....) der wird wohl nicht mit zwei zufrieden sein! also bei mir ist der reiz groß, eine gute defekte säge wieder hinzubekommen - und jetzt kommt das problem: wenn sie wieder gut geht, bring ichs schwer übers herz sie wieder zu verkaufen - es sei denn, ich brauch grad kohle für weitere ersatzteile weiterer sägen die noch kaputt rumliegen....
DAS ist das dilemma!

aber mit solchen dilemmas können wir doch alle gut und gerne leben!!
seit kurzem hab ich auch noch die 192T - neu. das ist eine feine säge fürs feine, möcht ich nicht mehr missen.
möcht ich nicht mehr missen - das ist ein weiterer grund für all die sägen, die sich so ansammeln......
durch den mageren verdienst beim ankauf, reparatur und verkauf kann man durchaus seinen sägenbestand im laufe der jahre verjüngen bzw. jung halten und sich manchen zubehörluxus gönnen - der meist auch ein sicherheitsplus darstellt....
ansonsten halte ich es wie hellwig
eine gute reicht: 026, auch die 242xp ist erste sahne - oder vergleichsmodelle, mit 37 bzw 38er garni.
wer angst hat, daß ein baum sein schwert festklemmt, nimmt nur eine zweite garni mit in wald und arbeitet immer rechtzeitig mit kunstoffkeilen selbst da ist eine zweitsäge also nicht zwingend nötig!