Hallo Herr Gürth,
wenn man ihre Aussage :"Nach mehr als 40 Jahren Berufserfahrung im Kundendienst von Elektrowerkzeugen mit eigenem Betrieb, erlaube ich mir nach Fehlerbeschreibung auch mal eine Ferndiagnose zu stellen.
Soviel zur Dreistigkeit meinerseits.
Glücklicherweise war ich bisher immer in der Lage, mir meine Lieferanten und auch meinen Kundenkreis aussuchen zu können.
Billiggeräte der oben genannten Preisklasse musste ich mir nie antun."
mal objektiv betrachtet ist es also wurst ob billig oder teure (Markenware). Da sie nur teure/Markengeräte im Programm haben aber trotzdem diesen Fehler genau kennen tritt der also überall auf ohne Preisunterschied

(schätze den Fehler übrigens genauso ein)
Deckt sich im übrigen exakt mit meiner Erfahrung, egal ob Baumarktteil oder Stihl, Hilti, Flex ....was Kohlen und Anker angeht ist fast durchweg der Bediener der Schuldige, alle E-Motoren geben da sehr schnell den Löffel äh Kollektor ab bei Drehzahldrückung durch zu hohe Belastung. (Ist auch klar 1/2 Drehzahl bedeutet nur noch 1/4 Kühlluftvolumen über den Daumen gepeilt) Ganz gern wird auch mit verklebten Kohlen gearbeitet was dann "Schweißbogen" von Kohle zu Kollektor zur Folge hat und die Lamellen ebenfalls "abheben" lässt.
Fazit, der hier beschriebene Fehler ist nicht preisbedingt, tritt überall auf, was preisbedingt ist sind die Lager und Zahnräder... die sind bei Billiggeräten eher aus Baustahl geschnitzt als aus Wälzlagerstahl.
Gruß
Andreas