B
Boesman
Threadstarter
- Registriert
- 31.10.2006
- Beiträge
- 861
- Wohnort/Region
- Sachsenwald-Region
Lieber Hellwig,
ich schreibe deutsch, unter Zugrundelegung klassischer (also einzig akzeptabler und richtiger) Rechtschreibung und unter Verwendung des einen oder anderen eingedeutschten Fremdwortes sowie ein wenig Fachvokabular. Damit widersetze ich mich dem allgemeinen Trend des "denglisch"-Schreibens, des Abkürzungsfetischismus, Kleinschreiberei, Dialekt- und Stakkato-Beiträgen sowie dem Rechtschreibbanausentum. Meine Erklärungen und Hinweise zu technischen Fragestellungen und Problemen werden im allgemeinen gut verstanden und nachvollzogen.
Mein letzter Beitrag zu diesem Diskussionsthema ("thread", bitteschön) ist pure Ironie. Man braucht nicht jedes Wort, jeden Ausdruck zu verstehen, sondern nur ein bißchen Situationsgespür zu haben - und wenn nicht, dann macht das nichts. Manche Beiträge sind eben nichts für jedermann, sondern an diejenigen gerichtet, welche "meine Sprache sprechen". Suum quique; take it or leave it, verstaan waarvan jy hou.
Gruß
Boesman.
ich schreibe deutsch, unter Zugrundelegung klassischer (also einzig akzeptabler und richtiger) Rechtschreibung und unter Verwendung des einen oder anderen eingedeutschten Fremdwortes sowie ein wenig Fachvokabular. Damit widersetze ich mich dem allgemeinen Trend des "denglisch"-Schreibens, des Abkürzungsfetischismus, Kleinschreiberei, Dialekt- und Stakkato-Beiträgen sowie dem Rechtschreibbanausentum. Meine Erklärungen und Hinweise zu technischen Fragestellungen und Problemen werden im allgemeinen gut verstanden und nachvollzogen.
Mein letzter Beitrag zu diesem Diskussionsthema ("thread", bitteschön) ist pure Ironie. Man braucht nicht jedes Wort, jeden Ausdruck zu verstehen, sondern nur ein bißchen Situationsgespür zu haben - und wenn nicht, dann macht das nichts. Manche Beiträge sind eben nichts für jedermann, sondern an diejenigen gerichtet, welche "meine Sprache sprechen". Suum quique; take it or leave it, verstaan waarvan jy hou.
Gruß
Boesman.