Wie heißt das doch gleich wieder?

Diskutiere Wie heißt das doch gleich wieder? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Ich sehe es genau vor mir, aber wie man dieses Gerät nennt, fällt mir nicht ein. Oder: Ich hab demnächst größere Mengen Schrauben auf...
K

keineahnung

Registriert
18.01.2006
Beiträge
2
Ich sehe es genau vor mir, aber wie man dieses Gerät nennt, fällt mir nicht ein.
Oder:
Ich hab demnächst größere Mengen Schrauben auf (feststehende) Gewindestangen aufzudrehen. Nur hab ich keine Lust die alle von Hand aufzudrehen. Was ich dafür brauche würde ich jetzt der Einfachheithalber (oder weil ichs nicht besser weiß) einen "elektrischen Ratschenschlüssel" nennen.
Wer einen besseren Namen dafür, und am besten noch einen passenden Hersteller hat, darf mir diesen gerne mitteilen

Gruß

k.a.
 
N

Neptun

Registriert
14.11.2004
Beiträge
94
Ort
Österreich
Schlagschrauber wie wäre es damit :) . Giebt es soviel ich weiß von Makita, Hitachi, Dewalt.


MFG Neptun
 
K

keineahnung

Threadstarter
Registriert
18.01.2006
Beiträge
2
Schöne Idee mit dem Schlagschrauber, nur bringe ich damit die Schraube wohl keinen Meterfünfzig weit nach unten, sondern bestenfalls fünf Zontimeter.
Wie gesagt die Gewindestäbe sind fest im Boden eingelassen, und die Schrauben müssen auf verschiedene Höhen angebracht werden.
 
R

rt-andreas

Registriert
18.09.2005
Beiträge
407
Ort
Raum KA
Hollo k.a.

wenn die Schrauben auf den Gewindestangen Muttern sind und diese auch noch leichtgängig geht oft Folgendes:
Akkuschrauber oder Bohrmaschine, vorne einen Dorn einspannen mit "Gummirad" (Moosgummi, nicht zu weich) Dieses Rad, besser etwas länglich also ne Walze, leicht gegen die Mutter drücken und mit der richtigen Drehrichtung langsam Gas geben. Normalerweise draht sich die Mutter dann recht flott übers Gewinde. Ist die billigste Werkzeugversion.
Sonst habe ich schonmal eine abgedrehte Nuß gesehen, nur der 6-Kant war übrig, die Mutter konnte alo oben und unten raus. Die Nuß wurde dann in einem Halter geführt und wieder per Akkuschrauber angetrieben, war also so ne Art elektrischer Ratschenschlüssel.
Gruß
Adreas
 
H

hs

Guest
Hi,

es gibt pneumatische Ratschenschrauber mit Innensechskant, bzw. 'Loch'.

33ac2f5bc7f176bd2392ee57684852ef.jpg


ruf mal dieses PDF auf und scroll dort ganz hinunter - dort sieht man sie auch :
http://www.yokota.de/CD-rom/Duits/ratels-dui.pdf

Bei dem großen Modell steht auf der amerik. Website des Herstellers was von 14 und 17er Schlüsselweite, bzw. das man bzgl. Einsteckwerkzeugen nachfragen muß (sofern die Gewindestangen keinen zu großen Durchmesser besitzen, könnte man sich passende Stecknüsse ja auch selber basteln)

.... oder lade Dir mal den
'Cleco Pneumatic Assembly Tool catalog'
herunter :
http://www.cooperpowertools.com/brands/cleco/index.cfm
Ab Seite 30 gibt es eine große Auswahl solcher Schrauber - bis hin zu großen Schlüsselweiten - auch 'offen' gibt es dort solche Schrauber, d.h. mit geschlitztem Sechskant (z.B. Rohrverschraubungen)

Allerdings ist das schon recht spezielles Zeug und sicher nicht billig - und um sowas bei eBay mal zu finden, da gehört verm. schon viel Glück dazu.

Gruß, hs
 
Thema: Wie heißt das doch gleich wieder?

Ähnliche Themen

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Noch eine Bohrmaschine mit Frequenzumrichter....

Herstellung eines Drehmeißels

Oben