Wie baut man Rohre aus Holz?

Diskutiere Wie baut man Rohre aus Holz? im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir da paar Tipps geben. Ich möchte einen Behälter für Kaffee-Kapseln bauen und dazu...
T

Tom_Tom

Registriert
03.02.2006
Beiträge
3
Hallo,

ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir da paar Tipps geben. Ich möchte einen Behälter für Kaffee-Kapseln bauen und dazu bräuchte ich Rohre mit einem Innendurchmesser von 38 mm. Habe jetzt noch mal nach Plexiglasrohren geschaut, die haben aber alle einen Innendurchmesser von 40 mm :(

Hat jemand ne Idee ob ich sowas aus Holz bauen kannn? Die Rohre müssen ja nicht dick sein. Meine Idee war mehrere Bretter zu nehmen und in jedes Brett zwölf Löcher mit ner Lochsäge zu schneiden, dann die Bretter alle zusammenleimen. Hat halt den großen Nachteil das ich so ca. 96 Löcher borhen müsste :shock:

Also wenn es irgendwie ne andere Lösung gibt mit biegen wäre schon klasse.
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo,

es gibt Holzbohrer mit verstellbarer Schneide. Die kannst Du dann genau auf 38mm einstellen.
Damit kommst Du schon mal problemlos 10 - 12cm rein.
Dann gibt es dazu im Drechselzubehör noch Verlängerungen. Allerdings ist das dann kniffelich für die Seitenführung, ohne Säulenbohrmaschine läuft da nichts und das bitte immer schön langsam.

Schönen Tag noch...

Gregor Reucher
 
H

hs

Guest
Hi,

Kaffeebohnen sind ja Lebensmittel - hmm, - wie wäre denn ein Edelstahlrohr ?

40x1 gäbe es z.B. bei http://www.wilmsmetall.de/
klick
(zum Meterpreis (netto) käme dann noch Zuschnitt mit hinzu und evtl. Mindermengenzuschlag ... mußt mal dort schauen - aber dafür könnte man Edelstahl dann sogar wie ein Spiegel polieren :wink: )

Gruß, hs
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten Holzrohre herzustellen:

1: Topflochbohrer man bekommt im Drechselladen Verlängerungen bis etwa 250mm
2: jeweils ein Werkstück so ausfräsen das esnach dem Zusammenleimen wenigstens innen ein rundes "Rohr" ergibt, außen müsste das Teil mit Deckeln versehen werden und auf der Drehbank kann man es auf die gewünschte Wandstärke abdrehen.
3:Zimmereikreissägen können mit speziellen Sägeblättern ausgerüstet werden,die es erlauben ein Werkstück diagonal übers Blatt zu schieben,die Anschläge der Maschine können speziell angepasst werden, die Formen gehen bis zur schmalen Parabel.
Die Skandinavischen Zimmerer bauen so Dachkennel aus Holz!
Sieht man oft an Birkenrinde-gedeckten Häusern.

Wie Man das macht, hängt wohl in erster Linie vom Werkzeug ab, welches man zur Verfügung hat.
 
T

Tom_Tom

Threadstarter
Registriert
03.02.2006
Beiträge
3
Wow, das sind echt gute Vorschläge :D
Außen muss das Rohr nicht unbedingt rund sein. Das Ganze soll eh ein Kasten werden. Also wir sprechen von einem Block von ca. 20 cm Breite, 10 cm Tiefe und 29 cm höhe. In diesen Block wäre das mit den Bohrern dann ja kein Problem zwölf Löcher zu bohren/fräsen.

Das mit dem Metall geht schlecht wenn der Innendurchmesser 40 mm hat :( denn dann sitzen die Kapseln nicht richtig und verkeilen. Habe das schon mit Plexiglasrohren mit einem Innendurchmesser von 40 mm versucht.

Eine Idee von mir war noch Funier zu nehmen und über einen Rundstab zu legen/biegen. Habe das dann mit Lack überzogen und wollte das Holz so starr bekommen, leider funktioniert das nicht so gut.
 
H

hs

Guest
Hi,

Tom_Tom schrieb:
Das mit dem Metall geht schlecht wenn der Innendurchmesser 40 mm hat :( denn dann sitzen die Kapseln nicht richtig und verkeilen. Habe das schon mit Plexiglasrohren mit einem Innendurchmesser von 40 mm versucht.
.

? - Du wolltest doch ein Rohr mit 38mm Innendurchmesser haben ? Jetzt doch 40 ? Verstehe ich nicht.
Ein Rohr 40x1 bedeutet 40mm Außendurchmesser mit 1mm Wandstärke = 38mm Innendurchmesser

Eine Idee von mir war noch Funier zu nehmen und über einen Rundstab zu legen/biegen. Habe das dann mit Lack überzogen und wollte das Holz so starr bekommen, leider funktioniert das nicht so gut

... und wie wäre es mit Glasfasermatten ?
Oder sowas : klick

Gruß, hs
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
Hallo,
was soll das eigentlich genau werden?
Ich habe vor eimigen Monaten auf Nes.... Gold umgestellt und der ist im Glas..... :?:

noch ein nicht so ernster Vorschlag......
man nimmt ein Loch mit 38 mm und baut Holz rum...
 
H

hano

Registriert
26.12.2005
Beiträge
155
Hallo

dann hat er aber immer noch das Problem das er zuerst ein passendes Loch braucht :D :D
Also ich denke auch Ausbohren ist die einzigste und gute Lösung :)
 
T

Tom_Tom

Threadstarter
Registriert
03.02.2006
Beiträge
3
Nach einem anstrengenden Wochenende melde ich mich auch wieder zu Wort :D

Das Ganze soll ein Spender für meine Nespressokapseln werden :D also nix Pulverkaffee.

Die Idee mit den Metallrohren gefällt mir echt gut, wenn die 38 mm Innendurchmesser haben, perfeckt.
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
hano schrieb:
dann hat er aber immer noch das Problem das er zuerst ein passendes Loch braucht :D :D

Tja und beim Praktiker ist die 20%-Zeit auch vorbei. :lol:

Dennoch würde ich zu einem Fachloch raten. Nicht zu einem billigen Baumarktloch. Ein Sommerloch ist wahrscheinlich zu groß und ein Haushaltsloch sowieso. Vielleicht kann man vom Gauda ein Loch ganz vorsichtig rausschälen und dan umkleben. Da konnte man den Käse sogar noch auf'm Auflauf laufen lassen. Ein A..loch ist schon wegen des guten Tons abzulehnen.
 
C

chris the builder

Registriert
01.03.2006
Beiträge
53
hallo,

und wenn du dir den innendurchmesser vom Edelstahlrohr von ner Schlosserei drehen lässt?
Weiss jetzt nicht welche Aussendurchmesser mit welcher Wandstärke gibt, aber des müsste doch zu bekommen sein??

Chris
 
C

chris the builder

Registriert
01.03.2006
Beiträge
53
hallo,

und wenn du dir den innendurchmesser vom Edelstahlrohr von ner Schlosserei drehen lässt?
Weiss jetzt nicht welche Aussendurchmesser mit welcher Wandstärke gibt, aber des müsste doch zu bekommen sein??

Chris
 
Thema: Wie baut man Rohre aus Holz?
Oben