T
twixxenrider
- Registriert
- 25.12.2020
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- SZ
Hallo Forum, ich bin neu hier, und das mit einem speziellen Wunsch - siehe thread-titel 
Seit Jahren will ich mal "vernünftiges" Werkzeug haben, hab mich aber immer mit "Baumarktware" und Geerbtem über Wasser gehalten. Das ist aber auf Dauer doof, weil das entweder sehr alt und/oder von wirklich minderwertiger Qualität ist. Solange ich in Mietwohnungen gelebt habe, hat mich das nicht gestört, aber jetzt sind Kinder und die eigene Immobilie da und ich will mal bewusst gekaufte Qualität haben, die nicht gleich beim ersten groben Anfassen auseinander fällt (so wie am Wochenende ein Schraubendreher, der mein Fass zum Überlaufen gebracht hat, zusammen mit dem stumpfen Seitenschneider).
Meine erste Idee war "Bei MyDealz sind doch immer mal wieder Werkzeugkoffer von Markenherstellern drin, die schau ich mir mal an". Dummer Fehler. Nicht nur lernte ich davon das das ganze durchaus teurer wird als erwartet wenn es spürbar besser sein soll als mein vorhandenes Billigkrams, sondern auch das man das nicht bekommt, wenn man bei jeder Sorte gute Qualität haben will. Man "muss" tatsächlich selber zusammenstellen. Und dann wird da auch noch ständig von L-Boxx, Sortimo und ähnlichem gesprochen. Gut, da mal informiert, scheint ja Sinn zu machen.
Meine zweite Idee also: Ich kaufe mir einen L-Boxx und mach die selber voll. Erstes Problem gleich: Ogott, welchen Einsatz nehm ich denn da? Ich brauch ja Platz. Daraus folgte sofort das zweite Problem: Was brauch ich denn eigentlich alles, und von welchem Hersteller? Ich las und las und las und komme langsam zu folgender Grundzusammenstellung:
Bis hier hin war relativ einfach - ich hab da nur die Frage ob eine andere Werkzeugkarte "besser" ist.
Aber da fehlt noch so einiges: Macht ein Phasenprüfer Sinn? Was kann man an Inbus-Sets/Marken kaufen? Was für einen Hammer? Was für eine Ratsche mit Nüssen? Welche Maul/Ringschlüssel? Machen da welche mit "Ratschenfunktion" Sinn? So viele Fragen...
Ach ja, das wichtigste: Frohe Weihnachten!

Seit Jahren will ich mal "vernünftiges" Werkzeug haben, hab mich aber immer mit "Baumarktware" und Geerbtem über Wasser gehalten. Das ist aber auf Dauer doof, weil das entweder sehr alt und/oder von wirklich minderwertiger Qualität ist. Solange ich in Mietwohnungen gelebt habe, hat mich das nicht gestört, aber jetzt sind Kinder und die eigene Immobilie da und ich will mal bewusst gekaufte Qualität haben, die nicht gleich beim ersten groben Anfassen auseinander fällt (so wie am Wochenende ein Schraubendreher, der mein Fass zum Überlaufen gebracht hat, zusammen mit dem stumpfen Seitenschneider).
Meine erste Idee war "Bei MyDealz sind doch immer mal wieder Werkzeugkoffer von Markenherstellern drin, die schau ich mir mal an". Dummer Fehler. Nicht nur lernte ich davon das das ganze durchaus teurer wird als erwartet wenn es spürbar besser sein soll als mein vorhandenes Billigkrams, sondern auch das man das nicht bekommt, wenn man bei jeder Sorte gute Qualität haben will. Man "muss" tatsächlich selber zusammenstellen. Und dann wird da auch noch ständig von L-Boxx, Sortimo und ähnlichem gesprochen. Gut, da mal informiert, scheint ja Sinn zu machen.
Meine zweite Idee also: Ich kaufe mir einen L-Boxx und mach die selber voll. Erstes Problem gleich: Ogott, welchen Einsatz nehm ich denn da? Ich brauch ja Platz. Daraus folgte sofort das zweite Problem: Was brauch ich denn eigentlich alles, und von welchem Hersteller? Ich las und las und las und komme langsam zu folgender Grundzusammenstellung:
Bis hier hin war relativ einfach - ich hab da nur die Frage ob eine andere Werkzeugkarte "besser" ist.
Aber da fehlt noch so einiges: Macht ein Phasenprüfer Sinn? Was kann man an Inbus-Sets/Marken kaufen? Was für einen Hammer? Was für eine Ratsche mit Nüssen? Welche Maul/Ringschlüssel? Machen da welche mit "Ratschenfunktion" Sinn? So viele Fragen...
Ach ja, das wichtigste: Frohe Weihnachten!