Hallo,
also die Systainer sind schon was feines. Ich habe mittlerweile fast alle Werkzeuge im Systainer. Zusätzlich noch einige Schraubensystainer. Allerdings arbeite ich auch gewerblich damit, sowohl in der Werkstatt, als auch unterwegs. Dann spielen Systainer natürlich alle Ihre Vorteile aus.
Zum Werkzeugsystainer:
Ich habe mir den Einsatz selbst gebaut. Das hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
1. Man baut den Einsatz nach seinem Werkzeug, hat also das drin, was man drin haben möchte.
2. Man baut den Einsatz so, dass die Werkzeuge, die man häufig braucht auch ohne das Herausnehmen des Einsatzes erreichbar sind.
2. Wenn man noch einige Reststücke Sperrholz oder Multiplex hat, ist der Einsatz sehr Preisgünstig. Der Zeitaufwand für den Selbstbau muss jeder für sich selbst abschätzen.
Zum fertig gekaufen Systainer:
Sicherlich eine feine Sache, aber recht teuer. Die Bestückung sollte man sich genau ansehen und für sich selbst abschätzen ob sie einem gefällt. Mich hat zum Beispiel gestört, dass viele Werkzeuge nur zugänglich sind, wenn man den Einsatz herausnimmt. Weiterhin störte mich, dass für mich persönlich gesehen viele Werkzeuge drin waren, die ich nur sehr selten benötige.
Zur Würth Werkzeugkiste:
Würth liefert nur an gewerbliche Kunden. Wenn du selbst keiner bist, musst du jemanden Kennen, der es dir bestellt. Wenn das die Kisten sind, die man geteilt aufklappen kann, dann sind diese recht schwer, aber auch robust. Die Werkzeuge von Würth sind von hoher Qualität, aber auch entsprechend teuer.
So, das sind so meine persönlichen Erfahrungen. Nach einigen "Selbstversuchen" in den letzten 15 Jahren, mit verschiedenen Werkzeugkisten bin ich nun bei einem Systainer gelandet und damit hoch zufrieden.
Gruß
Heiko