F
Florian 6206
- Registriert
- 30.07.2005
- Beiträge
- 476
Hallo,
habe mein Buchen- Laminat abgeschliffen und bereits versiegelt.
1. Grundierung mit Parkett-Wasserlack.
Danach habe ich mit K 280 und einem Festool RS 100Q Schwingschleifer den Lack zwischengeschliffen.
Danach gründlich von Schmutz und Schleifstaub entfernt.
2. Auftrag des Lackes mit einer feinen Schaumstoff-Walze.
Habe vor, drei Schichten aufzutragen und zweimal zwischenzuschleifen.
Jedoch nach zweitem Auftrag gibt es keine glatte OF.
Die Walze wirft zwar keine Blasen oder große Fussel, aber winzige Lackunebenheiten.
Kennt jemand eine bessere Auftragsmethode für einen Wasserlack?
Habe schon an Airless gedacht, jedoch in der Wohnung nicht anzuwenden, wegen dem sehr gefährlichem gesundheitsschädlichen Spritznebel der bei Wasserlacken entseht.(Kommt schimpfes von Fraui!!!)
Mit einem großem Pinsel bzw. breiter Bürste mit weichen Fasern vielleicht? Dann gibt es wieder Pinselstriche und Haare im Lack.
Wäre für jeden Tipp dankbar der kommt.
Mfg.F.Hügler
habe mein Buchen- Laminat abgeschliffen und bereits versiegelt.
1. Grundierung mit Parkett-Wasserlack.
Danach habe ich mit K 280 und einem Festool RS 100Q Schwingschleifer den Lack zwischengeschliffen.
Danach gründlich von Schmutz und Schleifstaub entfernt.
2. Auftrag des Lackes mit einer feinen Schaumstoff-Walze.
Habe vor, drei Schichten aufzutragen und zweimal zwischenzuschleifen.
Jedoch nach zweitem Auftrag gibt es keine glatte OF.
Die Walze wirft zwar keine Blasen oder große Fussel, aber winzige Lackunebenheiten.
Kennt jemand eine bessere Auftragsmethode für einen Wasserlack?
Habe schon an Airless gedacht, jedoch in der Wohnung nicht anzuwenden, wegen dem sehr gefährlichem gesundheitsschädlichen Spritznebel der bei Wasserlacken entseht.(Kommt schimpfes von Fraui!!!)
Mit einem großem Pinsel bzw. breiter Bürste mit weichen Fasern vielleicht? Dann gibt es wieder Pinselstriche und Haare im Lack.
Wäre für jeden Tipp dankbar der kommt.
Mfg.F.Hügler