Welches Gerät für zum Schleifen dieses Boden verwenden?

Diskutiere Welches Gerät für zum Schleifen dieses Boden verwenden? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo in die Runde, ich hoffe das ich hier im richtigen Thema unterwegs bin, wenn nicht bitte verschieben! Durch Zufall vor etwas längere Zeit...
N3WHouse

N3WHouse

Registriert
18.03.2023
Beiträge
2
Ort
Lengede
Wohnort/Region
Niedersachsen
Hallo in die Runde,

ich hoffe das ich hier im richtigen Thema unterwegs bin, wenn nicht bitte verschieben!

Durch Zufall vor etwas längere Zeit bin ich auf diese Seite gestoßen (damals auf der Suche gewesen ob Wiha und Knipex gutes Heimwerkzeug ist) und war bis jetzt immer stiller Leser. Durch die zahlreichen Beiträge weiß ich, wenn ihr mir nicht helfen könnt... dann kann's keiner.

Wir sind seit ein paar Monaten glücklicher Besitzer eines neuen Haus und ihr kennt es alles, irgendwas ist immer und muss saniert bzw. verschönert werden. Wir wollen den Boden (draußen) erneuern (schleifen, streichen etc). Unsere Frage ist jetzt an der Stelle, welches Gerät verwenden wir zum schleifen? (Fotos habe ich euch hinzugefügt)... nach eigener Recherche bin in auf den Texoro von Bosch kommen, aber ich bin ehrlich noch nicht gesagt davon überzeugt, ob das mit dem Gerät auch wirklich funktioniert (mit den Rillen). Handwerklich bin ich jetzt nicht ganz unbegabt, aber bin auch kein Vollprofi.

Sind wir auf der richtigen Spur, gibt es bessere Geräte oder gibt es Alternativen mit den wir auch die Rillen gut abschleifen können? Ich freue mich riesig über eure Ideen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge!

LG N3WHouse :D
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt bearbeitet:
michaelhild

michaelhild

Registriert
11.04.2011
Beiträge
2.322
Wohnort/Region
Im-sonnigen-LDK
Moin Namenloser,

die Richtung ist richtig, bei den Rillen braucht es was mit ner Schleifbürste, aber das von Dir ins Auge gefasste Gerät ist für sowas Spielzeug. Viel zu wenig Leistung. Siehst Du ja auch an den Anwendungsbilder.
Such mal nach Bürstmaschine, Satiniergerät.
Alternativ ginge auch ein regelbarer Winkelschleilfer, allerdings hapert es da dann an Haube und Absaugung.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Bürste mit dem Winkelschleifer? Ich weiß nicht.
Ich würde es mit dem Hochdruckreiniger und einem daran angebrachten Flächenreiniger probieren.
Musst ja nicht gleich mit 200Bar dran gehen.
Anschließend gut trocknen lassen und mit Bootslack einpinseln(Maske aufsetzen).

PS
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Ganzjährig voll bewittert? Und das bleibt auch so?

Dann bin ich bei PS. Reinigen, Bestandsaufnahme und evtl. "versiegeln".

Mit dem HD-Reiniger in der Tat vorsichtig/sanft anfangen, ich sehe da ein paar Stellen, wo ich vermuten würde dass da sofort was wegfliegt.

Die Mühe mit einem Bürstenschleifer bis aufs Holz zu schleifen und dann zu versiegeln/ölen/wachsen würde ich mir nur machen wenn das Deck zum einen top in Ordnung ist und evtl., und eher kurzfristig dann, noch überdacht wird.

Was man als sehr schonende Reinigung ebenfalls machen kann, ein Gerät wie die Gloria Multibrush verwenden. Auch wenn die in der Anschaffung nicht arg teuer ist, würde ich das trotzdem vorher ausprobieren. (Mietgerät/Nachbar ...).

Winkelschleifer mit Bürstaufsatz der seitlich gegen die Rillen "arbeitet" sehe ich nicht, da wird es sehr wahrscheinlich ebenfalls zu Schäden kommen.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
D

Dev

Registriert
10.09.2009
Beiträge
1.540
Wohnort/Region
Segeberg
In ernsthaft gibt es soetwas z.B. von Makita unter der Nummer 9741. Da eine K80 Nylonbürste drauf und los geht's.
Aufwand zu Nutzen musst du selbst bewerten. Wie gut das Holz noch ist, siehst du selbst am besten. Ein anschließendes Lackieren ist nach dem Schleifen vermutlich sinnvoll.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Sehe ich das richtig, dass das Bongossi ist? Dann wird da nichts lackiert. Mit dem HD mit vollem Druck drüber und gut ist. Das Holz wird mit der Zeit immer grau werden.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Würde auf keinen Fall eine Lackversiegelung auf das Holz aufbringen, wenn das verwittert hast erst recht Probleme ... somit wenn nur reinigen.
 
M

Mark 303

Registriert
02.11.2019
Beiträge
593
Wohnort/Region
Odenwaldkreis
Hochdruckreiniger ist hier die richtige Wahl! wurde ja schon genannt.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Fartools Multischleifer REX 120C (1.300 W, Inkl. Messingdrahtbürste) | BAUHAUS

Dazu
Fartools Bürstenwalze Messingdraht (Passend für: Fartools Multischleifer Satiniermaschine REX 120C, Geeignet für: Stein) | BAUHAUS
oder
Fartools Bürstenwalze Nylondraht (Passend für: Fartools Multischleifer Satiniermaschine REX 120C, Geeignet für: Metall) | BAUHAUS


Die Maschin funktioniert, kost nicht viel, und selbst bei mir im Dauereinsatz ist die nun schon ein Jahr alt geworden.

Und wenn du meine Meinung wissen willst, lass es wies is, besser wird es nicht und in zwei Jahren ist es wieder vergraut. Übrigens ein natürlicher Holzschutz. Geh mit nem Schrubber und warmem Wasser drüber und gut ist.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
755
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Sehe ich das richtig, dass das Bongossi ist? Dann wird da nichts lackiert. Mit dem HD mit vollem Druck drüber und gut ist. Das Holz wird mit der Zeit immer grau werden.
Am besten mit der Dreckfräse, damit dir auch die letzte Holzfaser um die Ohren fliegt.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Den Zynismus braucht es nicht. Machen wir seit 25 Jahren so und das Holz ist immernoch top.
 
N3WHouse

N3WHouse

Threadstarter
Registriert
18.03.2023
Beiträge
2
Ort
Lengede
Wohnort/Region
Niedersachsen
WOW! Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wir werden es wie von mehrfach gennant mit dem HD-Reiniger versuchen.

Dann bin ich bei PS. Reinigen, Bestandsaufnahme und evtl. "versiegeln".

Hier stellt sich mir die Frage, wie können wir das Holz dann versiegeln?


Ich habe von der "Holzart" das erste mal gehört. Das Haus wurde 2001 gebaut.. handelt es sich um spezielles Holz was damals verwendet wurde bzw. ein Premiumholz?
 
B

Bastelkönig

Registriert
06.10.2015
Beiträge
264
Wohnort/Region
Ruhrgebiet
Könnte auch Bankirai sein, ist sehr ähnlich zu Bongossi,
graut auch so in der Verwitterung aus.
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.818
Wohnort/Region
Ruhrpott
Ich habe von der "Holzart" das erste mal gehört. Das Haus wurde 2001 gebaut.. handelt es sich um spezielles Holz was damals verwendet wurde bzw. ein Premiumholz?
Ist ein Tropenholz was extrem schwer und haltbar ist: Lophira alata – Wikipedia
Ist wie viele andere Tropenhölzer mittlerweile in die Kritik gekommen, aber früher hat man es gerne für Terrassen, Geländer etc. genommen.
Wenn es das nicht ist, oder du unsicher bist, würde ich beim Hochdruckreiniger nicht unbedingt vollen Druck fahren...
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Hier stellt sich mir die Frage, wie können wir das Holz dann versiegeln?
Am besten gar nicht, oder wenn evtl. ein dünnes Öl, das zumindest bei der nächsten Renovierung keine Abschleifarbeiten verursacht ...
 
A

arkansas

Registriert
21.03.2023
Beiträge
8
Wohnort/Region
Eglisau
Wenn es Bongossi ist, dann regelmäßiges Ölen der Oberfläche. Nur pigmentierte Terrassenöle mit möglichst wenig Filmbildung nehmen (Achtung: Eignung des Öls auf dieser Holzart vorher erfragen). Pflege, mindestens einmal pro Jahr. Niemals mit Hochdruckstrahler/Druckstrahler reinigen.
Und: Wie fast alle Hölzer reagiert es auf Eisenkontakt mit starker Fleckenbildung (kann optisch mit Schimmel verwechselt werden), meine Frau hat einen halben Herzinfakt bekommen, weil sie dachte unsere Terasse schimmelt
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Pigmentiertes UV-Schutzöl. Bin mit Osmo sehr zufrieden, gibt aber auch andere Qualitätshersteller.

Ich würde das jedoch nur machen, wenn die Terrasse tatsächlich geschliffen wird. Und dann wird das, bei voller Bewitterung, eine wiederkehrende Angelegenheit. ... Im jetzigen Zustand ölen dürfte ein sehr unschönes Ergebnis zur Folge haben.

Wenn alles bleibt wie es ist, würde ich in dem Fall nur reinigen.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
Thema: Welches Gerät für zum Schleifen dieses Boden verwenden?
Oben