Welches Gerät für Alu?

Diskutiere Welches Gerät für Alu? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hey, gerade das MMA Gerät gekauft (naja gut, ein paar Monate ist es doch her) hat mein Vater mich schon beauftragt, ein Gerät für ihn...
L

Luca

Registriert
05.08.2008
Beiträge
232
Hey,
gerade das MMA Gerät gekauft (naja gut, ein paar Monate ist es doch her) hat mein Vater mich schon beauftragt, ein Gerät für ihn rauszusuchen, mit dem man auch Alu schweißen kann. Ich weiß jedoch noch nicht, ob MIG/MAG oder WIG. Welches von den folgenden Geräten ist besser geeignet?

http://cgi.ebay.de/MIGMAG-200A-TOP-...id=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|293:1|294:30

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=310131656790

Bevor jemand meckert, die URL Funktion funktioniert schon wieder nicht -.-

mfg,
Luca
 
Das sind die gleichen Geräte... :roll:
 
hey,
jau, hatte so mit der URL Funktion gekämpft, das sich dann auchnoch der Fehler eingeschlichen hat :D habs schon editiert.

mfg,
Luca
 
Luca schrieb:
Bevor jemand meckert, die URL Funktion funktioniert schon wieder nicht -.-
geht...
Du musst Dich an diese Anleitung halten, dann geht es auch...
 
hey,
so dann nochmal, danke für den Link zur Anleitung, kannte ich noch nicht :)

Dieses oder dieses ?

Ich hätte das ja editiert, aber jetzt ist plötzlich der Edit Button weg, kann das sein das ich nur einmal editieren kann?
 
Vorweg: Du kannst nicht mehr editieren, wenn auf Dein Posting bereits geantwortet wurde! Davor jedoch kannst Du so oft editieren, wie Du willst.

Was die verlinkten Geräte angeht, ist Deine Frage im Prinzip nicht zu beantworten. Man kann sie nicht vergleichen. Ist so wie die Frage, ob ein Minivan oder ein Geländewagen besser ist.

Nicht allein das zu verschweißende Material ist wichtig, sonder hier vor allem die Art / Gestaltung des Werkstücks. Alu mit Mig ist nichts für kleine oder dünne Teile. Viel Naht an dickeren Blechen ist ein anderes Thema. Hier hat Mig gegenüber Wig Vorteile in der Geschwindigkeit. Solange man jedoch nicht ein (für einen Privatmann) kleines Vermögen in das Gerät investiert, wird Wig auch hier die schöneren Nähte liefern. Vorausgesetzt, der Bediener hat entsprechende Erfahrung!

Der Vorteil von Wig ist die getrennte Zugabe von Energie und Zusatzwerkstoff; allerdings stellt das, gerade bei Alu, höhere Anforderungen an den Schweißer. Es gibt dabei auch viel mehr Parameter einzustellen. Wig ist außerdem langsamer, und dadurch teurer im Betrieb (Gasverbrauch!). Doch mit Wig kann man Sachen schweißen, die mit Mig nie gehen werden.

Daß das von Dir verlinkte Mig einen 4-Rollen-Vorschub hat, ist für Alu eine sehr gute Sache. Falls aber die Wahl auf Mig fällt, weil tatsächlich "meterweise" Naht in Alu zu erwarten sind, würde ich definitiv für einen wassergekühlten Brenner plädieren. Das setzt jedoch zwingend entweder ein Schweißgerät mit eingebauter oder eine externe Wasserkühlung voraus. "Eingebaut" ist in der Regel gleichbedeutend mit großem, schwerem Schweißgerät für Kraftstrom (also entsprechender Preis), "extern" ist halt ein weiterer Kasten mit zusätlichem Kabel, Platzbedarf zum Stellen...

Also: erst mal entscheiden, ob's ein Minivan oder ein Geländewagen werden soll. :wink:
 
Wie schon besprochen, auch ich würde dir von Alu MIG für deinen Anwendungsfall abraten.
Aluminium MIG zu schweißen kommt vor allem im Behälterbau vor.
Die Nähte sind da teilweise mehrere Meter lang, das würde mit WIG viel zu lange dauern. Allerdings sind das auch bessere und größere Schweißanlagen, oftmals sogar Gepulst oder CP (Cold Process um den Hersteller Cloos mal ins Rennen zu bringen) gesteuert.
Für hier und da mal einen Haken an einem Alu-Tor anzuschweißen, bist du mit WIG besser bedient.
Außerdem willst du ja auch mal in deiner Werkstatt schweißen (mit viel Holz verkleidet :? ) und da ist WIG auch sicherer weil es eben nicht spritzt.

Gruß Janik
 
hey,
ok, dann wohl eher WIG, da auch kleine Teile geschweißt werden. @Janik: Auch wenn es vielleicht gehen mag, ich werde in der Holzwerkstatt lieber doch nicht schweißen :wink:

Also dann zum WIG, was haltet ihr von dem verlinktem Gerät?

mfg,
Luca
 
Hi,

Was sind, oder was sollen denn kleine Teile sein ?????
Sowohl lassen sich auch kleinste teile in MIG schweissen.

Als Beispiel.....Bleche mit 0,8 oder 1 mm absolut kein problem.
Vorraussetzung, das KÖNNEN muss vorhanden sein und eine gute Maschine. Ob die maschine in deinem Link das kann....keine Ahnung.....aber 2 mm wird sie sicherlich können.

Gruss

Reiner
 
Hallo, ich bin ziemlich sicher, das selbe Gerät (WIG) wie unter dem Link zu besitzen, nur mit anderer Gehäusefarbe.
MMn müsstest du (entsprechende Fertigkeit vorausgesetzt) damit alles an Alu geschweißt bekommen, was im Hausgebrauch so anfallen kann.

Ach so, nimm lieber nicht den SofortKaufen Preis. Wahrscheinlich baugleiche Geräte gehen in Auktionen für erheblich weniger weg.

Viele Grüße
 
hey,
so "kleine" Haken, Durchmesser der Stange so 5 mm... Wäre jetzt Mig oder Wig besser für mich? Habe beides noch nicht geschweißt, nur Elektrode, und möchte mir das gerne soweit selber beibringen, vll noch eine Woche Praktikum beim Schlosser... Ich würde den Sofort Kaufen Preis auch nicht nehmen, hatte den nur verlinkt, das der Link immer geht (Shop Artikel sind ja immer zu erreichen, Auktionen sind irgendwann zu Ende). Also WIG oder MIG/MAG?

mfg,
Luca
 
hey,
naja, die Haken scheinen ja mit beidem zu gehen... mit was ist Alu denn leichter zu schweißen?

mfg,
Luca
 
Geht das schon wieder los...

Liest Du die Beiträge eigentlich auch oder kommst Du nur sporadisch vorbei um immer die selben Fragen zu stellen?

Das wurde doch alles schon mehr als ausführlich erklärt :roll:
 
hey,
naja, die Meinungen zu WIG sind klar aber zu MIG nicht. Der eine sagt ich bräuchte unbedingt einen wassergekühlten Brenner, der nächste sagt aber 2mm (was mir ja reichen würde) ließe sich mit dem verlinkten MIG was ja keinen wassergekühlten Brenner hat durchaus machen, ich denke hier nicht, das alles gesagt wurde - was ist nun richtig?

mfg,
Luca
 
Das was Du hier als Problem siehst nennt man Meinungsfreiheit.

Für den privaten Gebrauch ist ein wassergekühltes MIG-Gerät so übertrieben wie sonst nix.

Außerdem solltest Du erstmal das WIG-Schweißen ansich erlernen, Alu ist da nochmal eine große Stufe drüber.
Vergiß das MIG - meine Meinung.
 
Hallo luca,

auf wen willst Du denn hören? Du sagst selber, der eine sagt das und der andere sagt das. Dann IST doch alles gesagt! Oder willst Du jedesmal Umfragen machen und die Mehrheit abwarten oder auf den hören, der am längsten oder häufigsten den anderen widerspricht? Argumente hat jeder. . .

Man muss sich dann irgendwann eine Meinung bilden über das, was gesagt wurde und nicht die Anderen fragen, was man sich daraus für eine Meinung bilden soll.

(Nicht) nur meine Meinung

Liebe Grüße

Holger
 
hey,
naja, wenn ich jetzt wüsste wie gut mit dem MIG Alu möglich ist... Kann man denn so pauschal sagen, ob Alu mit Mig oder Wig leichter ist? Stahl ja mit Mig, aber gilt das auch für Alu?

mfg,
Luca
 
Ich hab die ultimative Lösung für Dich:

Begib Dich in eine Schlosserei und frag ob Du es mit Deinen 0% Schweißkenntnissen mal ausprobieren darfst an seiner 10.000,- Euro Industrie-wassergekühlten MIG-Anlage.

Nachdem das schallende Gelächter abgeklungen ist gehst Du los und kaufst Dir einen WIG-AC/DC-Inverter.

Damit kannst Du ALLES schweißen und bist für die Zukunft gerüstet.
Denn wer weiß was Dir als nächstes einfällt, schon mal daran gedacht?
Mit einem MIG kannst Du zwar auch so gut wie alles schweißen brauchst aber ungleich mehr und viel teures Zubehör dazu das jedesmal gewechselt werden will.

Bei einem Inverter drehst Du die Knöpfe in die richtige Richtung und wechselst maximal die Elektrode.
Vielleicht ist DAS ja das erschlagende Argument für Dich.
 
Thema: Welches Gerät für Alu?

Ähnliche Themen

Erfahrungen mit den Geräten von LcdVision / WIG

E-Hand und Wig um Mig/Mag erweitern

Was für ein Rasentraktor hab ich???

Elektrodeschweißgerät???

Schweißgerät

Zurück
Oben