
Mr.Ditschy
Moderator
- Registriert
- 11.08.2015
- Beiträge
- 7.838
- Wohnort/Region
- Franken
Hallo zusammen,
möchte mir 2 neue "DDF..." Akku-Bohrschrauber (ohne Schlag) von Makita zulegen.
Nun, eigentlich wäre dies weniger ein Problem für mich, nur da ich seither der Annahme war, dass nur die "DHP..." Akku-Schlagbohrschrauber am Bohrfutter wackeln oder spiel haben (meine dabei nicht den Rundlauf), wurde ich nach dem Video von "Bauforum24" wohl eines besseren belehrt (kennt sicher das Video, sonst hier der Link zum Thread = http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=39741). Seit dem rätsele ich zumindest um so mehr, denn da auch hier von einem "DDF..." die Rede ist, dass das Bohrfutter wackelt. (In dem neuen Video beschreiben die die auch ähnliches,
).
Hatte seither die DHP480 im Einsatz und fand die BL-Motoren recht ok (sind nur gerade wegen wackelndem Bohrfutter zur Reparatur > Getriebetausch. Danach möchte ich diese aber verkaufen), daher wäre mir ein BL wieder am liebsten.
Welchen Akku-Bohrschrauber genau weiß ich noch nicht, da mir ein nicht wackelndes Bohrfutter irgendwie wichtiger wäre (hab zwar noch den DDF456, der ist aber ohne BL und würde den als 3. Schrauber beibehalten).
Daher die Frage, bei welchen unten genannten Makita Bohrschrauber wackelt bei euch selbst nach ca. 1-2 Jahren das Bohrfutter nicht?
Zur Auswahl hab ich mal diese drei BL-Maschinen gefunden, die wegen dem Gewicht für mich eher in Fage kommen (wenn jemand noch eine andere Maschine weiß, gerne her damit ... sollte aber eher leicht sein):
Freue mich auf Rückinfo
Gruß
Ditschy
möchte mir 2 neue "DDF..." Akku-Bohrschrauber (ohne Schlag) von Makita zulegen.
Nun, eigentlich wäre dies weniger ein Problem für mich, nur da ich seither der Annahme war, dass nur die "DHP..." Akku-Schlagbohrschrauber am Bohrfutter wackeln oder spiel haben (meine dabei nicht den Rundlauf), wurde ich nach dem Video von "Bauforum24" wohl eines besseren belehrt (kennt sicher das Video, sonst hier der Link zum Thread = http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=39741). Seit dem rätsele ich zumindest um so mehr, denn da auch hier von einem "DDF..." die Rede ist, dass das Bohrfutter wackelt. (In dem neuen Video beschreiben die die auch ähnliches,
Hatte seither die DHP480 im Einsatz und fand die BL-Motoren recht ok (sind nur gerade wegen wackelndem Bohrfutter zur Reparatur > Getriebetausch. Danach möchte ich diese aber verkaufen), daher wäre mir ein BL wieder am liebsten.
Welchen Akku-Bohrschrauber genau weiß ich noch nicht, da mir ein nicht wackelndes Bohrfutter irgendwie wichtiger wäre (hab zwar noch den DDF456, der ist aber ohne BL und würde den als 3. Schrauber beibehalten).
Daher die Frage, bei welchen unten genannten Makita Bohrschrauber wackelt bei euch selbst nach ca. 1-2 Jahren das Bohrfutter nicht?
Zur Auswahl hab ich mal diese drei BL-Maschinen gefunden, die wegen dem Gewicht für mich eher in Fage kommen (wenn jemand noch eine andere Maschine weiß, gerne her damit ... sollte aber eher leicht sein):
- DDF459
- DDF480
- DDF483 (ja, ist eher neu, aber evtl. gibt es schon Erfahrungen)
Freue mich auf Rückinfo
Gruß
Ditschy