Welcher Häcksler ist empfehlenswert.

Diskutiere Welcher Häcksler ist empfehlenswert. im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo miteinander, bin neu hier (obwohl ich schon lange mitlese) und hab nun auch mal eine Frage. Neben meinem Grundstück ist ein Wald und da...
K

kane01

Registriert
19.09.2006
Beiträge
13
Hallo miteinander,

bin neu hier (obwohl ich schon lange mitlese) und hab nun auch mal eine Frage. Neben meinem Grundstück ist ein Wald und da muss ich ca. 2x/Jahr ein wenig "ausästen" weil mir sonst das Gestrüpp reinwächst. Es handelt sich im div. Sträuchen mit einer Aststärke von ca. 40mm.
Welchen Häcksler kann ich hierfür am besten nehmen. Geräuschpegel ist mir egal. Habe schon div. Häcksler gesehen von 100,- bis 1000,- Euro. Am liebsten wäre mir ein Kraftstrom/Drehstromgerät. Nur bin ich nicht bereit ca. 800,- dafür zu bezahlen, wenn ich ihn vielleicht nur 2x jährlich benötige.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe.
 
Hallo

Also wir haben einen Walzenhäcksler von Brill.
Der hat 2500 Watt und schafft Äste bis 50 mm.
In der Anleitung steht zwar nur 40 mm aber 50 schafft der Locker.
Außerdem hat das Gerät auch einen Rückwerzgang.
Das bedeutet, wenn sich ein Ast mal verklemmt, dann kannst du die Walze rückwärts laufen lassen und der Ast kommt wieder Raus.
Praktisch ist auch der hohe einfülltrichter.
Da der Einfülltrichter so hoch ist, dass es unmöglich ist mit den Händen und Armen an die Walze zu kommen, ist er oben völlig offen.
Es gibt da keine kleinen schlitze wo man das zeugs Reinqutschen muss.
Du stellst den Ast einfach oben rein und der Häcksler Packt sich die Äste selber.

Hier mal ein Link zum Gerät:
http://www.brill.de/produkte/leise.php?lang=

Den Häcksler der auf dem Bild zu sehen ist haben wir, ein soper Teil

Gruß Janik
 
sorry...passt wohl eher unter gartengeräte. tut mir leid :(

@janik: was kostet der ca?
 
Naja so ganz billig ist der Nicht, aber dafür hast du auch ein absolut Robustes und vorallem Starkes Gerät.
Für den Häcksler von Brill wird es wahrscheinlich in 20 Jahren noch ersatzteile geben und du kannst ihn zu jedem Motorgerätehändler geben.

Der Häcksler kostet zwischen 350 und 450 Euro

Aber es lohnt sich wirklich :wink:

Gruß Janik
 
Hallo,

die Referenzklasse bei den Häckslern ist "AS-Motor" mit einer Guss-Schnecke, langsamlaufend, leise, und unglaublich kräftig, die 380Volt Version macht locker 50mm Hartholzäste klein, die Benzinversion schafft noch mehr.

Die 380 Volt Maschine kostete vor 4-5 Jahren 1000DM.
Und ist "made in Germany" :F6
 
Thema: Welcher Häcksler ist empfehlenswert.
Zurück
Oben