Z
Zwillingstante
- Registriert
- 21.05.2021
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- OVL
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Projektes in Afrika suche ich nach einem passenden Akku-Bohrschrauber (oder handliche, nicht zu schwere Akku-Bohrmaschine) für folgendes Vorhaben:
Aus Kokosschalen sollen Teelichthalter hergestellt werden, in welche Muster aus verschieden großen Löchern gebohrt werden. Auf dem Foto unter dem Beitrag könnt ihr ein von mir gefertiges Exemplar als Beispiel sehen.
Ich musste bei diesem Teelichthalter zwischen den insgesamt 104 Bohrvorgängen zwei Mal den Akku des Bohrschraubers neu aufladen; der ist allerdings schon 10 Jahre alt und der Akku wahrscheinlich weitestgehend hinüber.
Nun Frage Nr. 1:
Gibt es erschwingliche Akku-Bohrschrauber, die nicht schon nach zwei Dutzend Löchern schlapp machen? Ein akkubetriebenes Gerät wäre am besten, da es in dem Ort, in dem das Projekt durchgeführt werden wird, oft keinen Strom gibt.
Wenn man von den gängigen Akkuleistungen her allerdings nicht mehr als ein oder zwei Teelichthalter pro Akkuladung fertigbohren könnte, wäre das auch nicht sonderlich produktiv. Dann vielleicht doch lieber kabelgebunden. Wobei hier dann die Frage aufkommt, wie das dann mit der Stromspannung wäre, denn Strom gibt es dort ausschließlich über Dieselgeneratoren, die beispielsweise von einem herkömmlichen Wasserkocher komplett ausgeschenkelt werden können – weiß nicht, ob die dann eine Bohrmaschine tragen könnten.
Frage Nr. 2:
Sollte es Akku-Bohrschrauber geben, die akkutechnisch meiner Vorstellung entsprechen, auf welche technischen Daten zwecks Akku müsste ich da bei meiner Suche achten? Ich habe leider keinerlei Ahnung oder Verständnis von diesen Dingen (bin eine Frau
)
Frage Nr. 3:
Was empfehlt ihr, wie viele Ersatzbohrer ich mitnehmen sollte? Ich weiß nicht, wie schnell sich so etwas abnutzt. Es sollen 100 Teelichthalter hergestellt werden. Pro Stück folgende Bohrvorgänge:
- 68 Löcher mit 3mm Bohrer
- 32 Löcher mit 5mm Bohrer (vorgebohrt)
- 4 Löcher mit 7mm Bohrer (vorgebohrt)
Ich danke allen, die meinen langen Text gelesen haben und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
Einen angenehmen Abend noch!

im Rahmen eines Projektes in Afrika suche ich nach einem passenden Akku-Bohrschrauber (oder handliche, nicht zu schwere Akku-Bohrmaschine) für folgendes Vorhaben:
Aus Kokosschalen sollen Teelichthalter hergestellt werden, in welche Muster aus verschieden großen Löchern gebohrt werden. Auf dem Foto unter dem Beitrag könnt ihr ein von mir gefertiges Exemplar als Beispiel sehen.
Ich musste bei diesem Teelichthalter zwischen den insgesamt 104 Bohrvorgängen zwei Mal den Akku des Bohrschraubers neu aufladen; der ist allerdings schon 10 Jahre alt und der Akku wahrscheinlich weitestgehend hinüber.
Nun Frage Nr. 1:
Gibt es erschwingliche Akku-Bohrschrauber, die nicht schon nach zwei Dutzend Löchern schlapp machen? Ein akkubetriebenes Gerät wäre am besten, da es in dem Ort, in dem das Projekt durchgeführt werden wird, oft keinen Strom gibt.
Wenn man von den gängigen Akkuleistungen her allerdings nicht mehr als ein oder zwei Teelichthalter pro Akkuladung fertigbohren könnte, wäre das auch nicht sonderlich produktiv. Dann vielleicht doch lieber kabelgebunden. Wobei hier dann die Frage aufkommt, wie das dann mit der Stromspannung wäre, denn Strom gibt es dort ausschließlich über Dieselgeneratoren, die beispielsweise von einem herkömmlichen Wasserkocher komplett ausgeschenkelt werden können – weiß nicht, ob die dann eine Bohrmaschine tragen könnten.
Frage Nr. 2:
Sollte es Akku-Bohrschrauber geben, die akkutechnisch meiner Vorstellung entsprechen, auf welche technischen Daten zwecks Akku müsste ich da bei meiner Suche achten? Ich habe leider keinerlei Ahnung oder Verständnis von diesen Dingen (bin eine Frau

Frage Nr. 3:
Was empfehlt ihr, wie viele Ersatzbohrer ich mitnehmen sollte? Ich weiß nicht, wie schnell sich so etwas abnutzt. Es sollen 100 Teelichthalter hergestellt werden. Pro Stück folgende Bohrvorgänge:
- 68 Löcher mit 3mm Bohrer
- 32 Löcher mit 5mm Bohrer (vorgebohrt)
- 4 Löcher mit 7mm Bohrer (vorgebohrt)
Ich danke allen, die meinen langen Text gelesen haben und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
Einen angenehmen Abend noch!
