Welchen Schleifer für den Anfang?

Diskutiere Welchen Schleifer für den Anfang? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich bin auf der suche nach einem neuen Schleifer. Bisher hatte ich einen Schwingleifer von Meister. Nicht wirklich das, was man sich unter...
R

ranger

Registriert
13.06.2004
Beiträge
225
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem neuen Schleifer. Bisher hatte ich einen Schwingleifer von Meister. Nicht wirklich das, was man sich unter einen guten Werkzeug vorstellt. Da ich jetzt meine Gipskartonplatten nach dem verputzen damit abgeschliffen habe, wandert die Maschine in Richtung Mülltone. Dafür muss aber auch eine neue Maschine her.

Als nächste steht der Bau von einem Schreibtisch und (kleinen) Regalen aus Tischlerplatten, Mutliplex und Spanplatten an. Welche Maschine würdet ihr auch dafür zulegen? Einen Schwingschleifer, einen Deltaschleifer o. ganz eine andere Maschine?

Ich denke jetzt mal, das keine großen Schleifarbeiten anfallen werden. Wenn man sich aber mal in die Arbeit gestürzt hat, möchte ich nicht feststellen, das mir eine Maschine fehlt.

Für andere Projekte, bei denen ich vielleicht mal viel abschleifen muss, würde ich mir dann gegebenenfalls auch eine andere Maschine z.B. Exzenterschleifer o. Banschleifer zulegen.

Zu viel möchte ich im Moment nicht ausgeben. Vielleicht so um die 100 EUR. 50 wären mir lieber, da noch über die Anschaffung einer guten Oberfräse nachdenke und ich der Meinung bin, dass ich für eine gut OF lieber ein Paar EUR mehr investieren sollte.


Unter den Schwingschleifern gefällt mir der Sander SR 10 - 23 Intec von Metabo ganz gut. Die Boschleifer finde ich auch ganz gut, da die Schleifer keinen Staubbeutel sondern eine Staubauffangkassette haben. Was ist von diesem System zu halten? Sind die Schwingschleifer von der Leistung her auch in Ordnung?

Gruß
Ranger
 
Solltest dir vieleicht überlegen einen Exenterschleifer zu kaufen z.b. von Kress die sind doch etwas vielseitiger und vom Abtrag her besser!
 
Wo wären die Vorteile vom Exenterschleifer gegenüber einen Schwingschleifer? Abtragleistung wäre beim Exenterschleifer höher. Dafür komme ich aber mit den Schwingschleifer besser in die Ecken.

Gruß
Ranger
 
Hallo, Ranger,

wenn du nicht primär Kleinteile bearbeiten ("sooo" klein wird den Schreibtisch wohl nicht werden :wink: ) oder Ecken und Kanten schleifen willst, würde ich vom Deltaschleifer abraten. Ein Schwingschleifer dürfte den beschriebenen Anwendungsbereich gut abdecken. Dennoch empfehle ich dir, wie Tigger, über die Anschaffung eines Exzenterschleifers nachzudenken. In der Regel - vereinfacht ausgedrückt - hinterlassen sie tendenziell eine schönere Oberfläche bei gleichzeitig höherer Abtragleistung als Schwingschleifer. Natürlich können diese Werte je nach Gerät und Konstruktion variieren - nicht ohne Grund gibt es von manchen Herstellern spezielle Schwing- und Exzenterschleifer für Grob- und Feinschliff.
Wie dem auch sei, ich denke, dass du mit einem Exzenterschleifer in der Preisklasse bis ca. EUR 150 gut beraten wärst. Sehr viele Hersteller (Bosch, Dewalt, Kress, Makita, Metabo etc.) bieten entsprechende Geräte mit 125 mm Schleifscheibendurchmesser an.

Christian
 
Hallo!
Ich habe den Metabo SR 20-23 ohne Eigenabsaugung, dafür aber mit Metallunterbau. Obwohl nicht übermässig kräftig, hinterlässt er aber sehr feines Schliffbild und liegt gut in der Hand. Zusammen mit einem ganz runtergeregelten Haushaltssauger eine feine sache für gelegentlichen Möbelbau. Kostet zwar 150 euro, ist aber echt zu empfehlen, der SR 10-23 kostet etwas weniger, ist aber dafür mehr Plaste.
 
Thema: Welchen Schleifer für den Anfang?

Ähnliche Themen

Kaufberatung Schwingschleifer und evtl. Delta bzw. Multifunk

Bohrmaschine für Möbelbau

Hitachi Faustschleifer SV 12SH erster Eindruck

Zurück
Oben