hs hat recht - nicht die Behältergröße ist relevant, sondern die effektive Luft-Abgabeleistung (nicht zu verwechseln mit der völlig unwichtigen Ansaugleistung!) Deines Kompressors. Eine Farbspritzpistole hat einen Luftbedarf von ca. 150 Litern/Minute aufwärts - d.h., Dein Kompressor muß in der Lage sein, mindestens 150 Liter Druckluft pro Minute zu liefern. Üblicherweise rechnet man noch 30% Reserve dazu, um den Kompressor nicht zu überlasten, aber das vergessen wir einfach mal. Wenn Du einen kleineren Kompressor hast, läuft der zwar "volle Pulle", wie hs so schön formuliert hat, es besteht aber auch die Gefahr, dass der Kompressor an die Leistungsgrenze kommt und anfängt zu stottern und zu husten. Wenn man gerade eine Motorhaube lackiert, ist das extrem ärgerlich.
In den Katalogen von Schneider, Elektra-Beckum etc. ist der Luftbedarf der Farbspritz-Pistolen in der Regel angegeben - danach sollte sich dann der Kompressor richten. Und ehe Du Dein Maschinchen überforderst, kann man sich zum Lackieren ja auch einen großen Kompressor leihen.