Welche Schwertlänge ???

Diskutiere Welche Schwertlänge ??? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, auch ich konnte nicht wiederstehen und habe mir eine Husi 350 bei Ebay geholt. Nun , über die Schwertlänge brauchen wir nicht zu sprechen...
B

Buchenast

Registriert
11.12.2005
Beiträge
22
Ort
München
Hallo,
auch ich konnte nicht wiederstehen und habe mir eine Husi 350 bei Ebay geholt. Nun , über die Schwertlänge brauchen wir nicht zu sprechen, einfach mind.10 cm zu lange. Weis jemand zb. die Bestellnummer für ein 35 er Schwert mit Kette bei Kox.Passen die Schwerter von Kox auf us. Sägen und taugen die was ? Brauche die Säge zum entasten und für schwächere Bäume zum Ablängen.
 
Mein Freund benutzt auch eine 350 mit 45ger Pixel Ausrüstung, und das geht absolut!


Buchenast schrieb:
Passen die Schwerter von Kox auf us. Sägen und taugen die was
Die Säge ist ja gleich wie die in der EU, nur eben das Schwert ist ein etwas längeres, übrigends, Husqvarna empfiehlt auf der Säge folgenden Schwertlängen: 33,38,45cm. Schneidaurüstungen passen von KOX für die 350 passen.

Wie dei Qualität ist kann ich nicht sagen. :(
 
Hallo

Dafür braucht man allerdings noch ein paar Angaben mehr.
Nutbreite Kettenteilung sollte man schon wissen :D
Ansonsten kannst du dir auf der Website von Kox die Teile ansehen und auch sofort bestellen wenn du das möchtes.

Die Qualität ist in Ordnung wenns wass besseres sein soll dann
Oregon bestellen. :lol:

Gruß

Hano
 
Moin moin !

Das Problem mit den sch... amerik. Schneidausrüstungen kenne ich zur Genüge.
Passende Ketten zu Deiner Säge kannst Du bei Kox bekommen.
Jedoch nur die Microlite Ausführung und nicht die normale .325 in 1,3mm.
Entweder einige Ketten dazu und alles runterfahren oder sofort umsteigen und die unbenutzten Sachen beim gigantischen Aktionshaus für ein paar € raushauen.

Eine 38cm(15") Oregon Prolite sollte für Deine Säge gut passen.
Damit kannst Du locker Bäume bis 100cm Stockdurchmesser fällen !
Wie oft kommt das vor ???

Gruss und guten Rutsch
Vedmaskin
 
Die KOX Schneidgarnituren kann ich nur empfehlen.

Ein Nachbar von mir fährt seit Jahren auf seiner Husi 340 nurnoch KOX teile.Sind auch im Preis sehr akzeptabel.

Grus von Boschkenner
 
hallo.da es einmal einen thread zum thema schwertlänge gibt, kann ich ja meine frage auch hier stellen.
habe heute meine bei ebay ersteigerte ms 260 aus amerika bekommen, natürlich wieder mit einem viel zu großen schwert.ich glaube ein 50er schwert auf dieser säge scheint mir etwas groß.wollte mir nun ein 40er zulegen oder überfordere ich sie damit? hatte bisher n.nicht so eine kleine säge. danke für eure meinung.sascha :)
 
ForestMan schrieb:
hallo.da es einmal einen thread zum thema schwertlänge gibt, kann ich ja meine frage auch hier stellen.
habe heute meine bei ebay ersteigerte ms 260 aus amerika bekommen, natürlich wieder mit einem viel zu großen schwert.ich glaube ein 50er schwert auf dieser säge scheint mir etwas groß.wollte mir nun ein 40er zulegen oder überfordere ich sie damit? hatte bisher n.nicht so eine kleine säge. danke für eure meinung.sascha :)

wir fahren auf der 026 au mit 40er Garnitur mit 3/8" Teilung, wenn de dies Sägli net täglich im Laubholz mit vollem Schwerteinsatz knüppeln musst, dann is das kein Thema...
 
also ich würde nie und nimmer ein schwert unter 45cm kaufen :!:
 
nee das nicht, mit dem 45er kann man einfach alles machen. hab einmal ein 38er dran gehabt dan must man sich mehr bücken als mit dem 38er. also mir ist es viel wöhler mit dem 45er als mit dem 38er.
(das ist meine meinung)
 
Also das mit dem zu langen Schwert wie z.B. eine 45cm auf eine 260 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! So eine Säge wird ja wohl mehr zum Entasten benötigt und da wird die Säge so oft es geht abgestütz, man hebelt mit ihr und so kommt man sehr, sehr schnell voran. Wen ich allerdings die ganze Kraft im Arm aufbringen muss ermüdet man doch viel zu schnell!
 
Hi Forest Man !

Deinen Erläuterungen ist zu entnehmen, dass Du mehrere Sägen besitzt.
D.h. die 260er wird nicht als kleine Allround Säge benutzt.

13" 33cm .325" !!!!
Wozu länger ?
Super leicht, super handlich und extrem giftig.

Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass man anhand des "Schienenlänge/Motorleistung - Verhältnisses" sofort den Profi erkennen kann.
Nur Amateure definieren ihre Sägengrössen über Schienenlängen.

Ein Kollege hat eine 15"/38cm Garnitur auf seiner 044 !

Bis dann...
Vedmaskin
 
im stihl katalog 2005 beträgt die empfohlene schnittlänge 40cm und 45cm. wenn ich dich währe würde ich mit dem 45er arbeiten bis du ein neues brauchst, kannst dan immer noch ein kürzeres kaufen wen du wilst!
 
also bei mir im 2005 Katalog steht 37 und 40cm als Schwertlänge und auch der "Produktberater" sagt, 32, 37 oder 40cm es ist ja jedem seine Sache welche Schwertlänge er drauf machen will, aber sinvoll halte ich 37 oder 40cm für die MS260 / MS026
 
Hallo,
mehr wie 40er Schwert würd ich nicht auf die 260er tun reicht vollkommen und ist handlicher.
mit dem nicht tiefer bücken man sollte onehin so nah wie es geht am motor sägen rückschlaggefahr und so.
Dann hat die MS260 325"er kettenteilung, 50cm sind schwer übertrieben für die Säge und bringt mehr verschleiss wie nötig.

An die Husqvarna 350 würd ich ein 38er Schwert mit 1,3mm nutbreite Micro-Lite empfehlen.

Gruß,
Aaron
 
so ich werde ein 37er schwert bestellen.habe mal gesucht bei grube und kox.da macht ein oregoschwert mit kette bei kox 42€ und bei grube 60!! die selbe garnitur.lohnt sich zu vergleichen. :roll:
 
Thema: Welche Schwertlänge ???

Ähnliche Themen

Kaufberatung

eilt / benötige Kaufberatung MS310/311 oder MS 390/391

Dolmar 109 vs. Stihl 211/230 - eine kleine Kaufberatung

STihl AV 041 Bj 75

Vorstellung und Frage Ergänzung zur Stihl MS 180 C

Zurück
Oben