Welche Schutzhaube würdet ihr empfehlen/wählen?

Diskutiere Welche Schutzhaube würdet ihr empfehlen/wählen? im Forum Arbeitschutz und Arbeitssicherheit im Bereich Anwendungsforen - Hallo Zusammen, ich bin kurz davor eine Satiniermaschine zu bestellen, nur gibt es dieselbe Maschine mit zwei unterschiedlichen Schutzhauben. Ich...
E

Eisenherz

Registriert
11.11.2017
Beiträge
233
Ort
Berlin
Wohnort/Region
Berlin
Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor eine Satiniermaschine zu bestellen, nur gibt es dieselbe Maschine mit zwei unterschiedlichen Schutzhauben. Ich bin gerade etwas unentschlossen welche von den Beiden wohl die bessere Wahl wäre? Bei der einen Variante vermittelt der Hebel auf den ersten Blick den Eindruck stabiler/robuster zu sein, gefertigt scheinbar aus Gussmaterial, die Schutzhaube selbst ist aber klein gegenüber der anderen Variante - hier ist die Schutzhaube ist im Umfang deutlich größer, der Hebelgriff scheint aus geformten rahmenverstärkten Blech gefertigt zu sein. Ich frage mich gerade, ob ich mich unbedingt für die größere Schutzhaube entscheiden sollte? mir gefällt eigentlich der Gussgriff mehr, aber bei der kleinen Haube kann ich wohl mit einer deutlich größeren Staubwolke rechnen? Was meint ihr? Ich habe da leider gar keine Erfahrungen, was mich im praktischen Einsatz erwartet.

Meine Frage ist also - zu welcher Variante würdet ihr tendieren und warum? Hier sind die Produkte:
1. Satiniermaschine MWS 120/1 - kleine Haube
2. Satiniermaschine MWS 120/1 - große Haube
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Eisenherz schrieb:
aber bei der kleinen Haube kann ich wohl mit einer deutlich größeren Staubwolke rechnen?
Da die beide nicht abgesaugt werden, ist die Staubwolke auch in beiden Fällen gleich groß. Dafür sind diese Hauben auch nicht gemacht, sondern sie sollen den Benutzer auf zwei andere Weisen schützen: Einmal direkt, damit man mit den Fingern nicht in die Walze kommt, und einmal vor umherfliegenden Teilen (Drähte einer Bürste, Bruchstücke von irgendwelchen Schleifkörpern, spritzende Polierpaste etc.).
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Ein_Gast schrieb:
einmal vor umherfliegenden Teilen
Dennoch kann ich nur dazu raten, bei solchen Arbeiten eine Arbeitsschutzbrille zu tragen. Ansonsten reichen u.U. zwei Splitter, daß man sich seine Arbeit nicht nochmal ansehen kann...
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.821
Wohnort/Region
Ruhrpott
Definitiv!

Aber die Drähte einer Bürste einfach nur in der Haut stecken zu haben, ist auch schon hinreichend unangenehm. :mrgreen:
 
E

Eisenherz

Threadstarter
Registriert
11.11.2017
Beiträge
233
Ort
Berlin
Wohnort/Region
Berlin
:thx: An Drähte von Bürsten habe ich noch gar nicht gedacht, stimmt. Ja, dann macht die größere Haube mehr Sinn. Schutzbrille trage ich immer sowieso, aber wenn ich z.B. mit einem Winkelschleifer und Topfbürste arbeite, ziehe ich immer auch gerne ein dickes Hoodie und Arbeitshandschuhe an - die Drähte fliegen schon ab und zu umher. :)
 
Thema: Welche Schutzhaube würdet ihr empfehlen/wählen?

Ähnliche Themen

Kleine, zerlegbare Werkbank

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

3/4" Knarre Griff verlängern

Entscheidungshilfe Schlagschrauber und Kraftnüsse für ~200€

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Oben