Welche Scheiben für eine Mauernutfräse

Diskutiere Welche Scheiben für eine Mauernutfräse im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, bei mir steht demnächst ein kleines Bauprojekt an. Da werde ich in Ziegel Schlitze fräsen müssen. Wenns blöd läuft vielleicht auch ein...
B

BauhausBerni

Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Hallo,

bei mir steht demnächst ein kleines Bauprojekt an. Da werde ich in Ziegel Schlitze fräsen müssen. Wenns blöd läuft vielleicht auch ein bisschen Beton aber eigentlich sollte das nicht nötig sein.
Dazu habe ich mir eine alte Flex 1509 FR zugelegt. Bei der werde ich jetzt die Lager tauschen. Ich vermute mal, dass SKF eine gute Wahl sein dürfte.

Bei den Trennscheiben bin ich mir nicht sicher. Da kenne ich mich nicht wirklich aus.
Nach der Baustelle würde ich das Gerät wieder verkaufen. Die Scheiben müssen also nicht ewig halten. Darum frage ich mich jetzt ob man da beim Arbeiten schon einen Unterschied zwischen den Scheiben merkt. Die neuen Ziegel sind ja doch recht "luftig" :rotfl:

Angeschaut habe ich mir ganz günstige von Bosch für sieben Euro (https://www.bueromarkt-ag.de/trenns...2c.html?vpid=4241f5988454a66875fc874821c34036)

oder etwas bessere für 12,5 € (https://www.gotools.de/bosch/zubeho...x-22-23-x-2-2-x-12-mm/a-112696?ReferrerID=121)

oder doch gleich Made in Germany von Dronco https://www.dronco.com/metall-trennscheiben-schruppscheiben-und-diamant-trennscheiben/
da kostet eine U4 Scheibe dann immerhin schon 24 €
(https://www.meiler.gmbh/haus-und-ga...ala-bau?sPartner=idealo&number=SDR-4124185100)


Das macht bei zwei Scheiben dann schon einen Unterschied von 14 € vs. 48 €.
Darum frage ich mich ob ich dann in der Praxis auch einen Unterschied merke und die Arbeit leichter geht? :saegen:
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.330
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Ich hatte mal Die Dronco U2 und U4 verglichen.
Dabei fiel mir beim Schneiden in Rasenkantenplatten auf, dass die 2er immer mal wieder "zu schmieren" begonnen haben was bei den Dronco U4 weniger der Fall war.

PS
 
M

Mark 303

Registriert
02.11.2019
Beiträge
593
Wohnort/Region
Odenwaldkreis
Moin,

Der Unterschied liegt überwiegend in Bezug auf Laufruhe, Standzeit und auch "Schnelligkeit". je nachdem, wie die "Diamanten" angeordnet sind, wieviel Meter Du am Stück, ohne Lüften / Kühlen arbeiten kannst, natürlich auch Verschleiß, sprich Bindung der Segmente. Hier ist es allerdings so, wie bei vielen anderen auch, dass man nie genaue Aussagen treffen kann, da zuviel variablen eine Rolle spielen (Anwender). In deinem Fall wäre meine Empfehlung auf Universall-Scheiben zu gehen.
Empfehlenswert sind hier: Diewe, Kern-Deudiam, Dronco, Nozar, Clever Diamond, Samedia. etc. Nozar und Clever Diamond liegen Preis-, Leistungstechnisch im guten Mittelwert. Besser: Diewe, Kern-Deudiam, Dronco.
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Danke für die Infos! :thx:

Pausen zum Kühlen bekommen Sie bei mir bestimmt genug. Ich befürchte fast, dass ich der limitierende Faktor für die Geschwindigkeit sein werde :lol:
Der Verschleiß dürfte bei mir auch nicht so riesig sein.

Die Laufruhe ist natürlich schon so eine Sache, das macht das Arbeiten angenehmer.

Ich werde mir jetzt die Hersteller mal ansehen.
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Der Tip mit Kern-Deudiam ist super!
Die machen Made in Germany und bieten auch Scheiben mit 130 mm an. Die Flex 1509 FR hat original nämlich 130 mm Scheiben, ich hatte bisher nur keine gefunden darum hatte ich die 125 er in der Auswahl.

Im Katalog von Kern Deudiam steht für die Sinter GS (24-108) ein Preis von 16€. Wenn ich dann aber google, dann finde ich nur einen Anbieter und der verlangt nicht 16 € sondern 26 € :(
https://www.profishop.de/kern-deudi...MIp8WwhqKP7AIVC9Z3Ch2lhQ4oEAkYASABEgK1A_D_BwE

kennt da jemand eine Alternative?
 
Do-it-myself

Do-it-myself

Registriert
17.03.2015
Beiträge
783
Wohnort/Region
Reutlingen
Deine von dir ausgesuchte Scheibe (24-108) sollte aber nicht Made in Germany sein. Ruf doch einfach mal bei denen an und frag nach einem Händler und dem Preis nach :wink:
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Auf der Website steht ganz oben, über allem "Made in Germany" da gehe ich dann davon aus, das auch alles was darunter folgt aus Deutschland stammt.
https://kern-deudiam.de/de/

Hier geht es zum Katalog: https://kern-deudiam.de/wp-content/uploads/2019/11/luxor_de_2019_web.pdf

Da steht auf Seite drei nochmal dick "Made in Germany" und auf Seite fünf sind dann die Sinter GS Scheiben (mit Preis, 16,90€). Wenn die jetzt tatsächlich nicht in Deutschland hergestellt werden dann würde ich schon sagen, dass es sich hier um Verbrauchertäuschung handeln würde.
Woran machst du fest, dass die nicht in Deutschland hergestellt werden?
 
E

Ein_Gast

Registriert
16.07.2017
Beiträge
2.814
Wohnort/Region
Ruhrpott
Mark 303 schrieb:
Diewe, Kern-Deudiam, Dronco, Nozar, Clever Diamond, Samedia. etc. Nozar und Clever Diamond liegen Preis-, Leistungstechnisch im guten Mittelwert. Besser: Diewe, Kern-Deudiam, Dronco.
Wobei, wenn ich das richtig sehe, Nozar und Clever Diamond reine Kistenschieber sind.

Dronco scheint gerade in Osborn aufzugehen.
 
ric

ric

Registriert
19.10.2005
Beiträge
2.186
Ort
Ingelheim am Rhein
Wohnort/Region
Rheinhessen
Dann schau mal auf die nachfolgenden Produkte, beim letzten steht unter Herstellung: "Teilweise Made in Germany", beim ersten auf der nächsten Seite und später vor allem bei den teureren steht "Made in Germany". Daraus kann man schließen, daß die ohne diese Info nicht in Deutschland gefertigt werden, wofür auch die teils niedrigen Preise sprechen. Auf dem Infotext auf Seite 3 wird auch auf den Unterschied "Kern" vs. "DeuDiam" eingegangen, wobei die beiden Marken jetzt zu einer Marke kombiniert wurden.
 
ric

ric

Registriert
19.10.2005
Beiträge
2.186
Ort
Ingelheim am Rhein
Wohnort/Region
Rheinhessen
Ein_Gast schrieb:
reine Kistenschieber
Mit dem abwertenden Begriff "Kistenschieber" bezeichnet man üblicherweise keine spezialisierten Großhandels-Unternehmen, die mit entsprechendem Sortiment, Know-How und Service den Fachhandel beliefern.
 
M

Mark 303

Registriert
02.11.2019
Beiträge
593
Wohnort/Region
Odenwaldkreis
zumal man sich immer hintergfragen sollte, kann man eine Diamant-Trennscheibe für unter 20 euro hier fertigen?? - Nein!

Was die "Kistenschieber" angeht, ja das klingt abfällig. Die Produkte aber sind echt OK. Und immerhin sind es kompetente Lieferanten des PVH / Großhandels, etc.
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Habe jetzt auch noch direkt bei Kern-DeuDiam nachgefragt ob die Scheiben made in Germany sind und das ist die Antwort:

nein, wir importieren auch – alle Scheiben die als Made in Germany deklariert sind produzieren wir selbst.
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Noch so eine Anfänger Frage:

Haben die Diamanttrennscheiben für die Mauernutfräse eigentlich auch ein Verfallsdatum so wie die dünnen Trennscheiben für die Flex?
 
D

Dev

Registriert
10.09.2009
Beiträge
1.539
Wohnort/Region
Segeberg
Nein, haben sie nicht.

Normale Trennscheiben haben einen Gewebeträger und sind dann mit Klebstoffen verpresst. Da kann je nach Klimabedingungen schon eine Alterung stattfinden. Daher das Verfallsdatum.
Diamantscheiben haben einen Metallträger, auf dem die Diamanten gelötet, geschweißt oder gesintert sind. Da altert so schnell nichts.
 
B

BauhausBerni

Threadstarter
Registriert
28.09.2020
Beiträge
73
Wohnort/Region
München
Thema: Welche Scheiben für eine Mauernutfräse
Oben