Welche Marke überzeugt Euch?

Diskutiere Welche Marke überzeugt Euch? im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen! Ich bin hier neu im Forum. Ich habe das Netz schon viel durchforstet und Meinungen gesammelt. Ich möchte gerne noch bei Euch...
F

Flushracer

Guest
Hallo zusammen!

Ich bin hier neu im Forum. Ich habe das Netz schon viel durchforstet und Meinungen gesammelt. Ich möchte gerne noch bei Euch einige Meinungen/Erfahren vor meiner Kaufentscheidung sammeln.

Hintergrund:
Ich möchte mir einen Ratschenkasten / Knarrenkasten kaufen. 1/2" und 1/4". Egal ob in einem Kasten oder zusammen. Es soll kein Billig-Mist sein. Wenn man den später noch an seine Kinder "vererben" kann, gerne :wink:

Budget: ca. 200 - 350 Euro zusammen
Anwendung: Daheim, mehr als nur gelegentlich

Ich möchte herausfinden, welche Marken ihr favorisiert, womit habt ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht und Thema Preis/Leistung?

Ich stelle mir das folgender Maßen vor: :ducken:
Ich lese immer wieder bestimmte Marken. Welche in meine engere Wahl kommen, habe ich Euch unten genannt. Ich würde Euch bitten, die folgenden Marken in der Reihenfolge zu nennen, welche Ihr auf Platz 1 (sehr Empfehlenswert) bis z.B. 5 (weniger empfehlenswert) in Euren Augen sehen würdet. Welche für Euch nicht in Frage kommen, einfach weglassen. Wenn möglich, bitte mind. 1. - 3.

Beispiel:
(das sind die Marken, welche ich gerne priorisieren möchte)

1. Snap On
2. Hazet
3. Gedore
4. Stahlwille
5. Garant
6. Cargolus
7. Würth
8. Proxxon
9. KS Tools
10. Facom

Ich weiß, ist etwas ungewöhnlich was ich möchte. Soll eine Art Umfrage sein. Es wäre schön, wenn möglichst viele teilnehmen.

1000 Dank. :thx:
 
Hallo,

Bei mir ist es klar Gedore.

Als ich noch klein war hat mein Papa mich am Wochenende immer mitgenommen zu seinen KFZ-Reparaturen in irgendeiner geliehenen Garage von Freunden oder der Firma.

Damals hat der Gedore verwendet!
Denselben Gedore-Schlüsselsatz habe ich ca. 28 Jahre später verwendet um an meinem alten Jeep zu schrauben.

Ist irgendwie Nostalgie und hat sich bei mir eingebrannt die Marke bzw. die Qualität.


P.S.
Habe mir kürzlich einen eigenen Gedore Stecknußsatz (1/2 Zoll) gekauft, alles separat ausgesucht was ich benötigen werde bei meinen Eskapaden, und ich kam auf ca. 110 Euro für das Komplettpaket.

In Europa hätte ich locker über 200 Euro ausgegeben dafür schätze ich mal.

Das Paket kommt in wenigen Stunden an, werde dann mal Fotos von schießen.

Die anderen angeführten Marken kenne ich von nur von Hören Sagen, verwendet habe ich nie etwas von denen, hatte leider nie die Gelegenheit dazu.

LG
 
Wenn du mehr als 200€ ausgeben willst würde ich schon zu Gedore, Hazet oder Stahlwille tendieren.

Facom glänzt ziemlich, ist nicht jedermanns Geschmack, das matte Finish der Gedore Werkzeuge sagt mir persönlich am meisten zu,
KS-Tools kommt aus Fernost und dafür wäre es mir viel zu teuer, Proxxon hatte ich auch mal, aber da ist es nervig, dass die Aufschrift auf den Nüssen mit der Zeit unleserlich wird (kommt ebenfalls aus Fernost).
Bei Würth ist es zumindest bei Elektrowerkzeugen so, dass diese nicht selbst hergestellt werden, aber ich finde das Werkzeug auch recht teuer.

Wie gesagt, Gedore ist vom Preis/Leistungsverhältnis mit am Besten, den 1/2 Jubiläumskasten gibt es für um die 110 Euro.
Den 1/4 Zoll Kasten habe ich von Stahlwille, da sind auch Innensechskanteinsätze dabei, was sehr praktisch ist, hier gefällt mir, dass das Werkzeug in Stahlblechkasette verpackt ist, bei Gedore ist der 1/4 Kasten leider aus Plastik, ist aber wohl Geschmacksache.
Als (deutsche) Alternative, die nicht so bekannt ist kann ich noch Elora empfehlen, von der Firma habe ich einen 3/8 Zoll Kasten, den ich eigentlich am Meisten nutze, ebenfalls im Stahlblechkasten und gut verarbeitet.

Persönlich habe ich auch noch Gedore Schraubenschlüssel, von meinem Opa, die mittlerweile auch an die 40 Jahre alt sind und kaum Spuren von Verschleiß zeigen (man muss dazu sagen, bei sachgemäßem Gebrauch, wer die Schlüssel mit ewig langen Rohren verlängert, wie blöde darauf rumhämmert oder die Schlüssel beim Schweißen auf der Werkbank liegen hat (Schweißperlen) braucht sich nicht wundern, wenn selbst gute Markenschlüssel einen Grat aufweisen, die Verchromung ist aber erstaunlich haltbar, im Vergleich zu billigen Schlüsseln).
 
Würth Nüsse stammen wie ich aus gut unterrichteten Kreisen vernommen habe von Koken (Japan) woher die Knarren stammen konnte mir aber nicht berichtet werden.

Hazet Nüsse sind der Fetisch schlechthin was Verarbeitung, Finish und Haptik angehen, aber nur wenn sie nach dem Kauf in der Vitrine verschwinden. :wink:
Sind meine persönlichen Favoriten.

Knarren mag ich die Facoms der 161er Serie (Made by USAG Italy)
 

Anhänge

  • Neue & benutze.JPG
    Neue & benutze.JPG
    346,2 KB · Aufrufe: 390
Hi,

Snap On ist sehr gut allerdings zahlst Du da den Service aber der ist Erstklassig.

Garant habe ich in der Firma, das sind umgelabelte Stahlwille-Ratschen. Ich bin sehr zufrieden mit denen.
Würth, Hazet,Stahlwille, Wera und Gedore benutze ich für mein Auto/Motorrad. Alles super Sachen, Würth habe ich günstig in der Bucht geschossen. Damals waren es 36€ für de 1/2" Kasten.

Für meine Moppedtouren habe ich einen etwas Größeren 1/4" Kasten von KS-Tools, auch sehr gutes Werkzeug mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
 
?? Du nimmst einen größeren Nusskasten mit aufs Mopped? Wie groß meinst Du? Dachte man nimmt da eher was kleines, also Bordwerkzeug mit auf Tour.
 
Hallo,

ich habe seit zig Jahren schon HAZET und einen etwas kleineren Knarrenkasten von Carolus, den mit 3/8" allerdings, und bin da absolut zufrieden mit.
Bei Neubedarf würde ich auf jeden Fall wieder zu HAZET greifen; danach käme wahrscheinlich wohl StahlWille und dann Gedore, in deren Umfeld ja inzwischen wohl auch Carolus zählt!
 
Maiki schrieb:
?? Du nimmst einen größeren Nusskasten mit aufs Mopped? Wie groß meinst Du? Dachte man nimmt da eher was kleines, also Bordwerkzeug mit auf Tour.


Sorry, das sit ein 1/4" Kasten, aber mit so gut wie allem dabei (vor allem für die BMW Freunde der 7mm Innensechskant).
 
Für 350 Euro ist natürlich noch nicht alles möglich.

Ich würde mir bei diesem Budget eine der folgenden Kombinationen holen:

Stahlwille 40/20/4 SCI 1/4 Zoll mit Nüssen von 5 - 13 und Feinzahnknarre mit Verriegelung für 109,-
Stahlwille 52/16/6QR 1/2 Zoll mit Nüssen von 10-32 und Knarre mit Verriegelung für 258,-
Oder alternativ den 52/11/5/17 1/2 Zoll Kasten mit Nüssen von 10-24mm und den wichtigsten 5 Ringratschenschlüsseln für 229,-


Alternativ würde ich mir überlegen, ob man nicht mit einem 3/8 Zoll Satz auskommt. Da würde ich zu Hazet greifen

Hazet 885N mit Nüssen von 6 - 22 mm, Inbus, Schlitz- und PH-Schraubendreher-Einsätzen für 355,-

Wenn man Schraubendreher-Einsätze haben will, dann finde ich Hazet grundsätzlich schön:

Hazet 854 1/4 Zoll mit Nüssen von 4-14mm, Inbus, PH, PZ und Schlitzschrauben-Einsätzen für 170,-
Dann bleiben für den 1/2 Zoll Kasten noch 180 Euro. Da könnte man den Gedore Jubiläumskasten nehmen, wenn man ihn noch bekommt.
 
Hallo zusammen,

interessant eure Meinungen zu verfolgen. Wie erwartet, gehen die Meinungen auseinander.

Macht bitte weiter :D Mal sehen wo sich die Mehrheit einpendelt.
 
Hallo,

3/8" Kasten von Hazet ersetzt größtenteils das 1/4" Zeug und zu großen Teilen auch die dicken 1/2" Sachen, die ich teils von Gedore habe, aber natürlich eine Hazet Ratsche und Drehmomentschlüssel.

Ergo die Reihenfolge Hazet.........Gedore......vom Hörensagen soll wohl Stahlwille und Heyco noch in der oberen Liga mitspielen.
 
Unbedingt STAHLWILLE, das Finish ist da am Besten. Stahlwille kostet auch nicht recht viel mehr als Hazet/Gedore, aber das Oberflächenfinish ist bei weiten nicht das.
Von der Materialqualtät sind mit Sicherheit alle deutschen Hersteller gut Stahlwille/Gedore/Hazet/Elora/Heyco/Matador/usw.


Hersteller wie Garant(Hoffmann Group)/Cargolus/Würth/Proxxon/KS Tools/Facom
produzieren meist nicht selbst, sie kaufen das von Herstellern zu, auch aus Fernost.
 
Auch wenn nicht in Deutschland hergestellt, sind Proxxon oder KS Tools durchaus verwendbar. Hab ich beide, für den Heimwerker im KFZ Bereich durchaus verwendbar.

Statuspunkte gibt's damit halt nicht.....
 
Ähem..........
Ich verwende überwiegend PROJAHN. Macht was es soll............
 
1. Hazet (speziell bei Nüssen, die Rändelung finde Ich praktisch und das Design ist (imho) am besten)
2. Stahlwille
3. Gedore

Wobei sich die Reihenfolge Produktbezogen ändern kann :)
 
Gedore, Stahlwille, Hazet je nach Produktbereich auch eine andere Reihenfolge
Und wenns nicht ganz so teuer werden soll dann Proxxon, hab den 3/8 Kasten und bis auf die Ratsche ist der super und ich schraube sehr viel an Fahrzeugen
 
Bei mir auch Stahlwille, Gedore, Hazet.
Je nach Produkt ein anderer:

Schraubenschlüssel: Stahlwille und alte Hazet auf 1
Ratschen: Hazet vor Gedore und dann weit hinten Stahlwille (reine Ergonomiefrage für mich)
Nüsse: Hazet knapp vor Gedore vor Stahlwille
Ratschenschlüssel: Gedore vor Hazet

Zangen (Knipex), Gedore, Stahlwille, Hazet
 
Drehmomentschlüssel: Stahlwille Manoskop 730 ganz klar auf 1

Ringschlüssel: Beta 42 LMP -> Stahlwille Open Box 13 ist immer-noch robuster als Gedore 7 XL und Hazet 600n jedoch hat das Finish qualitativ nachgelassen.

Ratsche: Es geht mir wie wink die Ergonomie macht es -> In meinem Fall das alte Stahlwille Griff Design > mir ist der Hazet Griff zu filigran

Nüsse: Bis auf das Finish habe ich keinen Qualitätsunterschied festgestellt Gedore = Stahlwille = Hazet
Impact Nüsse: ganz klar Ko-Ken alles andere hat bei uns nicht gehalten.

Preis Leistungs Hit sind momentan die Schlüssel der KS Tools GearPlus Serie sowie die Ratschenkästen Carolus Slim SIXTY

Aber auch bei Garant lohnt es sich einmal genauer hinzusehen.
Ratschenkästen habe sich schon bestückt von Stahlwille und Ko-Ken gesehen. Schlüssel kamen von Stahlwille Drehmomentschlüssel wurden von Hazet geliefert. Schraubendreher sollten PB Swiss gewesen sein.
 
Bei mir gilt:

Ratschen: Snapon. Die Dual80 ist ein Traum.
Nüsse: 1. Hazet 2. SnapOn
Schlüssel: 1. Stahlwille 2. Hazet
Dremo: 1. Stahlwille 2. Hazet
Zangen: 1. NWS 2. Knipex
Schraubendreher: 1. Wera und Wiha

KS finde ich völlig überteuert. Die agieren preislich auf Gedore / Hazet / Stahlwille Niveau und kaufen das Zeug in Fernost zu. Dann lieber gleich echte Markenware kaufen.

Proxxon ist für mich im unteren Preissegment die venünftigste Lösung. Die Beschriftung der Nüsse kann nerven, aber das Zeug hält.

Garant / Würth sind Handelsmarken, die aber ihr Werkzeug bei den großen Markenherstellern zukaufen. Da kann man bei ebay immer wieder echte Schnäppchen schießen. Hatte mal zwei 1/2" Garant Einsteck-Dremos für ~100 € gekauft. Sind von Hazet und hätten da locker das 3-fache gekostet.
 
Thema: Welche Marke überzeugt Euch?

Ähnliche Themen

18V Akkus in Serie/Parallel schalten

Vergleich 18V-Vollsortimenter: Makita vs. Metabo vs. Einhell (vs. ?) - wessen Produkte sind praxistauglicher?

Kompressor STAHLWERK ST 1510 Pro zum Sandstrahlen geeignet?

Empfehlung für hochwertige Ratschen etc

Bitte um Hilfe bei der Wahl des richtigen Werkzeuges (Deckenschleifer, Gehrungssäge und eines Bohrschraubers)

Zurück
Oben