Welche Klapp Werkbank taugt was.

Diskutiere Welche Klapp Werkbank taugt was. im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, nach einigen Reinfällen mit Klappwerkbänken hinsichtlich der Qualität möchte ich mir nun endlich eine ordentliche anschaffen. Wer kann...
B

Bastel-Ralle

Registriert
05.11.2006
Beiträge
532
Hallo,

nach einigen Reinfällen mit Klappwerkbänken hinsichtlich der Qualität möchte ich mir nun endlich eine ordentliche anschaffen.

Wer kann mir eine empfehlen, ich suche eine mit einem stabilen Tisch und ausreichend großen Spannbereich.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Das kommt immer auf die Bedürfnisse und Ansprüche an, aber bei meinem Papa steht die größte von Wolfcraft (die mit den Pedalen zum Spannen), und scheinbar ist er damit zufrieden. Ich wollte mir für zwischendurch immer mal die ganz kleine von Black&Decker kaufen, die schien mir ganz gut zu sein, konnte mich aber nie dazu durchringen (was aber mehr an Faulheit denn an der Werkbank liegt).


Dirk
 
J

J_Dau

Registriert
13.07.2006
Beiträge
270
Ort
Münster
Hi
mein Schwiegervater hat eine steinalte B&D Workmate mit der er sehr zufrieden ist. Ist ein bisschen niedrig aber sehr stabil.

Hab das gleiche 'Problem' wie Dirk. Hab noch nie die Energie aufgebracht, mich mal um den Kauf einer B&D Workmate zu kümmern. :lol:


Jan
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
ich habe die B&D Workmate II , mehr für den mobilen Einsatz.
Dazu habe ich mir eine Tischlerplatte (etwas größer als die Arbeitsfläche) hergerichtet und auf der Unterseite mittig ein Kantholz festgeschraubt, mit diesem Kantholz spanne ich die Platte auf die Workmate und habe so eine gute Arbeitsfläche (die Löcher vom Spannsystem können auch mal hinderlich sein).
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
710
Wohnort/Region
RE
Ich habe so ein Modell von Wolfcraft, ein mittleres, wenn mich nicht alles täuscht, ich würde es mir nicht nochmal schenken lassen oder gar kaufen, wenn ich ehrlich bin.

Die Stand- und Verwindungsfestigkeit der offenen Profile lässt doch arg zu wünschen übrig, auch schon bei mittlerer Beanspruchung, außerdem ist der Tisch recht leicht, was beim Transport vielleicht noch ganz angenehm ist, aber der Standfestigkeit nicht unbedingt zuträglich ist. So kommt es dann auch schon mal vor, dass man den Tisch mitsamt eingespannten Werkstück beim sägen oder bohren festhalten muss. Unschön....

Der Mehrzwecktisch von Festool ist wohl schon deutlich besser, ich konnte noch keinen testenk, aber der Preis geht gar nicht! Dafür würde ich mir denn erstmal andere nette Sachen kaufen.

Dann gibt es noch sog. Klappwerkbänke (z. B. von Güde, gibt es aber auch von Gedore), die sind einiges stabiler und schwerer, das wird meine nächste sein, entweder gekauft oder selbst gebaut, eine Nummer kleiner, handlicher.

Die Tischplatte werde ich dann auch mit Löchern versehen, wie bei Festool, dazu ein Satz Spannzeug und eine geschlossene Tischplatte, die mit Zapfen in den Löchern geführt und irgendwie verriegelt wird.
 
A

AlWa

Registriert
25.10.2006
Beiträge
250
Ich würde von diesen klappbaren Werkbänken die Finger lassen. Das meiste ist wirklich nah an der Grenze von Schrott. Es gibt da einen klappbaren Werktisch von Westfalia (ja, ich weiß, die haben auch viel Krempel), der stabil und standfest ist (na ja, wiegt halt auch 40 Kilo). Mit dem als Bais bist Du weit besser bedient. Den Rest musst Du Dir halt je nach Bedürfnis zusammenkaufen. Spannteile etc. Ich habe das Teil vor Jahren vom Trödel abgeschleppt und es ist immer noch, trotz heftigstem Gebrauch, in einem gutem Zustand.
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
710
Wohnort/Region
RE
Die haben vier Coladosen mit 'nem Brett drüber auch, nur wehe man wackelt dann... :wink:

Spaß beiseite, ich halte von den leichten Klapp-Bänken nicht mehr allzu viel, sie sind einfach zu leicht. Es ist ja nun nicht so, dass man sie ständig mit sich rumträgt, sondern aufbaut, damit arbeitet und wieder wegstellt. Sei es nun für einen Tag oder für eine Woche.

Wenn ich damit kein Laminat zusägen kann, ohne mich vorher draufzustellen, weil ich sonst das ganze Konstrukt mit der Säge durch die Bude schiebe, hab ich echt keinen Spaß an der Arbeit.

Außerdem geht mir die Kurbelei von groß auf klein spannen auch auf den Geist (meine hat leider keine Schnellverstelluhng..), so dass ich wieder Schraubzwingen benutze, damit bin ich schneller...
 
R

RRS

Registriert
05.11.2004
Beiträge
508
Ort
Hessen
Ich hatte mir mal vor Jahren eine Wolfcraft Master cut 1000 gekauft.

Das Geld hätte ich auch verbrennen können - wackelig und viel zu leicht. Spannen kann man kaum damit. Die Anschläge sind ein Witz. Inzwischen fristet das Teil seine Tage als Unterlage für meine Schärfutensilien.

Gruss

Rolf
 
L

lachendindiekreissäge

Registriert
25.12.2005
Beiträge
73
Moin, Workmate von B+D kann ich empfehlen, auch wenn man sich da die Fingerchen dran klemmen kann und die Gummifüßchen sich ab und an selbständig machen. Nachdem ich die Deckplatten in Multiplex gemacht habe, will ich das Ding aufm Bau nicht mehr missen. Gern hätt ich auch ne alte Blaue gehabt, beim Kollegen gesehen, irgendwie nochn bisschen stabiler,meine ist allerdings auch schon über 20 J. alt und trotz mitunter ruppigem Einsatz noch gut beieinander. Wie die aktuellen Modelle sind, weiß ich nicht...
 
B

Beff

Registriert
29.04.2005
Beiträge
143
In der letzten (oder vorletzten) SELBST war ein Test der Werkbänke drin. Die B&D Workbench war da entweder Testsieger oder zweiter ...

Wenn´s jemanden genau interessiert, müsste ich nachsehen.
 
Thema: Welche Klapp Werkbank taugt was.

Ähnliche Themen

Planung & Einrichtung neuer Werkraum: Werkbank, TKS, Regale etc.

Profi Marken/Umfangreiche Werkzeug Anschaffung

Kapp–Gehrungssäge oder Kreissäge Entscheidungshilfe

gute Klappwerkbank - gibts so was ?

Rasenmäher Kaufberatung

Oben