Welche Kettensäge?

Diskutiere Welche Kettensäge? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Wir muessen auf unserem Grundstueck eine alte Eiche (<--1,10m-->) faellen, und wissen nicht welche Motorsaege denn am besten dafuer...
T

Todd

Registriert
26.07.2005
Beiträge
11
Hallo,


Wir muessen auf unserem Grundstueck eine alte Eiche (<--1,10m-->) faellen, und wissen nicht welche Motorsaege denn am besten dafuer geeignet waere. Habt ihr Tipps?

ps. Leihen koennen wir uns keine - ist aber auch nicht wichtig, da eine Anschaffung sowieso noetig ist.


MfG. Todd
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Ganz schönes Kaliber! - mal anders gefragt - schon mal nen Baum gefällt? :wink:
Bei diesem Durchmesser z.B. von Stihl min. eine MS 046/460 (>5PS)
 
S

Säge

Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hallo
Natürlich kann die Säge bei dem D.M. nicht gross genug sein.Aber was will man mit einem Riesenmonster im Alltag.Deshalb mein Tip,eine Säge um die 5-6 PS und einem 50-60 er Schwert,die kannst du dann auch noch " im normalen Leben" gebrauchen. Ich habe (Ohne hier für eine bestimmte Marke zu praaalen) eine MS 440 mit den beiden beschriebenen Schwertern,und fälle damit auch Bäume mit solchen D.M.
Gruss Heiner
 
S

Säge

Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hey Andreas
Warst ein paar Sek.schneller.
Bin deiner Meinung.
Gruss Heiner
 
T

Todd

Threadstarter
Registriert
26.07.2005
Beiträge
11
Bis jetzt habe ich noch nie einen Baum gefaellt - aber irgendwann ist immer das erste Mal, oder?

Ich werde mal schauen woher ich eine 440er Stihl bekomme - hoert sich ja schon ganz ordentlich an, ''50-60er'' Schwert.

ps. In meiner Scheune liegt noch eine alte Saege, die knapp soviel wiegt wie ein Rasenmaeher (!) Ein Freund meint, dass diese mindestens 100 ps haette. Gibt es solche Kaliber ueberhaupt?
Fuer mich ziemlich unglaubwuerdig.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo Todd,

ich sammle alte Motorsägen und hätte Interesse an deiner. Ich habe schon eine schöne kleine Sammlung und da würde deine bestimmt schön reinpassen. Kannst du mir mal ein Bild schicken? Auch wenn sie SICHER max. 10 PS hat.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Zu deiner Eiche. Wenn du noch nie zuvor einen Baum gefällt hast, würde ich mal einen Lehrgang besuchen, bevor du an diesem Monster übst. Steht sie etwa noch zwischen Häusern?
 
T

Todd

Threadstarter
Registriert
26.07.2005
Beiträge
11
Nein nein, der Radius ist frei von zerstoerbaren Dingen.
Genau deshalb moechten wir bzw. Ich das ja auch selbst in die Hand nehmen.
Wo kann man denn so einen Lehrgang machen?




ps. Wegen der Saege muss ich naechste Woche mal schauen - weil ich erst dann wieder in der Scheune bin.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Säge schrieb:
Hey Andreas
Warst ein paar Sek.schneller.
Bin deiner Meinung.
Gruss Heiner

Heiner,

genauso gut könnte er einen anderen Hersteller wählen - nur ob der Brocken das richtige ist für erste Fällversuche :shock:

...euer nächstes Schnitzertreffen (Norden) ist das öffentlich?
 
S

Säge

Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hallo Andreas
Ist natürlich der pure Wahnsinn.Aber letztendlich kann man ja eh nur warnen,und auf die Fragen antworten. Das schnitzertreffen ist in sofern öffentlich alsdas da jeder zugucken kann,na klar.Suche noch ein typisches Motiv in sachen Lüneburger Heide was ich dort schnitzen kann.
 
H.-A. Losch

H.-A. Losch

Moderator
Registriert
11.01.2004
Beiträge
8.027
Ort
Stuttgart
Wohnort/Region
Stuttgart
Hallo Todd,

frag doch mal den Förster oder die Waldarbeiter in deiner Gegend. Die fällen dir den Baum für ein "kleines Taschengeld". Das ist billiger als eine große Säge zu kaufen und vor allem gefahrloser für dein Leben!
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Die Idee ist nicht schlecht - man(n) könnte auch bei der Feuerwehr anfragen - die machen sowas manchmal auch zu einem recht günstigen Kurs. Vielleicht wäre das nur ne reine Bierfrage! :D
 
H

h-e-r-o

Registriert
04.04.2005
Beiträge
1.524
Ort
NRW
jetzt mal ne andere frage...du hast aber eine Genehmigung für das fällen, oder? bei laubbäumen mit einem umfang von grösser 20cm ist es meines wissens notwendig, das man eine genehmigung dür das fällen hat! da diese bäume von grösser 20cm unter schutz stehen....wenn ich falsch liege, dann belehrt mich bitte des besseren!
 
T

Todd

Threadstarter
Registriert
26.07.2005
Beiträge
11
Hallo Leute,


Ja, eine Genehmigung ist vorhanden. (Baumschutzsatzung)

Ich habe nun jemanden gefunden, der mir dabei hilft, weil es doch schon eine Sache ist, die nicht als Laie bewerkstelligt werden kann.
Danke fuer die Tipps! Den Saegelehrgang werd ich trotzdem machen.


ps. Sammelt jemand von euch alte Maschinen? (Ich habe noch einen
uralten Gutbrod Balkenmaeher bei mir stehen, ueber 50 Jahre alt)


MfG. Todd


(Wenn der Baum breiter als 1m ist, muss eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden)
 
H

h-e-r-o

Registriert
04.04.2005
Beiträge
1.524
Ort
NRW
wie ist das denn genau mit den genehmigungen? war das richtig für laubbäume mit einem umfang grösser 20cm ist eine genehmigung erforderlich und für kleinere stämme unter 20cm sowie nadelhölzer egal welcher umfang ist es egal, die kann man ohne genehmigung fällen...so mein wissensstand....
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Hallo Todd,

bzgl. den alten Maschinen: Den Gutbrod brauche ich nicht, aber deine alte Motorsäge wäre interessant. Wie gesagt, mach mal ein paar Fotos und schicke sie mir: **********

Danke!
 
H.-A. Losch

H.-A. Losch

Moderator
Registriert
11.01.2004
Beiträge
8.027
Ort
Stuttgart
Wohnort/Region
Stuttgart
Vorschriften zum Schutz des Baumbestandes gibt es in der Regel auf Gemeinde- oder Kreisebene. Insofern muss man sich jeweils vor Ort erkundingen, wann Genehmigungen erforderlich.
Bundeseinheitliche Regelungen gibt es hier wohl nicht.
 
D

dummbax59

Registriert
11.07.2004
Beiträge
635
Baumsatzungen zum Schutz der Baüme sind von Stadt zu Stadt, von Kreis zu Kreis unterschiedlich.
Es gibt KEINE einheitliche Regelung.
Gruss Peter
 
L

lucki

Registriert
18.04.2005
Beiträge
62
Ort
Bayern
Liebe Leute,

ganz abgesehen von diversen Baumschutzverordnungen: auch mal an den ökologischen Nutzen alter, auch abgestorbener Bäume denken! Ich weiß selber, wie gern man die Technik nutzt und die Säge ansetzt, auch wenn der Brennholzwert danach eher enttäuschend ist - besser würden manche Bäume stehen bleiben.

Wie das bei dir ist, Todd, hast du nicht geschrieben, vielleicht geht es ja um die Sicherheit, oder man will grad da hinbauen.

Ich selber bin seit Jahren dabei, überalterten Fichtenbestand umzubauen auf Mischwald (Hitze und Borkenkäfer helfen dabei :( kräftig mit), werde aber etliche große Randbäume und hohle Stämme stehenlassen. Verkauf als Bauholz lohnt sich dabei ohnehin kaum.

Schöne ökologische Grüße

Felix
 
Thema: Welche Kettensäge?

Ähnliche Themen

Heizungsstrang vorrübergehend ablassen - Korrosionsschutz.

Planung & Einrichtung neuer Werkraum: Werkbank, TKS, Regale etc.

viele Bohrungen in Messingblech

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Oben