D
Dirk
Moderator
- Registriert
- 19.01.2004
- Beiträge
- 15.270
- Wohnort/Region
- Muehlhausen
Ein Zweihand-Winkelschleifer? Also 230mm Scheibe? Wieso das denn? Den habe ich in den letzten 25 Jahren exakt einmal benötigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich merke mal an, dass es den ein oder anderen 125 mm Zweihänder geben mag. hier so was eventuell. Ob der allerdings in jedem Haushalt präsent sein muss, steht auf einem ganz anderen Blatt.Dirk schrieb:...Also 230mm Scheibe?...
Och, wenn das blöde Treppengeländer im Weg ist, oder die Couch partout nicht durch die Tür passen will...Dieter K schrieb:...mit fällt jetzt keine Anwendungsmöglichkeit für einen Umzug ein. ... außer du willst bei den Nachbarn angeben, wenn du mit dem Teil das Treppenhaus rauf und runter läufst...
Also Makita bewarb den HR166 mal zu Anfang als 6 in 1 Gerät, also wohl schon auch neben Bohrungen, ebenso für manche Schraubarbeiten usw. geeignet (daher ist im verlinkten Set auch ein SDS-Bit Adapter usw. dabei) … naja, wer es mag.bekksen schrieb:Ich denke einen Bohrhammer brauche ich auf jeden Fall, um Regale usw aufhängen zu können (und da habe ich mir mal dieses Set ins Auge gefasst: https://www.ebay.de/itm/Makita-Akku...5-Ah-Zubehorset-B-Ware-Vorfuhrer/362993425038 , Bin mir allerdings nicht sicher ob die zu gebrauchen ist. )
Ich habe bereits den Metabo PowerMaxx BS und denke dieser ist für den Zusammenbau von Möbeln gut geeignet.
Da wurden ja bereits Akkubohrschrauber (ohne Schlag) und Multimaterialbohrer (z.B. Bosch Multiconstruction) angesprochen. Mit der Kombi kommt man eigentlich in alle Wände außer vielleicht Beton und ich würde sie nicht unbedingt für Holz hernehmen.ric schrieb:... Kein Wort dazu, mit welchem Wandmaterial er es zu tun...
Nachdem ich letztes Jahr Schlagbohrmaschine, Bohrhammer und Akkuschrauber (jedes Gerät hat ca 200 Eur gekostet) ausgetauscht/zugelegt habe. Fazit: eine Schlagbohrmaschine möchte ich trotzdem nicht missen. (schnellere Drehzahl, leichte Schlagfunktion).Kann man so machen. Ich persönlich habe lieber eine gute Schlagbohrmaschine und einen guten Akkuschrauber. Dass man in der (Miet?)wohnung meißeln muss, ist doch sehr unwahrscheinlich bzw. selten.
Mich würde dazu auch eine Anwendung interessieren?Nachdem ich letztes Jahr Schlagbohrmaschine, Bohrhammer und Akkuschrauber (jedes Gerät hat ca 200 Eur gekostet) ausgetauscht/zugelegt habe. Fazit: eine Schlagbohrmaschine möchte ich trotzdem nicht missen. (schnellere Drehzahl, leichte Schlagfunktion).
Sorry, aber immer wieder die gleichen "Argumente" ...Zum Thema, Schlagbohrmaschine und Bohrhammer.
Ich kann den Metabo KHE3251 Bohrhammer empfehlen, umfasst alles da benötigt es keine Schlagbohrmaschine, nicht besonders schwer, kompakt, recht preiswert, ein Schaffvieh und mit Kabel muss man sich keine Gedanken machen, dass die Akkus kaputt gehen, wenn man nicht jeden Tag etwas arbeitet.